Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.itziger Staat. den Vorzug genommen. Nun sey es die Haupt-Stadt des gantzen Reichs/ und wäre so volckreich als Bristol. Das Schloß wäre mit Kupffer bedeckt/ und we- Die Unterbeamten und Domestiquen des Ho- Der Pallast der Nobiesse oder des Adels/ wo- Die Stadt sey in zwölff Quartiere eingetheilet/ bald
itziger Staat. den Vorzug genommen. Nun ſey es die Haupt-Stadt des gantzen Reichs/ und waͤre ſo volckreich als Briſtol. Das Schloß waͤre mit Kupffer bedeckt/ und we- Die Unterbeamten und Domeſtiquen des Ho- Der Pallaſt der Nobieſſe oder des Adels/ wo- Die Stadt ſey in zwoͤlff Quartiere eingetheilet/ bald
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0411" n="375"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">itziger Staat.</hi></fw><lb/> den Vorzug genommen. Nun ſey es die Haupt-<lb/> Stadt des gantzen Reichs/ und waͤre ſo volckreich<lb/> als <hi rendition="#aq">Briſtol.</hi></p><lb/> <p>Das Schloß waͤre mit Kupffer bedeckt/ und we-<lb/> gen ſeines vielen Raumes ſehr beqveme; ob es zwar<lb/> ſonſt weder feſte noch allzu praͤchtig. Außer dem Ho-<lb/> fe/ ſo darauf wohnete/ verſam̃leten ſich auch darin-<lb/> nen die vornehmſten <hi rendition="#aq">Collegia,</hi> als der Hoff-Rath/<lb/> der Krieges-Rath/ die Cantzeley/ das <hi rendition="#aq">Collegium</hi><lb/> von der Schatzkammer/ von der <hi rendition="#aq">Reduction,</hi> von<lb/> der <hi rendition="#aq">Liquidation,</hi> von den <hi rendition="#aq">Commerci</hi>en/ von der<lb/><hi rendition="#aq">Execution.</hi> Daſelbſt faͤnde man auch ein <hi rendition="#aq">Arſenal,</hi><lb/> eine Capelle/ eine Bibliothec/ die <hi rendition="#aq">Archi</hi>ven/ und noch<lb/> viel anderes mehr.</p><lb/> <p>Die Unterbeamten und <hi rendition="#aq">Domeſtique</hi>n des Ho-<lb/> fes haͤtten meiſtens ſampt der <hi rendition="#aq">Garde</hi> zu Fuß ihre<lb/><hi rendition="#aq">Qvartier</hi>e bey denen Buͤrgern in der Stadt/ welche<lb/> ihnen Loſament/ Feuer/ und Licht zu geben gehalten<lb/> waͤren.</p><lb/> <p>Der Pallaſt der <hi rendition="#aq">Nobieſſe</hi> oder des Adels/ wo-<lb/> ſelbſt ſolcher ſaͤß/ wann die Staͤnde verſam̃let/ und<lb/> werinnen ihre <hi rendition="#aq">Privilegia,</hi> Titul/ und andere Regi-<lb/> ſter/ ſo ihr gantzes <hi rendition="#aq">Corpus</hi> angiengen/ verwahret<lb/> wuͤrden/ waͤre ein ſehr <hi rendition="#aq">magnific</hi> Gebaͤude/ wie auch<lb/> die Banck/ ſo auf der Stadt Unkoſten erbauet:<lb/> Alle dieſe und noch viele andere praͤchtige Haͤuſer/ ſo<lb/> den Edelleuten zuſtuͤnden/ waͤren mit Kupffer gede-<lb/> cket/ und gaͤben ein anmuthiges Anſehen: die mei-<lb/> ſten Buͤrger-Haͤuſer waͤren von Ziegel-oder Back-<lb/> ſteinen.</p><lb/> <p>Die Stadt ſey in zwoͤlff <hi rendition="#aq">Quartier</hi>e eingetheilet/<lb/> und in jeglichem ein Capitain mit vier <hi rendition="#aq">Aſſiſten</hi>ten: ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bald</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [375/0411]
itziger Staat.
den Vorzug genommen. Nun ſey es die Haupt-
Stadt des gantzen Reichs/ und waͤre ſo volckreich
als Briſtol.
Das Schloß waͤre mit Kupffer bedeckt/ und we-
gen ſeines vielen Raumes ſehr beqveme; ob es zwar
ſonſt weder feſte noch allzu praͤchtig. Außer dem Ho-
fe/ ſo darauf wohnete/ verſam̃leten ſich auch darin-
nen die vornehmſten Collegia, als der Hoff-Rath/
der Krieges-Rath/ die Cantzeley/ das Collegium
von der Schatzkammer/ von der Reduction, von
der Liquidation, von den Commercien/ von der
Execution. Daſelbſt faͤnde man auch ein Arſenal,
eine Capelle/ eine Bibliothec/ die Archiven/ und noch
viel anderes mehr.
Die Unterbeamten und Domeſtiquen des Ho-
fes haͤtten meiſtens ſampt der Garde zu Fuß ihre
Qvartiere bey denen Buͤrgern in der Stadt/ welche
ihnen Loſament/ Feuer/ und Licht zu geben gehalten
waͤren.
Der Pallaſt der Nobieſſe oder des Adels/ wo-
ſelbſt ſolcher ſaͤß/ wann die Staͤnde verſam̃let/ und
werinnen ihre Privilegia, Titul/ und andere Regi-
ſter/ ſo ihr gantzes Corpus angiengen/ verwahret
wuͤrden/ waͤre ein ſehr magnific Gebaͤude/ wie auch
die Banck/ ſo auf der Stadt Unkoſten erbauet:
Alle dieſe und noch viele andere praͤchtige Haͤuſer/ ſo
den Edelleuten zuſtuͤnden/ waͤren mit Kupffer gede-
cket/ und gaͤben ein anmuthiges Anſehen: die mei-
ſten Buͤrger-Haͤuſer waͤren von Ziegel-oder Back-
ſteinen.
Die Stadt ſey in zwoͤlff Quartiere eingetheilet/
und in jeglichem ein Capitain mit vier Aſſiſtenten: ſo
bald
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/411 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/411>, abgerufen am 16.02.2025. |