Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Wir haben in diesen Aufsätzen, die sich mit den normalen d. h. den nach
allen Erschütterungen und Ablenkungen in ihre alte Richtung zurückkehrenden
Strömungen des europäischen Staatenverkehrs beschäftigen, die brennende
Tagesfrage nur im Vorübergehen berührt. Wir sehen den polnischen Aufstand
als einen Jncidenzfall an, dessen bleibende Einwirkungen auf den Zustand
Europas sich für jetzt einer sichern Berechnung entziehen, der möglicherweise
das Staatensystem auf neuen Grundlagen rcconsiruiren wird, der aber auch,
und von dieser Annahme als der wahrscheinlicheren sind wir in den vor¬
stehenden Erörterungen ausgegangen, vorübergehen kann, ohne die Macht- und
Territorialoerhältnisse wesentlich umzugestalten. Unsere Annahme begründet sich
nicht blos auf die zwischen Nußland und Frankreich obwaltenden Beziehungen,
sondern auch auf die eigenthümliche Lage Oestreichs dem Aufstande gegenüber,
die wir daher 'zum Gegenstand einer besondern Betrachtung zu machen be¬
Z. absichtigen.




Herr Lnssnlle und die Arbeiter.
^ '

Die Folgen des lassalleschen Briefes sind im vorigen Abschnitt mitgetheilt.
Die Majorität des leipziger Comites nahm ihn wie ein Evangelium auf.
Die Minorität trat aus, und einige hundert Leute wählten ein neues Conn6,
welches die lassalleschen Vorschriften buchstäblich befolgte, mit seiner Agitation
für den großen deutschen Arbeiterverein aber fast überall nur Verwahrungen
gegen die Auffassung der Arbeiterfrage von Seiten des berliner Propheten
und die Anmaßung der Leipziger hervorrief. Diese entschiedene Verwerfung
der neuen Lehre fand selbst in Leipzig, dem Vororte der Bewegung, ihren sehr
deutlichen Ausdruck. Die dortigen Arbeitervereine bis auf einen, aus welchem
das Comite hervorgegangen war*), protestirten, in gleicher Weise erklärten sich
einzelne Arbeiter, aus mehren größern Fabriken und Werkstätten erfolgten eben¬
falls Proteste, und als der Arbciterapvstel. von seinen Verehrern, die damit
einen großen Wurf zu thun meinten, veranlaßt wurde, sich in einer Versamm-,



-) Der Verein "Vorwärts"

Wir haben in diesen Aufsätzen, die sich mit den normalen d. h. den nach
allen Erschütterungen und Ablenkungen in ihre alte Richtung zurückkehrenden
Strömungen des europäischen Staatenverkehrs beschäftigen, die brennende
Tagesfrage nur im Vorübergehen berührt. Wir sehen den polnischen Aufstand
als einen Jncidenzfall an, dessen bleibende Einwirkungen auf den Zustand
Europas sich für jetzt einer sichern Berechnung entziehen, der möglicherweise
das Staatensystem auf neuen Grundlagen rcconsiruiren wird, der aber auch,
und von dieser Annahme als der wahrscheinlicheren sind wir in den vor¬
stehenden Erörterungen ausgegangen, vorübergehen kann, ohne die Macht- und
Territorialoerhältnisse wesentlich umzugestalten. Unsere Annahme begründet sich
nicht blos auf die zwischen Nußland und Frankreich obwaltenden Beziehungen,
sondern auch auf die eigenthümliche Lage Oestreichs dem Aufstande gegenüber,
die wir daher 'zum Gegenstand einer besondern Betrachtung zu machen be¬
Z. absichtigen.




Herr Lnssnlle und die Arbeiter.
^ '

Die Folgen des lassalleschen Briefes sind im vorigen Abschnitt mitgetheilt.
Die Majorität des leipziger Comites nahm ihn wie ein Evangelium auf.
Die Minorität trat aus, und einige hundert Leute wählten ein neues Conn6,
welches die lassalleschen Vorschriften buchstäblich befolgte, mit seiner Agitation
für den großen deutschen Arbeiterverein aber fast überall nur Verwahrungen
gegen die Auffassung der Arbeiterfrage von Seiten des berliner Propheten
und die Anmaßung der Leipziger hervorrief. Diese entschiedene Verwerfung
der neuen Lehre fand selbst in Leipzig, dem Vororte der Bewegung, ihren sehr
deutlichen Ausdruck. Die dortigen Arbeitervereine bis auf einen, aus welchem
das Comite hervorgegangen war*), protestirten, in gleicher Weise erklärten sich
einzelne Arbeiter, aus mehren größern Fabriken und Werkstätten erfolgten eben¬
falls Proteste, und als der Arbciterapvstel. von seinen Verehrern, die damit
einen großen Wurf zu thun meinten, veranlaßt wurde, sich in einer Versamm-,



-) Der Verein „Vorwärts"
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0390" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/188417"/>
            <p xml:id="ID_1225"> Wir haben in diesen Aufsätzen, die sich mit den normalen d. h. den nach<lb/>
allen Erschütterungen und Ablenkungen in ihre alte Richtung zurückkehrenden<lb/>
Strömungen des europäischen Staatenverkehrs beschäftigen, die brennende<lb/>
Tagesfrage nur im Vorübergehen berührt. Wir sehen den polnischen Aufstand<lb/>
als einen Jncidenzfall an, dessen bleibende Einwirkungen auf den Zustand<lb/>
Europas sich für jetzt einer sichern Berechnung entziehen, der möglicherweise<lb/>
das Staatensystem auf neuen Grundlagen rcconsiruiren wird, der aber auch,<lb/>
und von dieser Annahme als der wahrscheinlicheren sind wir in den vor¬<lb/>
stehenden Erörterungen ausgegangen, vorübergehen kann, ohne die Macht- und<lb/>
Territorialoerhältnisse wesentlich umzugestalten. Unsere Annahme begründet sich<lb/>
nicht blos auf die zwischen Nußland und Frankreich obwaltenden Beziehungen,<lb/>
sondern auch auf die eigenthümliche Lage Oestreichs dem Aufstande gegenüber,<lb/>
die wir daher 'zum Gegenstand einer besondern Betrachtung zu machen be¬<lb/><note type="byline"> Z.</note> absichtigen. </p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Herr Lnssnlle und die Arbeiter.</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> ^ '</head><lb/>
            <p xml:id="ID_1226" next="#ID_1227"> Die Folgen des lassalleschen Briefes sind im vorigen Abschnitt mitgetheilt.<lb/>
Die Majorität des leipziger Comites nahm ihn wie ein Evangelium auf.<lb/>
Die Minorität trat aus, und einige hundert Leute wählten ein neues Conn6,<lb/>
welches die lassalleschen Vorschriften buchstäblich befolgte, mit seiner Agitation<lb/>
für den großen deutschen Arbeiterverein aber fast überall nur Verwahrungen<lb/>
gegen die Auffassung der Arbeiterfrage von Seiten des berliner Propheten<lb/>
und die Anmaßung der Leipziger hervorrief. Diese entschiedene Verwerfung<lb/>
der neuen Lehre fand selbst in Leipzig, dem Vororte der Bewegung, ihren sehr<lb/>
deutlichen Ausdruck. Die dortigen Arbeitervereine bis auf einen, aus welchem<lb/>
das Comite hervorgegangen war*), protestirten, in gleicher Weise erklärten sich<lb/>
einzelne Arbeiter, aus mehren größern Fabriken und Werkstätten erfolgten eben¬<lb/>
falls Proteste, und als der Arbciterapvstel. von seinen Verehrern, die damit<lb/>
einen großen Wurf zu thun meinten, veranlaßt wurde, sich in einer Versamm-,</p><lb/>
            <note xml:id="FID_17" place="foot"> -) Der Verein &#x201E;Vorwärts"</note><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0390] Wir haben in diesen Aufsätzen, die sich mit den normalen d. h. den nach allen Erschütterungen und Ablenkungen in ihre alte Richtung zurückkehrenden Strömungen des europäischen Staatenverkehrs beschäftigen, die brennende Tagesfrage nur im Vorübergehen berührt. Wir sehen den polnischen Aufstand als einen Jncidenzfall an, dessen bleibende Einwirkungen auf den Zustand Europas sich für jetzt einer sichern Berechnung entziehen, der möglicherweise das Staatensystem auf neuen Grundlagen rcconsiruiren wird, der aber auch, und von dieser Annahme als der wahrscheinlicheren sind wir in den vor¬ stehenden Erörterungen ausgegangen, vorübergehen kann, ohne die Macht- und Territorialoerhältnisse wesentlich umzugestalten. Unsere Annahme begründet sich nicht blos auf die zwischen Nußland und Frankreich obwaltenden Beziehungen, sondern auch auf die eigenthümliche Lage Oestreichs dem Aufstande gegenüber, die wir daher 'zum Gegenstand einer besondern Betrachtung zu machen be¬ Z. absichtigen. Herr Lnssnlle und die Arbeiter. ^ ' Die Folgen des lassalleschen Briefes sind im vorigen Abschnitt mitgetheilt. Die Majorität des leipziger Comites nahm ihn wie ein Evangelium auf. Die Minorität trat aus, und einige hundert Leute wählten ein neues Conn6, welches die lassalleschen Vorschriften buchstäblich befolgte, mit seiner Agitation für den großen deutschen Arbeiterverein aber fast überall nur Verwahrungen gegen die Auffassung der Arbeiterfrage von Seiten des berliner Propheten und die Anmaßung der Leipziger hervorrief. Diese entschiedene Verwerfung der neuen Lehre fand selbst in Leipzig, dem Vororte der Bewegung, ihren sehr deutlichen Ausdruck. Die dortigen Arbeitervereine bis auf einen, aus welchem das Comite hervorgegangen war*), protestirten, in gleicher Weise erklärten sich einzelne Arbeiter, aus mehren größern Fabriken und Werkstätten erfolgten eben¬ falls Proteste, und als der Arbciterapvstel. von seinen Verehrern, die damit einen großen Wurf zu thun meinten, veranlaßt wurde, sich in einer Versamm-, -) Der Verein „Vorwärts"

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_360476
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_360476/390
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_360476/390>, abgerufen am 27.09.2024.