Boltzmann, Ludwig: Vorlesungen über Gastheorie. Bd. 1. Leipzig, 1896.III. Abschnitt. [Gleich. 116] Analog der ersten dieser Gleichungen folgt: Da Alles von x, y, z unabhängig ist, sind die Differential- Die Multiplication mit r liefert mit Rücksicht auf die Aehnliche Gleichungen folgen natürlich auch für die Wir kehren nun wieder zu dem vollkommen allgemeinen III. Abschnitt. [Gleich. 116] Analog der ersten dieser Gleichungen folgt: Da Alles von x, y, z unabhängig ist, sind die Differential- Die Multiplication mit ρ liefert mit Rücksicht auf die Aehnliche Gleichungen folgen natürlich auch für die Wir kehren nun wieder zu dem vollkommen allgemeinen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0180" n="166"/> <fw place="top" type="header">III. Abschnitt. [Gleich. 116]</fw><lb/> <p>Analog der ersten dieser Gleichungen folgt:<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi> und folglich<lb/><hi rendition="#c"><formula/>.</hi></p><lb/> <p>Da Alles von <hi rendition="#i">x, y, z</hi> unabhängig ist, sind die Differential-<lb/> quotienten nach <hi rendition="#i">t</hi> im gewöhnlichen Sinne zu nehmen. Da<lb/> sich ferner alle Volumenelemente gleich verhalten, so treten<lb/> durch jede Seitenfläche eines jeden genau so viele Moleküle<lb/> ein, als durch die vis à vis liegende aus. Es muss also die<lb/> Dichte <hi rendition="#i">ρ</hi> constant bleiben. Daher gibt die Integration dieser<lb/> Gleichungen, wenn man die Werthe zur Zeit Null durch einen<lb/> an der noch freien Stelle angehängten Index Null charakterisirt:<lb/><hi rendition="#c"><formula/>.</hi></p><lb/> <p>Die Multiplication mit <hi rendition="#i">ρ</hi> liefert mit Rücksicht auf die<lb/> Bezeichnungen 179:<lb/><hi rendition="#c"><formula/>.</hi></p><lb/> <p>Aehnliche Gleichungen folgen natürlich auch für die<lb/> anderen Coordinatenaxen. In dem jetzt betrachteten einfachen<lb/> Specialfalle nehmen also sowohl die Unterschiede der Normal-<lb/> drucke in zwei verschiedenen Richtungen (z. B. <hi rendition="#i">X<hi rendition="#sub">x</hi></hi> — <hi rendition="#i">Y<hi rendition="#sub">y</hi></hi>), als<lb/> auch die Tangentialkräfte (z. B. <hi rendition="#i">X<hi rendition="#sub">y</hi></hi>) einfach mit wachsender<lb/> Zeit in geometrischer Progression ab. Die Zeit, innerhalb<lb/> welcher sie <hi rendition="#i">e</hi>mal kleiner werden, ist für alle dieselbe und gleich<lb/> 216) <hi rendition="#et"><formula/>.</hi><lb/><hi rendition="#g">Maxwell</hi> nennt dieselbe die Relaxationszeit. Wir werden<lb/> sehen, dass sie ausserordentlich kurz ist.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Wir kehren nun wieder zu dem vollkommen allgemeinen<lb/> Falle zurück. Es wird wieder im Allgemeinen nicht mehr<lb/><formula/> sein, aber diese Grössen sind noch angenähert<lb/> gleich. Es sind daher ihre Unterschiede von einer ihnen nahe<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [166/0180]
III. Abschnitt. [Gleich. 116]
Analog der ersten dieser Gleichungen folgt:
[FORMEL] und folglich
[FORMEL].
Da Alles von x, y, z unabhängig ist, sind die Differential-
quotienten nach t im gewöhnlichen Sinne zu nehmen. Da
sich ferner alle Volumenelemente gleich verhalten, so treten
durch jede Seitenfläche eines jeden genau so viele Moleküle
ein, als durch die vis à vis liegende aus. Es muss also die
Dichte ρ constant bleiben. Daher gibt die Integration dieser
Gleichungen, wenn man die Werthe zur Zeit Null durch einen
an der noch freien Stelle angehängten Index Null charakterisirt:
[FORMEL].
Die Multiplication mit ρ liefert mit Rücksicht auf die
Bezeichnungen 179:
[FORMEL].
Aehnliche Gleichungen folgen natürlich auch für die
anderen Coordinatenaxen. In dem jetzt betrachteten einfachen
Specialfalle nehmen also sowohl die Unterschiede der Normal-
drucke in zwei verschiedenen Richtungen (z. B. Xx — Yy), als
auch die Tangentialkräfte (z. B. Xy) einfach mit wachsender
Zeit in geometrischer Progression ab. Die Zeit, innerhalb
welcher sie emal kleiner werden, ist für alle dieselbe und gleich
216) [FORMEL].
Maxwell nennt dieselbe die Relaxationszeit. Wir werden
sehen, dass sie ausserordentlich kurz ist.
Wir kehren nun wieder zu dem vollkommen allgemeinen
Falle zurück. Es wird wieder im Allgemeinen nicht mehr
[FORMEL] sein, aber diese Grössen sind noch angenähert
gleich. Es sind daher ihre Unterschiede von einer ihnen nahe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |