Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


1 1. 10 10. 11. 12 12. 13. 14. 15. 16 16. 17. 18. 19. 2 2. 25. 28. 3 3. 30 4 4. 5 5. 6 6. 7 7. 8 8. 9. Acad. Aderhaut Albin Anat. Anim. Art Ast Auge Augenhöhle Augenlid Ausdünstung Bau Bewegung Bild Blut Blutader Boerhaave Brennpunkt C. Cassebohm Cent. Crystallinse De Ding Drüse Du Duverney Empfindung Ende Epist. Et Exempel Exp. F F. Fadengewebe Farbe Faser Feuchtigkeit Figur Finger Fisch Fuß Gang Gedächtnis Gefäß Gegend Gehirn Gehör Geruch Geschmack Gesicht Gewalt Gewicht Glas Grund Haar Hand Haut Herz Hist. Hornhaut Hund Höhe I. Ibidem Idee Ii. Iii. Iv. Jahr Kanal Kauf Kind Knochen Kopf Kraft Krankheit Körper L' L. Leben Licht Linie Linse Loch Luft Mann Med. Mem. Membran Menge Mensch Muskel Name Nase Natur Nerv Nezzhaut Oberhaut Objekt Obs. Ohr Ort P. Pag. Person Petit Pfund Phil. Platte Porterfield Punkt Regenbogen Reiz Ruysch Sache Saft Saite Schall Schlaf Schlagader Schleim Schmerz Schnecke Schweiß Seele Sehnerv Seite Sinus Speise Spitze Spur Stamm Stelle Stern Strahl Stunde T. Tab. Tag Tat Teil Tier Tod Ton Trans. Trommel Unze Urin Ursache V. Valsalva Versuch Vi. Vogel Warzechen Wasser Weg Weise Werkzeug Willen Winkel Winslow X. Zeit Zinn Zunge ab aber acad. ad alle allein als alsdann also alt am an anat. ander andere anders auch auf aus bald bedienen befinden behaupten bei beide beim bekannt bekommen bereits berühmt beschreiben besondere beständig bewegen bis bisweilen bleiben bloß breit bringen c c. d da dadurch daher damit davon daß de denn dennoch dergestalt dergleichen deutlich dick die diejenige diese dieselbe doch drei dritt dunkel durch eben ebenfalls eigen ein einander eine einerlei einfach einige einmal einzig empfinden endlich entfernt entspringen entstehen entweder er erfolgen erst es et et_cetera etwas exp. f. fast ferner fest finden flach folgen folglich für ganz gar geben gegen gehen gehören gemein gemeiniglich genau gerade gering geschehen gewiß glauben gleich gleichsam groß gut haben halten hart heftig her hervorbringen hier hin hingegen hinter hängen hören i. ich idem ihr ii. iii. im in indem indessen inner ins inwendig jede keine klein kommen kurz können l' l. la lang lange lassen laufen le leicht lesen liegen machen man mehr meiste mem. menschlich mit mittel mögen müssen n. nach nah nahe nehmen nennen neu nicht nichts noch nun nur nämlich ob ober obs. oder of oft ohne p p. pag. pflegen recht rot rund rühren sagen scharf scheinen schief schon schreiben schwach schwarz schwer sehen sehr sein seine selbig selbst setzen sich sie so sofern solch sollen sonderlich sondern sowohl stark stecken stehen t. tab. tun um und unsere unter unterscheiden v. verbinden vereinigen verhalten verlieren vermögen verschieden verwandeln viel vielleicht vier vierfußig voll vom von vor vorder vorne wachsen warum was weder wegen weich weil weit weiter weiß welche welchen wenig wenige wenigstens wenn werden werfen wie wieder wir wirken wirklich wissen wo wohl wollen zart zeigen ziehen zu zugleich zum zur zurück zusammen zwar zwei zwischen § §. Übel ähnlich äußer öffnen über überhaupt übrig