Boltzmann, Ludwig: Vorlesungen über Gastheorie. Bd. 2. Leipzig, 1898.III. Abschnitt. [Gleich. 41] von Lagrange und Hamilton bestimmt sind und es handeltsich vor allem darum, jene Eigenschaften mechanischer Systeme im allgemeinsten Sinne zu studiren, welche uns später von Nutzen sein werden. Es sei uns die Beschaffenheit eines beliebigen mechanischen Die auf die verschiedenen Theile des Systems wirkenden Es ist also sowohl die geometrische Natur des fraglichen III. Abschnitt. [Gleich. 41] von Lagrange und Hamilton bestimmt sind und es handeltsich vor allem darum, jene Eigenschaften mechanischer Systeme im allgemeinsten Sinne zu studiren, welche uns später von Nutzen sein werden. Es sei uns die Beschaffenheit eines beliebigen mechanischen Die auf die verschiedenen Theile des Systems wirkenden Es ist also sowohl die geometrische Natur des fraglichen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0082" n="64"/><fw place="top" type="header">III. Abschnitt. [Gleich. 41]</fw><lb/> von <hi rendition="#g">Lagrange</hi> und <hi rendition="#g">Hamilton</hi> bestimmt sind und es handelt<lb/> sich vor allem darum, jene Eigenschaften mechanischer Systeme<lb/> im allgemeinsten Sinne zu studiren, welche uns später von<lb/> Nutzen sein werden.</p><lb/> <p>Es sei uns die Beschaffenheit eines beliebigen mechanischen<lb/> Systemes gegeben. Die Lage aller seiner Theile soll durch<lb/><hi rendition="#i">μ</hi> independent veränderliche Grössen <hi rendition="#i">p</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">p</hi><hi rendition="#sub">2</hi> … <hi rendition="#i">p<hi rendition="#sub">μ</hi></hi> eindeutig be-<lb/> stimmt sein, welche wir die generalisirten Coordinaten nennen.<lb/> Da uns die geometrische Natur des Systems und die Masse<lb/> aller Theile desselben gegeben ist, so ist uns auch die lebendige<lb/> Kraft <hi rendition="#i">L</hi> des Systems als Function der Aenderungsgeschwindig-<lb/> keiten der Coordinaten gegeben. Dieselbe sei eine homogene<lb/> quadratische Function der Ableitungen <hi rendition="#i">p'</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">p'</hi><hi rendition="#sub">2</hi> … <hi rendition="#i">p'<hi rendition="#sub">μ</hi></hi> der Coordi-<lb/> naten nach der Zeit, deren Coefficienten selbst wieder irgend<lb/> welche Functionen der Coordinaten sein können. Die partiellen<lb/> Ableitungen der Function <hi rendition="#i">L</hi> nach <hi rendition="#i">p'</hi> heissen die Momente <hi rendition="#i">q</hi>,<lb/> so dass man also für jeden Werth des <hi rendition="#i">i</hi> hat<lb/><hi rendition="#c"><formula/>,</hi><lb/> Die <hi rendition="#i">q</hi> sind also lineare Functionen der <hi rendition="#i">p'</hi>, deren Coefficienten<lb/> wieder Functionen der <hi rendition="#i">p</hi> sein können. Man kann bekanntlich<lb/> umgekehrt die <hi rendition="#i">p'</hi> als Functionen der <hi rendition="#i">q</hi> ausdrücken. Substituirt<lb/> man die betreffenden Werthe in <hi rendition="#i">L</hi> (<hi rendition="#i">p, p'</hi>), so erhält man <hi rendition="#i">L</hi><lb/> als Function der <hi rendition="#i">p</hi> und <hi rendition="#i">q</hi>. Diese Function <hi rendition="#i">L</hi> (<hi rendition="#i">p, q</hi>) ist also<lb/> auch durch die geometrische Natur des Systems bestimmt.</p><lb/> <p>Die auf die verschiedenen Theile des Systems wirkenden<lb/> Kräfte sollen uns ebenfalls genau gegeben sein. Sie sollen eine<lb/> Kräftefunction <hi rendition="#i">V</hi> haben, welche nur Function der <hi rendition="#i">p</hi> ist und<lb/> deren negative partielle Ableitungen nach den Coordinaten die<lb/> Kräfte liefern sollen, so dass also für jede beliebige Verschie-<lb/> bung des Systems der Zuwachs <hi rendition="#i">d V</hi> dieser Function die vom<lb/> Systeme geleistete Arbeit darstellt. Ist dabei die lebendige<lb/> Kraft des Systems um <hi rendition="#i">d L</hi> gewachsen, so ist nach dem Energie-<lb/> principe <hi rendition="#i">d V</hi> + <hi rendition="#i">d L</hi> = 0.</p><lb/> <p>Es ist also sowohl die geometrische Natur des fraglichen<lb/> Systems, als auch der Inbegriff der darauf wirksamen Kräfte<lb/> gegeben. Dadurch sind die Bewegungsgleichungen des Systems<lb/> bestimmt. Soll der wirkliche Werth sämmtlicher Coordinaten<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0082]
III. Abschnitt. [Gleich. 41]
von Lagrange und Hamilton bestimmt sind und es handelt
sich vor allem darum, jene Eigenschaften mechanischer Systeme
im allgemeinsten Sinne zu studiren, welche uns später von
Nutzen sein werden.
Es sei uns die Beschaffenheit eines beliebigen mechanischen
Systemes gegeben. Die Lage aller seiner Theile soll durch
μ independent veränderliche Grössen p1, p2 … pμ eindeutig be-
stimmt sein, welche wir die generalisirten Coordinaten nennen.
Da uns die geometrische Natur des Systems und die Masse
aller Theile desselben gegeben ist, so ist uns auch die lebendige
Kraft L des Systems als Function der Aenderungsgeschwindig-
keiten der Coordinaten gegeben. Dieselbe sei eine homogene
quadratische Function der Ableitungen p'1, p'2 … p'μ der Coordi-
naten nach der Zeit, deren Coefficienten selbst wieder irgend
welche Functionen der Coordinaten sein können. Die partiellen
Ableitungen der Function L nach p' heissen die Momente q,
so dass man also für jeden Werth des i hat
[FORMEL],
Die q sind also lineare Functionen der p', deren Coefficienten
wieder Functionen der p sein können. Man kann bekanntlich
umgekehrt die p' als Functionen der q ausdrücken. Substituirt
man die betreffenden Werthe in L (p, p'), so erhält man L
als Function der p und q. Diese Function L (p, q) ist also
auch durch die geometrische Natur des Systems bestimmt.
Die auf die verschiedenen Theile des Systems wirkenden
Kräfte sollen uns ebenfalls genau gegeben sein. Sie sollen eine
Kräftefunction V haben, welche nur Function der p ist und
deren negative partielle Ableitungen nach den Coordinaten die
Kräfte liefern sollen, so dass also für jede beliebige Verschie-
bung des Systems der Zuwachs d V dieser Function die vom
Systeme geleistete Arbeit darstellt. Ist dabei die lebendige
Kraft des Systems um d L gewachsen, so ist nach dem Energie-
principe d V + d L = 0.
Es ist also sowohl die geometrische Natur des fraglichen
Systems, als auch der Inbegriff der darauf wirksamen Kräfte
gegeben. Dadurch sind die Bewegungsgleichungen des Systems
bestimmt. Soll der wirkliche Werth sämmtlicher Coordinaten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |