Boltzmann, Ludwig: Vorlesungen über Gastheorie. Bd. 2. Leipzig, 1898.IV. Abschnitt. [Gleich. 127] verschieden von den Werthen 116) und 119), obwohl sie mitgleichen Buchstaben bezeichnet wurden. Das Gebiet, welches die Werthe der die Lage und den Wir können den Inbegriff der beiden Moleküle jedenfalls Auch die letztere Gleichung gilt unabhängig davon, ob Für die Anzahl der Molekülpaare, für welche zu Anfang IV. Abschnitt. [Gleich. 127] verschieden von den Werthen 116) und 119), obwohl sie mitgleichen Buchstaben bezeichnet wurden. Das Gebiet, welches die Werthe der die Lage und den Wir können den Inbegriff der beiden Moleküle jedenfalls Auch die letztere Gleichung gilt unabhängig davon, ob Für die Anzahl der Molekülpaare, für welche zu Anfang <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0136" n="118"/><fw place="top" type="header">IV. Abschnitt. [Gleich. 127]</fw><lb/> verschieden von den Werthen 116) und 119), obwohl sie mit<lb/> gleichen Buchstaben bezeichnet wurden.</p><lb/> <p>Das Gebiet, welches die Werthe der die Lage und den<lb/> Zustand beider Moleküle charakterisirenden Variabeln zur<lb/> Zeit <hi rendition="#i">t</hi> erfüllen, wenn sie zur Anfangszeit das Gebiet <hi rendition="#i">J</hi> er-<lb/> füllten, soll das Gebiet <hi rendition="#i">i</hi> heissen.</p><lb/> <p>Wir können den Inbegriff der beiden Moleküle jedenfalls<lb/> als ein mechanisches System betrachten, für welches also<lb/> die der Gleichung 55) analoge Gleichung gelten wird, so dass<lb/> man hat<lb/> 125) <hi rendition="#et">∫ <hi rendition="#i">d p</hi><hi rendition="#sub">1</hi> … <hi rendition="#i">d q</hi><hi rendition="#sub"><hi rendition="#i">μ</hi> + <hi rendition="#i">ν</hi></hi> = ∫ <hi rendition="#i">d P</hi><hi rendition="#sub">1</hi> … <hi rendition="#i">d Q</hi><hi rendition="#sub"><hi rendition="#i">μ</hi> + <hi rendition="#i">ν</hi></hi>,</hi><lb/> wobei das zweite Integrale über das Gebiet <hi rendition="#i">J</hi>, das erste über<lb/> das ihm entsprechende Gebiet <hi rendition="#i">i</hi> zu erstrecken ist. Die Richtig-<lb/> keit dieser Gleichung ist unabhängig davon, ob die Moleküle<lb/> zu Anfang der Zeit oder zur Zeit <hi rendition="#i">t</hi> in Wechselwirkung standen<lb/> oder nicht. Diese Gleichung gilt auch, wenn beide Moleküle<lb/> während der ganzen Zeit <hi rendition="#i">t</hi> niemals in Wechselwirkung traten,<lb/> in welchem Falle von den beiden Gebieten <hi rendition="#i">J</hi> und <hi rendition="#i">i</hi> jedes in<lb/> zwei getrennte Gebiete zerfällt, das erstere in die Gebiete <hi rendition="#i">G</hi><lb/> und <hi rendition="#i">H</hi>, das letztere in die Gebiete <hi rendition="#i">g</hi> und <hi rendition="#i">h</hi>. Ferner ist all-<lb/> gemein wegen des Principes der Erhaltung der Energie<lb/> 126) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">E</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">E</hi><hi rendition="#sub">2</hi> + <hi rendition="#i">Ψ</hi> = <hi rendition="#i">ε</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">ε</hi><hi rendition="#sub">2</hi> + <hi rendition="#i">ψ</hi>.</hi></p><lb/> <p>Auch die letztere Gleichung gilt unabhängig davon, ob<lb/> Wechselwirkung stattfindet oder nicht, da zu jeder Zeit, wo<lb/> keine Wechselwirkung stattfindet, die Kraftfunction der Wechsel-<lb/> wirkungskräfte einfach verschwindet.</p><lb/> <p>Für die Anzahl der Molekülpaare, für welche zu Anfang<lb/> der Zeit die Werthe der ihre Lage und ihren Zustand be-<lb/> stimmenden Variabeln das Gebiet <hi rendition="#i">J</hi> erfüllten, gilt allgemein<lb/> der Ausdruck 123). Dieser Ausdruck geht mit Rücksicht auf<lb/> die Gleichungen 125) und 126) über in<lb/> 127) <hi rendition="#et"><formula/>,</hi><lb/> wobei die Integration über das dem Ge<gap unit="chars" quantity="5"/>entsprechende<lb/> Gebiet <hi rendition="#i">i</hi> zu erstrecken ist.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [118/0136]
IV. Abschnitt. [Gleich. 127]
verschieden von den Werthen 116) und 119), obwohl sie mit
gleichen Buchstaben bezeichnet wurden.
Das Gebiet, welches die Werthe der die Lage und den
Zustand beider Moleküle charakterisirenden Variabeln zur
Zeit t erfüllen, wenn sie zur Anfangszeit das Gebiet J er-
füllten, soll das Gebiet i heissen.
Wir können den Inbegriff der beiden Moleküle jedenfalls
als ein mechanisches System betrachten, für welches also
die der Gleichung 55) analoge Gleichung gelten wird, so dass
man hat
125) ∫ d p1 … d qμ + ν = ∫ d P1 … d Qμ + ν,
wobei das zweite Integrale über das Gebiet J, das erste über
das ihm entsprechende Gebiet i zu erstrecken ist. Die Richtig-
keit dieser Gleichung ist unabhängig davon, ob die Moleküle
zu Anfang der Zeit oder zur Zeit t in Wechselwirkung standen
oder nicht. Diese Gleichung gilt auch, wenn beide Moleküle
während der ganzen Zeit t niemals in Wechselwirkung traten,
in welchem Falle von den beiden Gebieten J und i jedes in
zwei getrennte Gebiete zerfällt, das erstere in die Gebiete G
und H, das letztere in die Gebiete g und h. Ferner ist all-
gemein wegen des Principes der Erhaltung der Energie
126) E1 + E2 + Ψ = ε1 + ε2 + ψ.
Auch die letztere Gleichung gilt unabhängig davon, ob
Wechselwirkung stattfindet oder nicht, da zu jeder Zeit, wo
keine Wechselwirkung stattfindet, die Kraftfunction der Wechsel-
wirkungskräfte einfach verschwindet.
Für die Anzahl der Molekülpaare, für welche zu Anfang
der Zeit die Werthe der ihre Lage und ihren Zustand be-
stimmenden Variabeln das Gebiet J erfüllten, gilt allgemein
der Ausdruck 123). Dieser Ausdruck geht mit Rücksicht auf
die Gleichungen 125) und 126) über in
127) [FORMEL],
wobei die Integration über das dem Ge_____entsprechende
Gebiet i zu erstrecken ist.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |