Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Kotzebue, August von: Die deutschen Kleinstädter. Leipzig, 1803.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


8 Ab. Abend Ah Akt Akte Amt Auge Augenblick Bauer Bein Bett Bild Blick Blume Br Br. Braut Brendel Brief Brot Bruder Bräutigam Buch Butterbrot Bürg Bürgermeister Bürgerschaft Cousine Dank Delinquentin Diener Ding Dirne Ehre Ehrenwache Ei Einfall Ende Essen Ew. Exzellenz Familie Fenster Fest Fischmeisterin Fr Fr. Frau Fremde Freude Freund Galgen Ganz Gast Geheimde-Commissionsrath Gelehrte Geliebte Gesellschaft Gevatterin Glocke Glück Gnade Gott Graf Großmutter Großvater Güte Haar Hals Hammel Hand Haus Heirat Herr Herz Hilfe Himmel Hochzeit Hoffnung Hr. Jahr Jugend Jungfer Kaffee Karl Katze Kind Kl Klaus Kleid Kopf Kreatur Krähwinkel Kuchen König Laterne Laternenpfahl Leben Lebensart Lesebibliothek Leute Licht Liebe Liebhaber Lied M. Madam Mademoiselle Magd Magistrat Majestät Mann Margarethe Mensch Minister Mode Monat Morgen Morgenrot Muhme Mutter Mädchen Nacht Nachtw Nachtwächter Name Nase Nebenbuhler Niclas O Oberälteste Oheim Olm Olmers Person Perücke Porträt Pranger Prozeß Rat Rathaus Ratsdiener Recht Residenz Respekt Ritter Roman Rummelsburger Sab Sab. Sabina Sabinchen Sabine Sabine. Sache Sapine Satan Scherz Schinken Se. Seite Sitte Sohn Spaziergang Sperl Sperling St St. Staat Stadt Stadtakzisekasseschreiberin Star Steinbruch Stelle Straße Stunde Szene Tag Tasche Tat Teufel Tisch Titel Tochter Tür Untersteuereinnehmerin Vater Verlobung Vetter Vizekirchenvorsteher Vorige Vorige. Vorigen. Wagen Weginspektors-Substitut Welt Woche Wort Zeit ab aber ach acht alle allein allerdings als also alt am an ander anziehen arm auch auf aus bald bau- bau-berg- bedeuten bei beide beim bekannt bekommen bereits berg- bewahren bis bitten bleiben br. brennen bringen böse d da dabei damit dann darauf davon dazu daß dein deine denken denn dergleichen dich die diese doch dort draußen drei dritt du durch durchaus dürfen eben ehe ei eigen eine einige einmal empfangen empfehlen endlich er erst es essen etwa etwas fallen fast fehlen fein finden fort fr. fragen freilich freuen froh fällen führen für ganz gar geben gegen gegenüber gehen gehorsam gehören genug gern geschehen gewiß glauben gleich glücklich gottlos groß gut haben halb halten heiraten heißen helfen her heraus herein herunter herzlich heute hier hin hinaus hinter hoch hoffen holen hören hübsch ich ihr im immer in indem indessen ins ja je jede jetzt jung keine kennen klein klopfen kommen kurz können lachen lang lange lassen laufen lauter legen leise lernen lesen letzte lieb lieben lieber liegen machen man mehr mein meine meinen mich mit morgen morgend mögen müssen nach neben nehmen nein neu neun neunt nicht nichts noch nun nur o ob oben oberfloß- oder ohne paar recht reden reichen rufen rühren sagen scheinen schicken schlagen schleichen schlimm schmeicheln schon schreiben schreien schweigen schön sechst sehen sehr sein sein_es seine seit selber selbst setzen sich sie siebent singen sittsam sitzen so sogar solch sollen sonst sprechen spät stecken stehen tragen treten treu tun um und uns unsere unter untertänig verdammt vergessen vermutlich verneigen verstehen viel vielleicht vom von vor vornehm wahr warum was wegen weh weil weit weiter welche wen wenig wenigstens wenn wer werden werfen wichtig wie wieder wir wirklich wissen wo wohl wollen wünschen ziehen zu zufrieden zugleich zum zur zurück zwar zwei zweit zwischen über