Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata, Nomen

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt. Es werden nur diejenigen Lemmata dargestellt, die vom Part-of-Speech-Tagger als Substantiv (Klasse NN) klassifiziert werden.


Abbruch Ableitung Abschnitt Absicht Absonderung Abteilung Achtung Affekt Affekten Allgemeingültigkeit Allgemeinheit Analogie Analytik Anblick Anfang Angemessenheit Angenehme Anlage Anmaßung Anmerkung Annehmlichkeit Anordnung Anschauung Anschein Ansehen Ansehung Anspruch Antinomie Anwendung Anzeige Arbeit Argument Art Attribut Auffaßung Aufgabe Auflösung Aufmerksamkeit Auge Augenblick Ausdruck Ausführung Aussicht Ausübung Autonomie B. Baum Bedeutung Bedingung Bedürfnis Befolgung Befugnis Beförderung Begehrungsvermögen Begriff Behauptung Behuf Beifall Beispiel Beistimmung Beitritt Belebung Benennung Beobachtung Beredsamkeit Beschaffenheit Beschreibung Beschränkung Beschäftigung Besitz Besondere Bestimmung Bestimmungsgrund Bestrebung Betrachtung Beurteilung Beurteilungsvermögen Bewegung Beweis Beweisgrund Bewunderung Bewußtsein Beziehung Bild Bildung Blume Boden Buch Causalverbindung Charakter Darstellung Dasein Deduktion Denkungsart Dialektik Dichter Dichtkunst Ding Eigenschaft Eigentümlichkeit Einbildung Einbildungskraft Einfalt Einfluß Einheit Einhelligkeit Einsicht Einstimmung Einteilung Eitelkeit Element Empfindung Empfänglichkeit Ende Endeabsicht Endeursache Endezweck Endezwecke Entwicklung Erde Erfahrung Erfahrungserkenntnis Erfordernis Erhabene Erhabenheit Erhaltung Erkenntnis Erkenntniskraft Erkenntnisurteil Erkenntnisvermögen Erklärung Erklärungsart Erklärungsgrund Erläuterung Erreichung Erscheinung Erwartung Erweiterung Erzeugung Erzeugungsart Existenz Fall Falle Farbe Feld Figur Folge Folgerung Forderung Form Frage Freiheit Freiheitsbegriff Furcht Fürwarhalten Gang Ganze Gattung Gebiet Gebot Gebrauch Gebäude Gedanke Gedicht Gefahr Gefühl Gegenstand Geist Gelegenheit Gemeinschaft Gemeinsinn Gemüt Gemütskraft Gemütsstimmung Gemütszustand Genie Genuß Genüge Geometrie Gesang Geschichte Geschicklichkeit Geschmack Geschmacksurteil Geschäft Geschöpf Gesellschaft Gesetz Gesetzgebung Gesetzmäßigkeit Gesicht Gesinnung Gestalt Gesundheit Gewalt Gewißheit Gewächs Gl. Glaubenssache Glied Glückseligkeit Gott Gottheit Grad Grenze Grund Grundlage Grundsatz Größe Größenschätzung Gunst Gut Gute Gültigkeit Hand Handlung Hang Harmonie Hervorbringung Himmel Hindernis Hoffnung Hypothese Ideal Idealismus Idee Inbegriff Individuum Inhalt Innere Intelligenz Interesse Kategorie Kausalität Kenntnis Kontemplation Kopf Kraft Kritik Kritiker Kultur Kunst Kunstschönheit Kunstwerk Körper Künstler Lachen Land Leben Leidenschaft Leitfaden Linie Luft Lust Macht Malerei Mangel Mann Mannigfaltige Mannigfaltigkeit Materie Maxime Maß Maßstab Mechanismus Meer Meinung Menge Mensch Menschheit Metaphysik Methode Mitteilbarkeit Mitteilung Mittel Mißfallen Modalität Modifikation Moment Moralität Musik Muster Möglichkeit Nachahmung Nachdenken Nachforschung Nahrung Name Natur Naturbegriff Naturding Naturgesetz Naturlehre Naturmechanismus Naturprodukt Naturschönheit Naturursache Naturwesen Naturwissenschaft Naturzweck Naturzwecke Neigung Normalidee Notwendigkeit Nutzen Objekt Ordnung Organ Organisation Originalität Ort Person Pferd Pflicht Philosophie Physik Physikotheologie Platz Prinzip Problem Produkt Proportion Propädeutik Prädikat Prüfung Punkt Qualität Quantität Quelle Rationalismus Raum Realismus Realität Recht Rede Reflexion Regel Regelmäßigkeit Reinheit Reiz Relation Religion Richtigkeit Richtmaß Ruhe Rücksicht Rührung S. Sache Satz Schein Schluß Schmerz Schranke Schule Schwierigkeit Schätzung Schöne Schönheit Schöpfung Seele Seite Sinn Sinnen Sinnenempfindung Sinnenwelt Sinnliche Sinnlichkeit Sitte Sittlichkeit Spiel Sprache Spur St. Staat Stand Stelle Stimme Stimmung Stoff Stück Subjekt Substanz Substrat Subsumtion System Talent Tat Tatsache Tauglichkeit Technik Teil Teleologie Theologie Theorie Tier Ton Totalität Triebfeder Tugend Tätigkeit Umfang Unangemessenheit Unendliche Unlust Unmöglichkeit Unsterblichkeit Unterschied Untersuchung Urbild Urgrund Urheber Ursache Ursprung Urteil Urteilende Urteilskraft Urwesen Veranlaßung Verbindlichkeit Verbindung Vereinigung Verfahren Vergleichung Vergnügen Verhältnis Verknüpfung Vermittlung Vermögen Vernunft Vernunftbegriff Vernunftgebrauch Vernunftidee Vernunfturteil Verschiedenheit Verstand Verstandesbegrif Verstandesbegriff Versuch Verwandtschaft Veränderung Volk Vollkommenheit Voraussetzung Vorschrift Vorstellung Vorstellungsart Vorstellungskraft Vorteil Vortrag Vorzug W. Wahrheit Wahrnehmung Wasser Weg Weise Weisheit Welt Welturheber Weltursache Weltwesen Werk Werkzeug Wert Wesen Widerspruch Widerstand Widerstreit Wille Willen Wirklichkeit Wirkung Wissenschaft Wohlgefallen Wort Z. Zahl Zahlbegriff Zeit Zergliederung Zirkel Zufall Zufälligkeit Zusammenfaßung Zusammensetzung Zusammenstimmung Zustand Zwang Zweck Zweckbeziehung Zwecke Zweckmäßigkeit Zweckverbindung Zweifel Übel Übereinstimmung Übergang Übersinnliche Überzeugung