Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boltzmann, Ludwig: Vorlesungen über Gastheorie. Bd. 1. Leipzig, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite
[Gleich. 265] § 24. Diffusion.

Diese Formel gestattet aus den Molekülgewichten und
Reibungsconstanten zweier Gase deren Diffusionscoefficienten
zu berechnen. Sie stimmt angenähert mit der Erfahrung.
Daran, dass sie exact richtig wäre, ist sicher gar nicht zu
denken. Aber sie dürfte doch von allen zu gleichem Zwecke
bisher entwickelten noch am rationellsten begründet sein.

Setzen wir in Formel 264
[Formel 1] ,
so wird
[Formel 2] ,
daher
[Formel 3] .
Nun ist
[Formel 4] ,
daher
[Formel 5] .

Nach Formel 91 war
R = k n m c l,
dabei war
[Formel 6] .
Ferner nach Formel 89:
k = 0,350271,
wenn
[Formel 7] .
Es war also:
[Formel 8] .
Man sieht, dass der numerische Coefficient nur unbedeutend
verschieden ist.

Nur der Begriff der mittleren Weglänge und der Anzahl
der Zusammenstösse passen nicht in die Theorie der der
fünften Potenz der Entfernung verkehrt proportionalen Ab-
stossung. Um dieselben definiren zu können, müsste man eine

[Gleich. 265] § 24. Diffusion.

Diese Formel gestattet aus den Molekülgewichten und
Reibungsconstanten zweier Gase deren Diffusionscoëfficienten
zu berechnen. Sie stimmt angenähert mit der Erfahrung.
Daran, dass sie exact richtig wäre, ist sicher gar nicht zu
denken. Aber sie dürfte doch von allen zu gleichem Zwecke
bisher entwickelten noch am rationellsten begründet sein.

Setzen wir in Formel 264
[Formel 1] ,
so wird
[Formel 2] ,
daher
[Formel 3] .
Nun ist
[Formel 4] ,
daher
[Formel 5] .

Nach Formel 91 war
R = k n m c λ,
dabei war
[Formel 6] .
Ferner nach Formel 89:
k = 0,350271,
wenn
[Formel 7] .
Es war also:
[Formel 8] .
Man sieht, dass der numerische Coëfficient nur unbedeutend
verschieden ist.

Nur der Begriff der mittleren Weglänge und der Anzahl
der Zusammenstösse passen nicht in die Theorie der der
fünften Potenz der Entfernung verkehrt proportionalen Ab-
stossung. Um dieselben definiren zu können, müsste man eine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0217" n="203"/>
          <fw place="top" type="header">[Gleich. 265] § 24. Diffusion.</fw><lb/>
          <p>Diese Formel gestattet aus den Molekülgewichten und<lb/>
Reibungsconstanten zweier Gase deren Diffusionscoëfficienten<lb/>
zu berechnen. Sie stimmt angenähert mit der Erfahrung.<lb/>
Daran, dass sie exact richtig wäre, ist sicher gar nicht zu<lb/>
denken. Aber sie dürfte doch von allen zu gleichem Zwecke<lb/>
bisher entwickelten noch am rationellsten begründet sein.</p><lb/>
          <p>Setzen wir in Formel 264<lb/><hi rendition="#c"><formula/>,</hi><lb/>
so wird<lb/><hi rendition="#c"><formula/>,</hi><lb/>
daher<lb/><hi rendition="#c"><formula/>.</hi><lb/>
Nun ist<lb/><hi rendition="#c"><formula/>,</hi><lb/>
daher<lb/><hi rendition="#c"><formula/>.</hi></p><lb/>
          <p>Nach Formel 91 war<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">R</hi> = <hi rendition="#i">k n m c &#x03BB;</hi>,</hi><lb/>
dabei war<lb/><hi rendition="#c"><formula/>.</hi><lb/>
Ferner nach Formel 89:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">k</hi> = 0,350271,</hi><lb/>
wenn<lb/><hi rendition="#c"><formula/>.</hi><lb/>
Es war also:<lb/><hi rendition="#c"><formula/>.</hi><lb/>
Man sieht, dass der numerische Coëfficient nur unbedeutend<lb/>
verschieden ist.</p><lb/>
          <p>Nur der Begriff der mittleren Weglänge und der Anzahl<lb/>
der Zusammenstösse passen nicht in die Theorie der der<lb/>
fünften Potenz der Entfernung verkehrt proportionalen Ab-<lb/>
stossung. Um dieselben definiren zu können, müsste man eine<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0217] [Gleich. 265] § 24. Diffusion. Diese Formel gestattet aus den Molekülgewichten und Reibungsconstanten zweier Gase deren Diffusionscoëfficienten zu berechnen. Sie stimmt angenähert mit der Erfahrung. Daran, dass sie exact richtig wäre, ist sicher gar nicht zu denken. Aber sie dürfte doch von allen zu gleichem Zwecke bisher entwickelten noch am rationellsten begründet sein. Setzen wir in Formel 264 [FORMEL], so wird [FORMEL], daher [FORMEL]. Nun ist [FORMEL], daher [FORMEL]. Nach Formel 91 war R = k n m c λ, dabei war [FORMEL]. Ferner nach Formel 89: k = 0,350271, wenn [FORMEL]. Es war also: [FORMEL]. Man sieht, dass der numerische Coëfficient nur unbedeutend verschieden ist. Nur der Begriff der mittleren Weglänge und der Anzahl der Zusammenstösse passen nicht in die Theorie der der fünften Potenz der Entfernung verkehrt proportionalen Ab- stossung. Um dieselben definiren zu können, müsste man eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boltzmann_gastheorie01_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boltzmann_gastheorie01_1896/217
Zitationshilfe: Boltzmann, Ludwig: Vorlesungen über Gastheorie. Bd. 1. Leipzig, 1896, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boltzmann_gastheorie01_1896/217>, abgerufen am 23.11.2024.