Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschn. Jhr Nuzzen.
zur Leber gebracht werde, und zwar vermittelst der Pfort-
ader, damit die Kochung des Blutes in diesem Einge-
weide Erleichterung finde (n*) und die Verdauung der
Speise befördert werde (n+). Andre stellen sich vor,
daß auch durch die Nerven selbst aus der Milz ein dün-
ner Saft eingesogen werde, um die Basis des wirklichen
ernährenden Saftes abzugeben, oder daß die Nerven
davon Geister an sich zögen, die sich ins Blut ergössen (p)
und die Stelle eines Ferments vertreten (q), oder sonst
auf einige Art dem Blute die Vollkommenheiten ver-
liehen.

Ehedem schrieb auch Franz Ulmus, es werde in
der Milz aus dem Magensafte das Blut vollkommen be-
arbeitet, und es laufe durch die Aorte in die linke Herz-
kammer, und von da, mit Luft vermengt, weiter in die
Schlagadern (r). Dieses unterstüzzt G. Stukeley da-
durch, daß er die Milz, als einen Schwamm betrachtet,
aus welchem sich das Blut nach Belieben in die Schlag-
oder Blutadern drükken lasse (s).

Eben dieser Autor sagt, es versehe die Milz die Zeu-
gungsglieder (t) mit Blut, und sie gehöre in so fern dem
Dienste der Liebe zu (u). Man fand in einem Verlieb-
ten eine sehr grosse Milz (w).

Ausserdem vermutet ein Mann, der sonst seine Ver-
dienste hat, es werde der Gelenkschleim in der Milz zu-
bereitet (x). Ein andrer berümter Schriftsteller besteht
darauf, daß das Flieswasser durch die Schweislöcher

schwizze,
(n*) [Spaltenumbruch] LINDEN phys. p. 117.
PLEMIROSE de usu lienis.
(n+) Cornel. CONSENTIN.
p. 225. MAYOW p. 344. MAL-
PIGHI c. 6 p. 117. BOERHAA-
VE n.
322.
(q) COLLINS p. 420.
(r) De liene p. 22. seq. & C.
BAUHIN. REUSNER. VAROL.
PARISANUS C. BARTHOLIN
[Spaltenumbruch] &c HOECHSTETTER p. 476.
seq.
das Blut bekomme in der
Milz eine flüßigere Natur.
(s) p. 21.
(t) p. 53. 54.
(u) VELTHUYSEN p 32. seq.
(w) FONTAN. ad VESAL.
Epit. p.
23.
(x) CLOPTON HAVERS osteo-
log. [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]p.
211.

II. Abſchn. Jhr Nuzzen.
zur Leber gebracht werde, und zwar vermittelſt der Pfort-
ader, damit die Kochung des Blutes in dieſem Einge-
weide Erleichterung finde (n*) und die Verdauung der
Speiſe befoͤrdert werde (n†). Andre ſtellen ſich vor,
daß auch durch die Nerven ſelbſt aus der Milz ein duͤn-
ner Saft eingeſogen werde, um die Baſis des wirklichen
ernaͤhrenden Saftes abzugeben, oder daß die Nerven
davon Geiſter an ſich zoͤgen, die ſich ins Blut ergoͤſſen (p)
und die Stelle eines Ferments vertreten (q), oder ſonſt
auf einige Art dem Blute die Vollkommenheiten ver-
liehen.

Ehedem ſchrieb auch Franz Ulmus, es werde in
der Milz aus dem Magenſafte das Blut vollkommen be-
arbeitet, und es laufe durch die Aorte in die linke Herz-
kammer, und von da, mit Luft vermengt, weiter in die
Schlagadern (r). Dieſes unterſtuͤzzt G. Stukeley da-
durch, daß er die Milz, als einen Schwamm betrachtet,
aus welchem ſich das Blut nach Belieben in die Schlag-
oder Blutadern druͤkken laſſe (s).

Eben dieſer Autor ſagt, es verſehe die Milz die Zeu-
gungsglieder (t) mit Blut, und ſie gehoͤre in ſo fern dem
Dienſte der Liebe zu (u). Man fand in einem Verlieb-
ten eine ſehr groſſe Milz (w).

Auſſerdem vermutet ein Mann, der ſonſt ſeine Ver-
dienſte hat, es werde der Gelenkſchleim in der Milz zu-
bereitet (x). Ein andrer beruͤmter Schriftſteller beſteht
darauf, daß das Flieswaſſer durch die Schweisloͤcher

ſchwizze,
(n*) [Spaltenumbruch] LINDEN phyſ. p. 117.
PLEMIROSE de uſu lienis.
(n†) Cornel. CONSENTIN.
p. 225. MAYOW p. 344. MAL-
PIGHI c. 6 p. 117. BOERHAA-
VE n.
322.
(q) COLLINS p. 420.
(r) De liene p. 22. ſeq. & C.
BAUHIN. REUSNER. VAROL.
PARISANUS C. BARTHOLIN
[Spaltenumbruch] &c HOECHSTETTER p. 476.
ſeq.
das Blut bekomme in der
Milz eine fluͤßigere Natur.
(s) p. 21.
(t) p. 53. 54.
(u) VELTHUYSEN p 32. ſeq.
(w) FONTAN. ad VESAL.
Epit. p.
23.
(x) CLOPTON HAVERS oſteo-
log. [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]p.
211.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0655" n="619[635]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chn. Jhr Nuzzen.</hi></fw><lb/>
zur Leber gebracht werde, und zwar vermittel&#x017F;t der Pfort-<lb/>
ader, damit die Kochung des Blutes in die&#x017F;em Einge-<lb/>
weide Erleichterung finde <note place="foot" n="(n*)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LINDEN</hi> phy&#x017F;. p. 117.<lb/>
PLEMIROSE de u&#x017F;u lienis.</hi></note> und die Verdauung der<lb/>
Spei&#x017F;e befo&#x0364;rdert werde <note place="foot" n="(n&#x2020;)"><hi rendition="#aq">Cornel. CONSENTIN.<lb/>
p. 225. MAYOW p. 344. MAL-<lb/>
PIGHI c. 6 p. 117. BOERHAA-<lb/>
VE n.</hi> 322.</note>. Andre &#x017F;tellen &#x017F;ich vor,<lb/>
daß auch durch die Nerven &#x017F;elb&#x017F;t aus der Milz ein du&#x0364;n-<lb/>
ner Saft einge&#x017F;ogen werde, um die Ba&#x017F;is des wirklichen<lb/>
erna&#x0364;hrenden Saftes abzugeben, oder daß die Nerven<lb/>
davon Gei&#x017F;ter an &#x017F;ich zo&#x0364;gen, die &#x017F;ich ins Blut ergo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en (p)<lb/>
und die Stelle eines Ferments vertreten <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">COLLINS p.</hi> 420.</note>, oder &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
auf einige Art dem Blute die Vollkommenheiten ver-<lb/>
liehen.</p><lb/>
            <p>Ehedem &#x017F;chrieb auch Franz <hi rendition="#fr">Ulmus,</hi> es werde in<lb/>
der Milz aus dem Magen&#x017F;afte das Blut vollkommen be-<lb/>
arbeitet, und es laufe durch die Aorte in die linke Herz-<lb/>
kammer, und von da, mit Luft vermengt, weiter in die<lb/>
Schlagadern <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">De liene p. 22. &#x017F;eq. &amp; C.<lb/>
BAUHIN. REUSNER. VAROL.<lb/>
PARISANUS C. BARTHOLIN<lb/><cb/>
&amp;c HOECHSTETTER p. 476.<lb/>
&#x017F;eq.</hi> das Blut bekomme in der<lb/>
Milz eine flu&#x0364;ßigere Natur.</note>. Die&#x017F;es unter&#x017F;tu&#x0364;zzt G. <hi rendition="#fr">Stukeley</hi> da-<lb/>
durch, daß er die Milz, als einen Schwamm betrachtet,<lb/>
aus welchem &#x017F;ich das Blut nach Belieben in die Schlag-<lb/>
oder Blutadern dru&#x0364;kken la&#x017F;&#x017F;e <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 21.</note>.</p><lb/>
            <p>Eben die&#x017F;er Autor &#x017F;agt, es ver&#x017F;ehe die Milz die Zeu-<lb/>
