Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Heinrich des Vierdten
aus er ihre heimliche Eyfersucht wohl mercken kan.
Er vergnüget sich darüber/ und da ihm Catharina
von Sandoval berichtet/ was die Königin seinetwe-
gen gethan/ ihn aus dem Gefängnüß zu Medina zu
helffen/ vergisset wieder/ wie viel er der von Sando-
val
schuldig sey/ und wirfft sich in ihrer Gegenwart
vor der Königin Füsse/ umfasset ihre Knie/ und hebt
mit aufsteigenden Thränen in die Augen sie also an-
zureden an: Ach Madame, ist es möglich/ daß Al-
phonsus
bey euch etwas gelte. Mehr zu sagen ver-
hindert ihn die wehmütige Zärtlichkeit; Die Köni-
gin aber/ welche auch ihre Thränen nicht halten kan/
umarmet ihn/ daß er wieder aufstehen soll.

Catharina von Sandoval mercket daraus beyder
ihre Liebe/ und weil sie sich also gleichsam verrathen
siehet/ empfindet sie alles/ was eine betrogene Lieb-
haberin nur empfinden kan. Sie wandelt die Farbe/
sie feuffzet; Alphonsus mercket es/ und es fehlet nicht
viel/ daß er nicht abermahls von der Königin abtrit/
und sich wieder zu ihr wendet; so wenig ist ein Hertz
von seiner Art vor sich selbsten sicher.

Catharina von Sandoval seine neue Bewegun-
gen spührend/ zwinget sich doch sein bestes gegen die
Königin vor ihn zu reden/ und sie zu ersuchen/ mehr
hinführo sein Interesse zu beobachten.

Die Königin hätte lieber gesehen/ daß ihre Ne-
benbuhlerin mehr Eyfersucht von sich spühren lassen:
Jndem aber solches nicht geschiehet/ bringet sie doch
Alphonsum dahin/ daß er bekennet/ wie er sie beyde
liebe; setzet auch hinzu/ daß/ so sie vermeyneten/ er
betröge sie/ und sein Hertz meyne es nicht aufrichtig/
wolle er es in ihrer Gegenwart durchstoffen. Womit

er

Heinrich des Vierdten
aus er ihre heimliche Eyferſucht wohl mercken kan.
Er vergnuͤget ſich daruͤber/ und da ihm Catharina
von Sandoval berichtet/ was die Koͤnigin ſeinetwe-
gen gethan/ ihn aus dem Gefaͤngnuͤß zu Medina zu
helffen/ vergiſſet wieder/ wie viel er der von Sando-
val
ſchuldig ſey/ und wirfft ſich in ihrer Gegenwart
vor der Koͤnigin Fuͤſſe/ umfaſſet ihre Knie/ und hebt
mit aufſteigenden Thraͤnen in die Augen ſie alſo an-
zureden an: Ach Madame, iſt es moͤglich/ daß Al-
phonſus
bey euch etwas gelte. Mehr zu ſagen ver-
hindert ihn die wehmuͤtige Zaͤrtlichkeit; Die Koͤni-
gin aber/ welche auch ihre Thraͤnen nicht halten kan/
umarmet ihn/ daß er wieder aufſtehen ſoll.

Catharina von Sandoval mercket daraus beyder
ihre Liebe/ und weil ſie ſich alſo gleichſam verrathen
ſiehet/ empfindet ſie alles/ was eine betrogene Lieb-
haberin nur empfinden kan. Sie wandelt die Farbe/
ſie feuffzet; Alphonſus mercket es/ und es fehlet nicht
viel/ daß er nicht abermahls von der Koͤnigin abtrit/
und ſich wieder zu ihr wendet; ſo wenig iſt ein Hertz
von ſeiner Art vor ſich ſelbſten ſicher.

Catharina von Sandoval ſeine neue Bewegun-
gen ſpuͤhrend/ zwinget ſich doch ſein beſtes gegen die
Koͤnigin vor ihn zu reden/ und ſie zu erſuchen/ mehr
hinfuͤhro ſein Intereſſe zu beobachten.

Die Koͤnigin haͤtte lieber geſehen/ daß ihre Ne-
benbuhlerin mehr Eyferſucht von ſich ſpuͤhren laſſen:
Jndem aber ſolches nicht geſchiehet/ bringet ſie doch
Alphonſum dahin/ daß er bekennet/ wie er ſie beyde
liebe; ſetzet auch hinzu/ daß/ ſo ſie vermeyneten/ er
betroͤge ſie/ und ſein Hertz meyne es nicht aufrichtig/
wolle er es in ihrer Gegenwart durchſtoffen. Womit

er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0494" n="458"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Heinrich des Vierdten</hi></fw><lb/>
aus er ihre heimliche Eyfer&#x017F;ucht wohl mercken kan.<lb/>
Er vergnu&#x0364;get &#x017F;ich daru&#x0364;ber/ und da ihm <hi rendition="#aq">Catharina</hi><lb/>
von <hi rendition="#aq">Sandoval</hi> berichtet/ was die Ko&#x0364;nigin &#x017F;einetwe-<lb/>
gen gethan/ ihn aus dem Gefa&#x0364;ngnu&#x0364;ß zu <hi rendition="#aq">Medina</hi> zu<lb/>
helffen/ vergi&#x017F;&#x017F;et wieder/ wie viel er der von <hi rendition="#aq">Sando-<lb/>
val</hi> &#x017F;chuldig &#x017F;ey/ und wirfft &#x017F;ich in ihrer Gegenwart<lb/>
vor der Ko&#x0364;nigin Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ umfa&#x017F;&#x017F;et ihre Knie/ und hebt<lb/>
mit auf&#x017F;teigenden Thra&#x0364;nen in die Augen &#x017F;ie al&#x017F;o an-<lb/>
zureden an: Ach <hi rendition="#aq">Madame,</hi> i&#x017F;t es mo&#x0364;glich/ daß <hi rendition="#aq">Al-<lb/>
phon&#x017F;us</hi> bey euch etwas gelte. Mehr zu &#x017F;agen ver-<lb/>
hindert ihn die wehmu&#x0364;tige Za&#x0364;rtlichkeit; Die Ko&#x0364;ni-<lb/>
gin aber/ welche auch ihre Thra&#x0364;nen nicht halten kan/<lb/>
umarmet ihn/ daß er wieder auf&#x017F;tehen &#x017F;oll.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Catharina</hi> von <hi rendition="#aq">Sandoval</hi> mercket daraus beyder<lb/>
ihre Liebe/ und weil &#x017F;ie &#x017F;ich al&#x017F;o gleich&#x017F;am verrathen<lb/>
&#x017F;iehet/ empfindet &#x017F;ie alles/ was eine betrogene Lieb-<lb/>
haberin nur empfinden kan. Sie wandelt die Farbe/<lb/>
&#x017F;ie feuffzet; <hi rendition="#aq">Alphon&#x017F;us</hi> mercket es/ und es fehlet nicht<lb/>
viel/ daß er nicht abermahls von der Ko&#x0364;nigin abtrit/<lb/>
und &#x017F;ich wieder zu ihr wendet; &#x017F;o wenig i&#x017F;t ein Hertz<lb/>
von &#x017F;einer Art vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;icher.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Catharina</hi> von <hi rendition="#aq">Sandoval</hi> &#x017F;eine neue Bewegun-<lb/>
gen &#x017F;pu&#x0364;hrend/ zwinget &#x017F;ich doch &#x017F;ein be&#x017F;tes gegen die<lb/>
Ko&#x0364;nigin vor ihn zu reden/ und &#x017F;ie zu er&#x017F;uchen/ mehr<lb/>
hinfu&#x0364;hro &#x017F;ein <hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;e</hi> zu beobachten.</p><lb/>
          <p>Die Ko&#x0364;nigin ha&#x0364;tte lieber ge&#x017F;ehen/ daß ihre Ne-<lb/>
benbuhlerin mehr Eyfer&#x017F;ucht von &#x017F;ich &#x017F;pu&#x0364;hren la&#x017F;&#x017F;en:<lb/>
Jndem aber &#x017F;olches nicht ge&#x017F;chiehet/ bringet &#x017F;ie doch<lb/><hi rendition="#aq">Alphon&#x017F;um</hi> dahin/ daß er bekennet/ wie er &#x017F;ie beyde<lb/>
liebe; &#x017F;etzet auch hinzu/ daß/ &#x017F;o &#x017F;ie vermeyneten/ er<lb/>
betro&#x0364;ge &#x017F;ie/ und &#x017F;ein Hertz meyne es nicht aufrichtig/<lb/>
wolle er es in ihrer Gegenwart durch&#x017F;toffen. Womit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[458/0494] Heinrich des Vierdten aus er ihre heimliche Eyferſucht wohl mercken kan. Er vergnuͤget ſich daruͤber/ und da ihm Catharina von Sandoval berichtet/ was die Koͤnigin ſeinetwe- gen gethan/ ihn aus dem Gefaͤngnuͤß zu Medina zu helffen/ vergiſſet wieder/ wie viel er der von Sando- val ſchuldig ſey/ und wirfft ſich in ihrer Gegenwart vor der Koͤnigin Fuͤſſe/ umfaſſet ihre Knie/ und hebt mit aufſteigenden Thraͤnen in die Augen ſie alſo an- zureden an: Ach Madame, iſt es moͤglich/ daß Al- phonſus bey euch etwas gelte. Mehr zu ſagen ver- hindert ihn die wehmuͤtige Zaͤrtlichkeit; Die Koͤni- gin aber/ welche auch ihre Thraͤnen nicht halten kan/ umarmet ihn/ daß er wieder aufſtehen ſoll. Catharina von Sandoval mercket daraus beyder ihre Liebe/ und weil ſie ſich alſo gleichſam verrathen ſiehet/ empfindet ſie alles/ was eine betrogene Lieb- haberin nur empfinden kan. Sie wandelt die Farbe/ ſie feuffzet; Alphonſus mercket es/ und es fehlet nicht viel/ daß er nicht abermahls von der Koͤnigin abtrit/ und ſich wieder zu ihr wendet; ſo wenig iſt ein Hertz von ſeiner Art vor ſich ſelbſten ſicher. Catharina von Sandoval ſeine neue Bewegun- gen ſpuͤhrend/ zwinget ſich doch ſein beſtes gegen die Koͤnigin vor ihn zu reden/ und ſie zu erſuchen/ mehr hinfuͤhro ſein Intereſſe zu beobachten. Die Koͤnigin haͤtte lieber geſehen/ daß ihre Ne- benbuhlerin mehr Eyferſucht von ſich ſpuͤhren laſſen: Jndem aber ſolches nicht geſchiehet/ bringet ſie doch Alphonſum dahin/ daß er bekennet/ wie er ſie beyde liebe; ſetzet auch hinzu/ daß/ ſo ſie vermeyneten/ er betroͤge ſie/ und ſein Hertz meyne es nicht aufrichtig/ wolle er es in ihrer Gegenwart durchſtoffen. Womit er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/494
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/494>, abgerufen am 22.11.2024.