Wortwolke – Wortformen (Types), NomenNeue Rheinische Zeitung. Nr. 270. Köln, 12. April 1849. Beilage.Diese Wortwolke listet alle Types der Textgrundlage des Werkes auf. Die Tokenisierung erfolgte automatisch mittels DTA-Tokwrap. Dargestellt werden die transliterierten (also bspw. ſ → s) Wortformen. Types unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt. Es werden nur diejenigen Types dargestellt, die vom Part-of-Speech-Tagger als Substantiv (Klasse NN) klassifiziert werden.
Agenten
Anfang
April
Arminius-Quelle
Art
Bauern
Biere
Briefe
Ctr.
Dinte
Dr.
Ende
Französinnen
Fuß
Gerichtsvollzieher
Gesellschaft
Herren
Herrn
Hochstraße
Instrument
Jahren
Juni
Kapital
Lage
Lippspringe
Magd
Mai
Millionen
Mitgliedern
Mittel
März
Nr.
Ohm
Orange
Ordnung
Partei
Pf.
Pfd.
Preis
Preisen
Publikum
Qualität
Quelle
Recht
Schmeißfliegen
Seiten
Sgr
Sgr.
Stadt
Steuern
Tage
Thlr
Thlr.
Uhr
Unterzeichnete
Versicherungssumme
Wähler
Zahlung
Zeit
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2023 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |