Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.itziger Staat. reich Jhrer Majestät Minister bestochen/ undSchweden in einem Krieg verwickelt/ davon es noch verdrießliche Folgerungen empfände; wie es Schwe- den dazu gebracht/ daß es einen Frieden eingehen müssen/ dabey es ein Theil ihres Staats in Teutsch- land eingebüsset/ und noch dazu vierzig gute Schif- fe/ und dabey auf die hundert tausend Mann verloh- ren: dem man allen hätte zuvor kommen können/ wenn Franckreich nicht Schweden seinem Interesse aufgeopffert hätte. Die Französischen Subsidien wären am wenigsten Seiner Majestät gezahlet/ son- dern vielmehr zu Franckreichs Diensten angewen- det worden. Und könten Seine Majestät niemahls Meister von dero hohen Rathe seyn noch in Europa die Figur machen/ die sie solten/ so lange sie vor ei- nen Fürsten gehalten würden/ der von Franckreich Pension bekäm/ und dessen Mercenarius wären. Diese Raisonen hätten den König von Franck- Seine Majestät hätten die einheimischen Affai- Wie nun dieser junge Herr zum Praesident in dem Re- E e 5
itziger Staat. reich Jhrer Majeſtaͤt Miniſter beſtochen/ undSchweden in einem Krieg verwickelt/ davon es noch veꝛdrießliche Folgerungen empfaͤnde; wie es Schwe- den dazu gebracht/ daß es einen Frieden eingehen muͤſſen/ dabey es ein Theil ihres Staats in Teutſch- land eingebuͤſſet/ und noch dazu vierzig gute Schif- fe/ und dabey auf die hundert tauſend Mann verloh- ren: dem man allen haͤtte zuvor kommen koͤnnen/ wenn Franckreich nicht Schweden ſeinem Intereſſe aufgeopffert haͤtte. Die Franzoͤſiſchen Subſidien waͤren am wenigſten Seiner Majeſtaͤt gezahlet/ ſon- dern vielmehr zu Franckreichs Dienſten angewen- det worden. Und koͤnten Seine Majeſtaͤt niemahls Meiſter von dero hohen Rathe ſeyn noch in Europa die Figur machen/ die ſie ſolten/ ſo lange ſie vor ei- nen Fuͤrſten gehalten wuͤrden/ der von Franckreich Penſion bekaͤm/ und deſſen Mercenarius waͤren. Dieſe Raiſonen haͤtten den Koͤnig von Franck- Seine Majeſtaͤt haͤtten die einheimiſchen Affai- Wie nun dieſer junge Herꝛ zum Præſident in dem Re- E e 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0437" n="401"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">itziger Staat.</hi></fw><lb/> reich Jhrer Majeſtaͤt <hi rendition="#aq">Miniſter</hi> beſtochen/ und<lb/> Schweden in einem Krieg verwickelt/ davon es noch<lb/> veꝛdrießliche Folgerungen empfaͤnde; wie es Schwe-<lb/> den dazu gebracht/ daß es einen Frieden eingehen<lb/> muͤſſen/ dabey es ein Theil ihres Staats in Teutſch-<lb/> land eingebuͤſſet/ und noch dazu vierzig gute Schif-<lb/> fe/ und dabey auf die hundert tauſend Mann verloh-<lb/> ren: dem man allen haͤtte zuvor kommen koͤnnen/<lb/> wenn Franckreich nicht Schweden ſeinem <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi><lb/> aufgeopffert haͤtte. Die Franzoͤſiſchen <hi rendition="#aq">Subſidien</hi><lb/> waͤren am wenigſten Seiner Majeſtaͤt gezahlet/ ſon-<lb/> dern vielmehr zu Franckreichs Dienſten angewen-<lb/> det worden. Und koͤnten Seine Majeſtaͤt niemahls<lb/> Meiſter von dero hohen Rathe ſeyn noch in <hi rendition="#aq">Europa</hi><lb/> die Figur machen/ die ſie ſolten/ ſo lange ſie vor ei-<lb/> nen Fuͤrſten gehalten wuͤrden/ der von Franckreich<lb/><hi rendition="#aq">Penſion</hi> bekaͤm/ und deſſen <hi rendition="#aq">Mercenarius</hi> waͤren.