Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Droste-Hülshoff, Annette von: Die Judenbuche. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 24. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 51–128. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

land je besessen hat. Es wird dies weniger fühlbar in den intimsten lyrischen Bekenntnissen, zu deren Reiz ja eine gewisse Verhülltheit auch bei weit bewußteren Lyrikern nicht wenig beiträgt. In den Balladen und erzählenden Dichtungen dagegen hindert dies Insichgekehrtsein, dieser Verzicht auf jeden Effect, sogar auf Kosten der echten Wirkung, vielfach den reinen, durchsichtigen Fluß der Darstellung, und die Vorliebe der Dichterin für das Geheimnißvolle, ewig Räthselhafte im geistigen Leben wie in den Mächten der Natur erhöht noch die Dunkelheit ihres Stils. Auch die einzige Erzählung in Prosa, die sich in ihrem Nachlaß vorfand, trägt Spuren dieser Neigung zum Dunkeln. Daneben aber -- welche Kraft und Fülle des Tons, welche Frische und Farbigkeit der Charakteristik, wie erschütternd in aller Einfachheit das Lebensbilds das hier mit einer so sicheren Herrschaft über alle Kunstmittel geschildert wird, als ob die novellistische Darstellung mit Vorliebe von der Dichterin geübt worden wäre. Und doch ist es ihr einziger Versuch in dieser Form geblieben, und selbst manche ihrer näheren Freunde haben erst nach ihrem Tode erfahren, daß ein solches Stück sich in ihrem Schatz befand, ein Kleinod, das sie selbst mehr wegen seines stofflichen Werthes zu schätzen schien, als wegen der kunstvollen Fassung und Verarbeitung, die es von ihrer Hand erhalten hatte.

land je besessen hat. Es wird dies weniger fühlbar in den intimsten lyrischen Bekenntnissen, zu deren Reiz ja eine gewisse Verhülltheit auch bei weit bewußteren Lyrikern nicht wenig beiträgt. In den Balladen und erzählenden Dichtungen dagegen hindert dies Insichgekehrtsein, dieser Verzicht auf jeden Effect, sogar auf Kosten der echten Wirkung, vielfach den reinen, durchsichtigen Fluß der Darstellung, und die Vorliebe der Dichterin für das Geheimnißvolle, ewig Räthselhafte im geistigen Leben wie in den Mächten der Natur erhöht noch die Dunkelheit ihres Stils. Auch die einzige Erzählung in Prosa, die sich in ihrem Nachlaß vorfand, trägt Spuren dieser Neigung zum Dunkeln. Daneben aber — welche Kraft und Fülle des Tons, welche Frische und Farbigkeit der Charakteristik, wie erschütternd in aller Einfachheit das Lebensbilds das hier mit einer so sicheren Herrschaft über alle Kunstmittel geschildert wird, als ob die novellistische Darstellung mit Vorliebe von der Dichterin geübt worden wäre. Und doch ist es ihr einziger Versuch in dieser Form geblieben, und selbst manche ihrer näheren Freunde haben erst nach ihrem Tode erfahren, daß ein solches Stück sich in ihrem Schatz befand, ein Kleinod, das sie selbst mehr wegen seines stofflichen Werthes zu schätzen schien, als wegen der kunstvollen Fassung und Verarbeitung, die es von ihrer Hand erhalten hatte.

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <p><pb facs="#f0006"/>
land je besessen hat. Es wird dies weniger fühlbar in den intimsten lyrischen     Bekenntnissen, zu deren Reiz ja eine gewisse Verhülltheit auch bei weit bewußteren Lyrikern     nicht wenig beiträgt. In den Balladen und erzählenden Dichtungen dagegen hindert dies     Insichgekehrtsein, dieser Verzicht auf jeden Effect, sogar auf Kosten der echten Wirkung,     vielfach den reinen, durchsichtigen Fluß der Darstellung, und die Vorliebe der Dichterin für das     Geheimnißvolle, ewig Räthselhafte im geistigen Leben wie in den Mächten der Natur erhöht noch     die Dunkelheit ihres Stils. Auch die einzige Erzählung in Prosa, die sich in ihrem Nachlaß     vorfand, trägt Spuren dieser Neigung zum Dunkeln. Daneben aber &#x2014; welche Kraft und Fülle des     Tons, welche Frische und Farbigkeit der Charakteristik, wie erschütternd in aller Einfachheit     das Lebensbilds das hier mit einer so sicheren Herrschaft über alle Kunstmittel geschildert     wird, als ob die novellistische Darstellung mit Vorliebe von der Dichterin geübt worden wäre.     Und doch ist es ihr einziger Versuch in dieser Form geblieben, und selbst manche ihrer näheren     Freunde haben erst nach ihrem Tode erfahren, daß ein solches Stück sich in ihrem Schatz befand,     ein Kleinod, das sie selbst mehr wegen seines stofflichen Werthes zu schätzen schien, als wegen     der kunstvollen Fassung und Verarbeitung, die es von ihrer Hand erhalten hatte.</p><lb/>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0006] land je besessen hat. Es wird dies weniger fühlbar in den intimsten lyrischen Bekenntnissen, zu deren Reiz ja eine gewisse Verhülltheit auch bei weit bewußteren Lyrikern nicht wenig beiträgt. In den Balladen und erzählenden Dichtungen dagegen hindert dies Insichgekehrtsein, dieser Verzicht auf jeden Effect, sogar auf Kosten der echten Wirkung, vielfach den reinen, durchsichtigen Fluß der Darstellung, und die Vorliebe der Dichterin für das Geheimnißvolle, ewig Räthselhafte im geistigen Leben wie in den Mächten der Natur erhöht noch die Dunkelheit ihres Stils. Auch die einzige Erzählung in Prosa, die sich in ihrem Nachlaß vorfand, trägt Spuren dieser Neigung zum Dunkeln. Daneben aber — welche Kraft und Fülle des Tons, welche Frische und Farbigkeit der Charakteristik, wie erschütternd in aller Einfachheit das Lebensbilds das hier mit einer so sicheren Herrschaft über alle Kunstmittel geschildert wird, als ob die novellistische Darstellung mit Vorliebe von der Dichterin geübt worden wäre. Und doch ist es ihr einziger Versuch in dieser Form geblieben, und selbst manche ihrer näheren Freunde haben erst nach ihrem Tode erfahren, daß ein solches Stück sich in ihrem Schatz befand, ein Kleinod, das sie selbst mehr wegen seines stofflichen Werthes zu schätzen schien, als wegen der kunstvollen Fassung und Verarbeitung, die es von ihrer Hand erhalten hatte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T14:10:05Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T14:10:05Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/droste_judenbuche_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/droste_judenbuche_1910/6
Zitationshilfe: Droste-Hülshoff, Annette von: Die Judenbuche. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 24. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 51–128. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droste_judenbuche_1910/6>, abgerufen am 19.04.2024.