Wortwolke – Lemmata, NomenGenée, Richard: Arien und Gesänge aus: Die Fledermaus. Wien, 1874.Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt. Es werden nur diejenigen Lemmata dargestellt, die vom Part-of-Speech-Tagger als Substantiv (Klasse NN) klassifiziert werden.
Abschiedskuß
Advokat
Akt
Arrest
Auge
Beste
Bild
Blind
Blut
Brüderlein
Chor
Dame
Diener
Eisenstein
Falke
Fest
Feuer
Finale
Flasche
Fledermaus
Freude
Gast
Gatte
Geduld
Gefängnis
Geschichte
Gesicht
Glas
Gott
Hand
Haus
Heimat
Herr
Herz
Hut
Kopf
Kuß
Kußchen
König
Königin
Land
Leben
Liebe
Lust
Macht
Majestät
Mann
Maske
Mauserl
Nacht
Nase
Natur
Notar
Nr.
Operette
Prinz
Rache
Rebe
Sache
Schlafrock
Schwester
Schwesterlein
Sinn
Sitte
Situation
Souper
Spaß
Spiel
Stadt
Stunde
Tag
Taille
Talent
Tanz
Taubechen
Terzett
Tete-A-Tete
Ton
Treue
Trinken
Trost
Tür
Uhr
Verein
W.
Warze
Wein
Wiedersehen
Wut
Zeit
Zofe
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2023 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |