Boltzmann, Ludwig: Vorlesungen über Gastheorie. Bd. 1. Leipzig, 1896.III. Abschnitt. [Gleich. 236] 236)
[Formel 1]
.[Formel 2] ist das mittlere Geschwindigkeitsquadrat der Wärmebewegung eines der im Volumenelemente d o ent- haltenen Moleküle. Unter Wärmebewegung verstehen wir da die relative Bewegung des Moleküls gegen die sichtbare Be- wegung der in d o enthaltenen Gasmasse, welche letztere die Geschwindigkeitscomponenten u, v, w hat. r d o ist die Masse aller in d o enthaltenen Moleküle.
[Formel 3]
ist also der im Arbeitsmaass gemessene Wärmezuwachs, d. h. der Auf Seite 56 fanden wir für die während der Zeit d t III. Abschnitt. [Gleich. 236] 236)
[Formel 1]
.[Formel 2] ist das mittlere Geschwindigkeitsquadrat der Wärmebewegung eines der im Volumenelemente d o ent- haltenen Moleküle. Unter Wärmebewegung verstehen wir da die relative Bewegung des Moleküls gegen die sichtbare Be- wegung der in d o enthaltenen Gasmasse, welche letztere die Geschwindigkeitscomponenten u, v, w hat. ρ d o ist die Masse aller in d o enthaltenen Moleküle.
[Formel 3]
ist also der im Arbeitsmaass gemessene Wärmezuwachs, d. h. der Auf Seite 56 fanden wir für die während der Zeit d t <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0192" n="178"/><fw place="top" type="header">III. Abschnitt. [Gleich. 236]</fw><lb/> 236) <hi rendition="#et"><formula/>.</hi><lb/><formula/> ist das mittlere Geschwindigkeitsquadrat<lb/> der Wärmebewegung eines der im Volumenelemente <hi rendition="#i">d o</hi> ent-<lb/> haltenen Moleküle. Unter Wärmebewegung verstehen wir da<lb/> die relative Bewegung des Moleküls gegen die sichtbare Be-<lb/> wegung der in <hi rendition="#i">d o</hi> enthaltenen Gasmasse, welche letztere die<lb/> Geschwindigkeitscomponenten <hi rendition="#i">u</hi>, <hi rendition="#i">v</hi>, <hi rendition="#i">w</hi> hat. <hi rendition="#i">ρ d o</hi> ist die Masse<lb/> aller in <hi rendition="#i">d o</hi> enthaltenen Moleküle.</p><lb/> <p><hi rendition="#c"><formula/></hi> ist also der im Arbeitsmaass gemessene Wärmezuwachs, d. h. der<lb/> Zuwachs der lebendigen Kraft der Wärmebewegung aller in<lb/><hi rendition="#i">d o</hi> enthaltenen Moleküle während der Zeit <hi rendition="#i">d t</hi>. Dabei darf<lb/> aber das Volumenelement <hi rendition="#i">d o</hi> nicht fix im Raume bleiben,<lb/> sondern muss während der Zeit <hi rendition="#i">d t</hi> diejenige Deformation und<lb/> Progressivbewegung im Raume erleiden, welche dadurch be-<lb/> dingt ist, dass sich jeder Punkt desselben mit den Geschwindig-<lb/> keitscomponenten <hi rendition="#i">u</hi>, <hi rendition="#i">v</hi>, <hi rendition="#i">w</hi> fortbewegt, die selbst Functionen von<lb/><hi rendition="#i">x</hi>, <hi rendition="#i">y</hi>, <hi rendition="#i">z</hi> sind. Es bleiben also dieselben Moleküle in <hi rendition="#i">d o</hi>, ab-<lb/> gesehen von dem durch die Molekularbewegung bewirkten Aus-<lb/> tausch. Die durch letztere zugeführte Wärmemenge wird dann<lb/> als geleitete und durch innere Reibung erzeugte in Rechnung<lb/> gezogen.</p><lb/> <p>Auf Seite 56 fanden wir für die während der Zeit <hi rendition="#i">d t</hi><lb/> in ein Gas hineingesteckte Compressionsarbeit den Werth<lb/> — <hi rendition="#i">p d Ω</hi> = — <hi rendition="#i">p k d</hi> (1 / <hi rendition="#i">ρ</hi>). In unserem Falle ist <hi rendition="#i">k</hi> = <hi rendition="#i">ρ d o</hi>,<lb/><hi rendition="#i">d</hi> (1 / <hi rendition="#i">ρ</hi>) = — (1 / <hi rendition="#i">ρ</hi><hi rendition="#sup">2</hi>) (<hi rendition="#i">d ρ / d t</hi>) <hi rendition="#i">d t</hi>. Daher stellt das Glied<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [178/0192]
III. Abschnitt. [Gleich. 236]
236) [FORMEL].
[FORMEL] ist das mittlere Geschwindigkeitsquadrat
der Wärmebewegung eines der im Volumenelemente d o ent-
haltenen Moleküle. Unter Wärmebewegung verstehen wir da
die relative Bewegung des Moleküls gegen die sichtbare Be-
wegung der in d o enthaltenen Gasmasse, welche letztere die
Geschwindigkeitscomponenten u, v, w hat. ρ d o ist die Masse
aller in d o enthaltenen Moleküle.
[FORMEL] ist also der im Arbeitsmaass gemessene Wärmezuwachs, d. h. der
Zuwachs der lebendigen Kraft der Wärmebewegung aller in
d o enthaltenen Moleküle während der Zeit d t. Dabei darf
aber das Volumenelement d o nicht fix im Raume bleiben,
sondern muss während der Zeit d t diejenige Deformation und
Progressivbewegung im Raume erleiden, welche dadurch be-
dingt ist, dass sich jeder Punkt desselben mit den Geschwindig-
keitscomponenten u, v, w fortbewegt, die selbst Functionen von
x, y, z sind. Es bleiben also dieselben Moleküle in d o, ab-
gesehen von dem durch die Molekularbewegung bewirkten Aus-
tausch. Die durch letztere zugeführte Wärmemenge wird dann
als geleitete und durch innere Reibung erzeugte in Rechnung
gezogen.
Auf Seite 56 fanden wir für die während der Zeit d t
in ein Gas hineingesteckte Compressionsarbeit den Werth
— p d Ω = — p k d (1 / ρ). In unserem Falle ist k = ρ d o,
d (1 / ρ) = — (1 / ρ2) (d ρ / d t) d t. Daher stellt das Glied
[FORMEL]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |