Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.itziger Staat. Die Verbrechen der Soldaten/ so in Friedens- Alle Monat würde jedwede Compagnie einmahl Damit auch S. Maj. von allen/ was passirete/ Die Pomerischen und Brehmischen Volcker/ wie Alle Macht des Königes in Schweden belieff sich Vor Soldaten/ welche wegen hohen Alters oder mein Maj. 1696. F f
itziger Staat. Die Verbrechen der Soldaten/ ſo in Friedens- Alle Monat wuͤrde jedwede Compagnie einmahl Damit auch S. Maj. von allen/ was paſſirete/ Die Pomeriſchen und Brehmiſchen Volcker/ wie Alle Macht des Koͤniges in Schweden belieff ſich Vor Soldaten/ welche wegen hohen Alters oder mein Maj. 1696. F f
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0445" n="409"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">itziger Staat.</hi> </fw><lb/> <p>Die Verbrechen der Soldaten/ ſo in Friedens-<lb/> Zeiten begangen wuͤrden/ |gehoͤreten ſo wohl vor die<lb/><hi rendition="#aq">Civil</hi> Obrigkeit/ als anderer Unterthanen ihre Miß-<lb/> handlungen. Ausgenommen/ wenn dieſelben cam-<lb/> pirten/ in Garniſon waͤren/ oder ſonſt/ wann die Fah-<lb/> nen floͤgen: Jn dieſem Fall/ wie auch/ wenn die Sa-<lb/> chen bloß die Krieges-<hi rendition="#aq">Profeſſion</hi> betraͤffen/ haͤtten<lb/> die Officiers die Unterſuchung der Sache.</p><lb/> <p>Alle Monat wuͤrde jedwede Compagnie einmahl<lb/> gemuſtert/ und alle Jahr ein Regiment zwey mahl;<lb/> Da ſie denn nur des Koͤniges Lieberey truͤgen/ her-<lb/> nach huͤbe man ſie wieder in den Kirchſpiele auf/ wo<lb/> ſie ihr Quartier haͤtten.</p><lb/> <p>Damit auch S. Maj. von allen/ was paſſirete/<lb/> genaue Nachricht haͤtten/ ſo habe man ein Buch ma-<lb/> chen laſſen/ worinnen alle Officirer auffgezeichnet/<lb/> die in des Koͤniges Dienſten waͤren: Dabey ſtuͤnde<lb/> die Zeit <hi rendition="#aq">ſpecificir</hi>et/ wenn ſie angenommen worden;<lb/> Und zugleich die <hi rendition="#aq">Chargen,</hi> durch welche ſie immer<lb/> von unten in die Hoͤhe geſtiegen; Alſo daß in einen<lb/> Augenblick der Koͤnig ſehen koͤnte/ von was vor <hi rendition="#aq">Me-<lb/> rit</hi>en und in was vor Dienſten alle ſeine Officirer ſich<lb/> befaͤnden.</p><lb/> <p>Die Pomeriſchen und Brehmiſchen Volcker/ wie<lb/> auch die Leibgardes zu Fuß wuͤrden nicht/ wie jene/<lb/> durch Anweiſung an den Landbau/ ſondern mit baa-<lb/> ren Gelde bezahlet.</p><lb/> <p>Alle Macht des Koͤniges in Schweden belieff ſich<lb/> auff funfftzig Regimenter/ welche zuſammen ſechtzig<lb/> tauſend Mann macheten.</p><lb/> <p>Vor Soldaten/ welche wegen hohen Alters oder<lb/><hi rendition="#aq">Bleſſu</hi>ren nicht mehr dienen koͤnten/ waͤre ein allge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Maj.</hi> 1696. F f</fw><fw place="bottom" type="catch">mein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [409/0445]
itziger Staat.
Die Verbrechen der Soldaten/ ſo in Friedens-
Zeiten begangen wuͤrden/ |gehoͤreten ſo wohl vor die
Civil Obrigkeit/ als anderer Unterthanen ihre Miß-
handlungen. Ausgenommen/ wenn dieſelben cam-
pirten/ in Garniſon waͤren/ oder ſonſt/ wann die Fah-
nen floͤgen: Jn dieſem Fall/ wie auch/ wenn die Sa-
chen bloß die Krieges-Profeſſion betraͤffen/ haͤtten
die Officiers die Unterſuchung der Sache.
Alle Monat wuͤrde jedwede Compagnie einmahl
gemuſtert/ und alle Jahr ein Regiment zwey mahl;
Da ſie denn nur des Koͤniges Lieberey truͤgen/ her-
nach huͤbe man ſie wieder in den Kirchſpiele auf/ wo
ſie ihr Quartier haͤtten.
Damit auch S. Maj. von allen/ was paſſirete/
genaue Nachricht haͤtten/ ſo habe man ein Buch ma-
chen laſſen/ worinnen alle Officirer auffgezeichnet/
die in des Koͤniges Dienſten waͤren: Dabey ſtuͤnde
die Zeit ſpecificiret/ wenn ſie angenommen worden;
Und zugleich die Chargen, durch welche ſie immer
von unten in die Hoͤhe geſtiegen; Alſo daß in einen
Augenblick der Koͤnig ſehen koͤnte/ von was vor Me-
riten und in was vor Dienſten alle ſeine Officirer ſich
befaͤnden.
Die Pomeriſchen und Brehmiſchen Volcker/ wie
auch die Leibgardes zu Fuß wuͤrden nicht/ wie jene/
durch Anweiſung an den Landbau/ ſondern mit baa-
ren Gelde bezahlet.
Alle Macht des Koͤniges in Schweden belieff ſich
auff funfftzig Regimenter/ welche zuſammen ſechtzig
tauſend Mann macheten.
Vor Soldaten/ welche wegen hohen Alters oder
Bleſſuren nicht mehr dienen koͤnten/ waͤre ein allge-
mein
Maj. 1696. F f
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/445 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/445>, abgerufen am 16.02.2025. |