gungsglieder <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 53. 54.</note> mit Blut, und &#x017F;ie geho&#x0364;re in &#x017F;o fern dem<lb/>
Dien&#x017F;te der Liebe zu <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">VELTHUYSEN p 32. &#x017F;eq.</hi></note>. Man fand in einem Verlieb-<lb/>
ten eine &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;e Milz <note place="foot" n="(w)"><hi rendition="#aq">FONTAN. ad VESAL.<lb/>
Epit. p.</hi> 23.</note>.</p><lb/>
            <p>Au&#x017F;&#x017F;erdem vermutet ein Mann, der &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;eine Ver-<lb/>
dien&#x017F;te hat, es werde der Gelenk&#x017F;chleim in der Milz zu-<lb/>
bereitet <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">CLOPTON HAVERS o&#x017F;teo-<lb/>
log. <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>p.</hi> 211.</note>. Ein andrer beru&#x0364;mter Schrift&#x017F;teller be&#x017F;teht<lb/>
darauf, daß das Flieswa&#x017F;&#x017F;er durch die Schweislo&#x0364;cher<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chwizze,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[619[635]/0655] II. Abſchn. Jhr Nuzzen. zur Leber gebracht werde, und zwar vermittelſt der Pfort- ader, damit die Kochung des Blutes in dieſem Einge- weide Erleichterung finde (n*) und die Verdauung der Speiſe befoͤrdert werde (n†). Andre ſtellen ſich vor, daß auch durch die Nerven ſelbſt aus der Milz ein duͤn- ner Saft eingeſogen werde, um die Baſis des wirklichen ernaͤhrenden Saftes abzugeben, oder daß die Nerven davon Geiſter an ſich zoͤgen, die ſich ins Blut ergoͤſſen (p) und die Stelle eines Ferments vertreten (q), oder ſonſt auf einige Art dem Blute die Vollkommenheiten ver- liehen. Ehedem ſchrieb auch Franz Ulmus, es werde in der Milz aus dem Magenſafte das Blut vollkommen be- arbeitet, und es laufe durch die Aorte in die linke Herz- kammer, und von da, mit Luft vermengt, weiter in die Schlagadern (r). Dieſes unterſtuͤzzt G. Stukeley da- durch, daß er die Milz, als einen Schwamm betrachtet, aus welchem ſich das Blut nach Belieben in die Schlag- oder Blutadern druͤkken laſſe (s). Eben dieſer Autor ſagt, es verſehe die Milz die Zeu- gungsglieder (t) mit Blut, und ſie gehoͤre in ſo fern dem Dienſte der Liebe zu (u). Man fand in einem Verlieb- ten eine ſehr groſſe Milz (w). Auſſerdem vermutet ein Mann, der ſonſt ſeine Ver- dienſte hat, es werde der Gelenkſchleim in der Milz zu- bereitet (x). Ein andrer beruͤmter Schriftſteller beſteht darauf, daß das Flieswaſſer durch die Schweisloͤcher ſchwizze, (n*) LINDEN phyſ. p. 117. PLEMIROSE de uſu lienis. (n†) Cornel. CONSENTIN. p. 225. MAYOW p. 344. MAL- PIGHI c. 6 p. 117. BOERHAA- VE n. 322. (q) COLLINS p. 420. (r) De liene p. 22. ſeq. & C. BAUHIN. REUSNER. VAROL. PARISANUS C. BARTHOLIN &c HOECHSTETTER p. 476. ſeq. das Blut bekomme in der Milz eine fluͤßigere Natur. (s) p. 21. (t) p. 53. 54. (u) VELTHUYSEN p 32. ſeq. (w) FONTAN. ad VESAL. Epit. p. 23. (x) CLOPTON HAVERS oſteo- log. _p. 211.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/655
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 619[635]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/655>, abgerufen am 23.11.2024.