</p><lb/> <p>Dieſe <hi rendition="#aq">Raiſo</hi>nen haͤtten den Koͤnig von Franck-<lb/> reichs <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> gantz abgefuͤhret/ darauff waͤre die<lb/><hi rendition="#aq">Ligue</hi> mit Holland gefolget/ und alles dasjenige/<lb/> was Schweden wider Franckreichs Vortheil vor-<lb/> genommen.</p><lb/> <p>Seine Majeſtaͤt haͤtten die einheimiſchen <hi rendition="#aq">Affai-<lb/> ren</hi> dem <hi rendition="#aq">Baron Claudius Fleming</hi> uͤbergeben/ und<lb/> weil dieſes <hi rendition="#aq">Miniſter</hi>s Vater durch diejenigen/ wel-<lb/> che Zeit des Koͤniges Minderjaͤhrigkeit regieret/ uͤbel<lb/><hi rendition="#aq">tracti</hi>ret worden/ ſo habe ſelbiger dieſem ſeinem<lb/> Sohne viele <hi rendition="#aq">Projecte</hi> hinterlaſſen/ welche mit der<lb/> itzigen <hi rendition="#aq">Intention</hi> des Hofes gantz uͤbereingekom-<lb/> men/ die Wiederherzubringung der <hi rendition="#aq">Domanial-</hi><lb/> Guͤter/ ſo von der Krone abgekommen/ belangende.</p><lb/> <p>Wie nun dieſer junge Herꝛ zum <hi rendition="#aq">Præſident</hi> in dem<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">E e</hi> 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Re-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [401/0437]
itziger Staat.
reich Jhrer Majeſtaͤt Miniſter beſtochen/ und
Schweden in einem Krieg verwickelt/ davon es noch
veꝛdrießliche Folgerungen empfaͤnde; wie es Schwe-
den dazu gebracht/ daß es einen Frieden eingehen
muͤſſen/ dabey es ein Theil ihres Staats in Teutſch-
land eingebuͤſſet/ und noch dazu vierzig gute Schif-
fe/ und dabey auf die hundert tauſend Mann verloh-
ren: dem man allen haͤtte zuvor kommen koͤnnen/
wenn Franckreich nicht Schweden ſeinem Intereſſe
aufgeopffert haͤtte. Die Franzoͤſiſchen Subſidien
waͤren am wenigſten Seiner Majeſtaͤt gezahlet/ ſon-
dern vielmehr zu Franckreichs Dienſten angewen-
det worden. Und koͤnten Seine Majeſtaͤt niemahls
Meiſter von dero hohen Rathe ſeyn noch in Europa
die Figur machen/ die ſie ſolten/ ſo lange ſie vor ei-
nen Fuͤrſten gehalten wuͤrden/ der von Franckreich
Penſion bekaͤm/ und deſſen Mercenarius waͤren.
Dieſe Raiſonen haͤtten den Koͤnig von Franck-
reichs Intereſſe gantz abgefuͤhret/ darauff waͤre die
Ligue mit Holland gefolget/ und alles dasjenige/
was Schweden wider Franckreichs Vortheil vor-
genommen.
Seine Majeſtaͤt haͤtten die einheimiſchen Affai-
ren dem Baron Claudius Fleming uͤbergeben/ und
weil dieſes Miniſters Vater durch diejenigen/ wel-
che Zeit des Koͤniges Minderjaͤhrigkeit regieret/ uͤbel
tractiret worden/ ſo habe ſelbiger dieſem ſeinem
Sohne viele Projecte hinterlaſſen/ welche mit der
itzigen Intention des Hofes gantz uͤbereingekom-
men/ die Wiederherzubringung der Domanial-
Guͤter/ ſo von der Krone abgekommen/ belangende.
Wie nun dieſer junge Herꝛ zum Præſident in dem
Re-
E e 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/437 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 401. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/437>, abgerufen am 16.02.2025. |