Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

vor einen Edelmann.
hen/ und unversehrlich dasjenige thun/ was seine
Schuldigkeit ihn heisse. Denn diese Stürme ver-
giengen mit der Zeit: Und diejenigen/ so einen weder
erhöhen noch verderben können/ würden nach unserer
erlangten Beförderung unsere besten Freunde.

Die Gedult wäre die Tugend eines Hofmanns
und einer grossen Obrigkeit. Der Hohn/ die Ver-
leumdung/ die Eyffersucht/ der Neid/ fielen nur be-
rühmte und stattliche Leute und ihre lobwürdigsten
Handlungen an. Man solle die Leute lästern lassen/
wie sie wolten/ wenn sie uns nur machen liessen/ was
wir wolten.

Die III. Maxim.

Es wäre eine Maxime aller Democratischen
Staate/ die grossen Dienste mit Undanck belohnen/
und den Respect grosser Feldherrn zu verderben/ um
einen praetext zu haben/ ihre heroischen Thaten nicht
zu recompensiren. Es wäre schon genug/ die Gunst
des Volcks verdienet zu haben/ um ins Elend ver-
jaget zu werden/ wie die Exempel zu Athen, Lace-
daemon, Syracus
und Carthago auswiesen.

Anmerckung. Grosse Krieges-Generalen soll-
ten aus dieser Maxim sich spiegeln/ daß sie nie sol-
chen Republiquen denen Monarchien zum praeju-
diz
dienen solten; wo sie nicht wegen der Vergel-
tung sich wohl vorgesehen hätten. Viel weniger
solten sie in denen Monarchien dem Volcke dienen/
denn das wäre noch undanckbarer/ und allezeit un-
vermögend die Dienste zu belohnen.

Die von Adel wären demnach so wohl aus Schul-
digkeit als aus Interesse zum Dienste ihrer Fürsten

ver-

vor einen Edelmann.
hen/ und unverſehrlich dasjenige thun/ was ſeine
Schuldigkeit ihn heiſſe. Denn dieſe Stuͤrme ver-
giengen mit der Zeit: Und diejenigen/ ſo einen weder
erhoͤhen noch verderben koͤnnen/ wuͤrden nach unſerer
erlangten Befoͤrderung unſere beſten Freunde.

Die Gedult waͤre die Tugend eines Hofmanns
und einer groſſen Obrigkeit. Der Hohn/ die Ver-
leumdung/ die Eyfferſucht/ der Neid/ fielen nur be-
ruͤhmte und ſtattliche Leute und ihre lobwuͤrdigſten
Handlungen an. Man ſolle die Leute laͤſtern laſſen/
wie ſie wolten/ wenn ſie uns nur machen lieſſen/ was
wir wolten.

Die III. Maxim.

Es waͤre eine Maxime aller Democratiſchen
Staate/ die groſſen Dienſte mit Undanck belohnen/
und den Reſpect groſſer Feldherꝛn zu verderben/ um
einen prætext zu haben/ ihre heroiſchen Thaten nicht
zu recompenſiren. Es waͤre ſchon genug/ die Gunſt
des Volcks verdienet zu haben/ um ins Elend ver-
jaget zu werden/ wie die Exempel zu Athen, Lace-
dæmon, Syracus
und Carthago auswieſen.

Anmerckung. Groſſe Krieges-Generalen ſoll-
ten aus dieſer Maxim ſich ſpiegeln/ daß ſie nie ſol-
chen Republiquen denen Monarchien zum præju-
diz
dienen ſolten; wo ſie nicht wegen der Vergel-
tung ſich wohl vorgeſehen haͤtten. Viel weniger
ſolten ſie in denen Monarchien dem Volcke dienen/
denn das waͤre noch undanckbarer/ und allezeit un-
vermoͤgend die Dienſte zu belohnen.

Die von Adel waͤren demnach ſo wohl aus Schul-
digkeit als aus Intereſſe zum Dienſte ihrer Fuͤrſten

ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0081" n="61"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vor einen Edelmann.</hi></fw><lb/>
hen/ und unver&#x017F;ehrlich dasjenige thun/ was &#x017F;eine<lb/>
Schuldigkeit ihn hei&#x017F;&#x017F;e. Denn die&#x017F;e Stu&#x0364;rme ver-<lb/>
giengen mit der Zeit: Und diejenigen/ &#x017F;o einen weder<lb/>
erho&#x0364;hen noch verderben ko&#x0364;nnen/ wu&#x0364;rden nach un&#x017F;erer<lb/>
erlangten Befo&#x0364;rderung un&#x017F;ere be&#x017F;ten Freunde.</p><lb/>
              <p>Die Gedult wa&#x0364;re die Tugend eines Hofmanns<lb/>
und einer gro&#x017F;&#x017F;en Obrigkeit. Der Hohn/ die Ver-<lb/>
leumdung/ die Eyffer&#x017F;ucht/ der Neid/ fielen nur be-<lb/>
ru&#x0364;hmte und &#x017F;tattliche Leute und ihre lobwu&#x0364;rdig&#x017F;ten<lb/>
Handlungen an. Man &#x017F;olle die Leute la&#x0364;&#x017F;tern la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
wie &#x017F;ie wolten/ wenn &#x017F;ie uns nur machen lie&#x017F;&#x017F;en/ was<lb/>
wir wolten.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">III.</hi> Maxim.</hi> </head><lb/>
              <p>Es wa&#x0364;re eine Maxime aller <hi rendition="#aq">Democrati</hi>&#x017F;chen<lb/>
Staate/ die gro&#x017F;&#x017F;en Dien&#x017F;te mit Undanck belohnen/<lb/>
und den <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect</hi> gro&#x017F;&#x017F;er Feldher&#xA75B;n zu verderben/ um<lb/>
einen <hi rendition="#aq">prætext</hi> zu haben/ ihre heroi&#x017F;chen Thaten nicht<lb/>
zu <hi rendition="#aq">recompen&#x017F;i</hi>ren. Es wa&#x0364;re &#x017F;chon genug/ die Gun&#x017F;t<lb/>
des Volcks verdienet zu haben/ um ins Elend ver-<lb/>
jaget zu werden/ wie die Exempel zu <hi rendition="#aq">Athen, Lace-<lb/>
dæmon, Syracus</hi> und <hi rendition="#aq">Carthago</hi> auswie&#x017F;en.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Anmerckung.</hi> Gro&#x017F;&#x017F;e Krieges-Generalen &#x017F;oll-<lb/>
ten aus die&#x017F;er Maxim &#x017F;ich &#x017F;piegeln/ daß &#x017F;ie nie &#x017F;ol-<lb/>
chen <hi rendition="#aq">Republiqu</hi>en denen Monarchien zum <hi rendition="#aq">præju-<lb/>
diz</hi> dienen &#x017F;olten; wo &#x017F;ie nicht wegen der Vergel-<lb/>
tung &#x017F;ich wohl vorge&#x017F;ehen ha&#x0364;tten. Viel weniger<lb/>
&#x017F;olten &#x017F;ie in denen Monarchien dem Volcke dienen/<lb/>
denn das wa&#x0364;re noch undanckbarer/ und allezeit un-<lb/>
vermo&#x0364;gend die Dien&#x017F;te zu belohnen.</p><lb/>
              <p>Die von Adel wa&#x0364;ren demnach &#x017F;o wohl aus Schul-<lb/>
digkeit als aus <hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;e</hi> zum Dien&#x017F;te ihrer Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0081] vor einen Edelmann. hen/ und unverſehrlich dasjenige thun/ was ſeine Schuldigkeit ihn heiſſe. Denn dieſe Stuͤrme ver- giengen mit der Zeit: Und diejenigen/ ſo einen weder erhoͤhen noch verderben koͤnnen/ wuͤrden nach unſerer erlangten Befoͤrderung unſere beſten Freunde. Die Gedult waͤre die Tugend eines Hofmanns und einer groſſen Obrigkeit. Der Hohn/ die Ver- leumdung/ die Eyfferſucht/ der Neid/ fielen nur be- ruͤhmte und ſtattliche Leute und ihre lobwuͤrdigſten Handlungen an. Man ſolle die Leute laͤſtern laſſen/ wie ſie wolten/ wenn ſie uns nur machen lieſſen/ was wir wolten. Die III. Maxim. Es waͤre eine Maxime aller Democratiſchen Staate/ die groſſen Dienſte mit Undanck belohnen/ und den Reſpect groſſer Feldherꝛn zu verderben/ um einen prætext zu haben/ ihre heroiſchen Thaten nicht zu recompenſiren. Es waͤre ſchon genug/ die Gunſt des Volcks verdienet zu haben/ um ins Elend ver- jaget zu werden/ wie die Exempel zu Athen, Lace- dæmon, Syracus und Carthago auswieſen. Anmerckung. Groſſe Krieges-Generalen ſoll- ten aus dieſer Maxim ſich ſpiegeln/ daß ſie nie ſol- chen Republiquen denen Monarchien zum præju- diz dienen ſolten; wo ſie nicht wegen der Vergel- tung ſich wohl vorgeſehen haͤtten. Viel weniger ſolten ſie in denen Monarchien dem Volcke dienen/ denn das waͤre noch undanckbarer/ und allezeit un- vermoͤgend die Dienſte zu belohnen. Die von Adel waͤren demnach ſo wohl aus Schul- digkeit als aus Intereſſe zum Dienſte ihrer Fuͤrſten ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/81
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/81>, abgerufen am 25.12.2024.