Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Liebes-Geschichte. gienge doch soviel Feuer zugleich mit hervor/ daß da-von der Hertzog von Arione gantz verblendet wurde. Hingegen ermangelte seine gute Gestalt gleichfalls nicht/ eine starcke Impression Victoriens Gemüthe zu geben. Jch kan mir nicht einbilden/ Madame, hub er an/ warum eine so vollkommene Person/ als ihr/ in denen Königreichen Castilien so gar unbe- kandt sey/ wenn es nicht darum geschiehet/ daß der Himmel des Don Jean seiner Unterthanen ihre Ru- he verschonet. Jst es möglich/ daß ihr in einer Pro- vintz gebohren/ welche ihm gehorsamet/ und daß man euch an seinem Hofe nicht kennet. Victoria, die sich in etwas wieder erholet/ gabe Jmmittelst Victoria redete/ fande der Hertzog Jhre Y 3
Liebes-Geſchichte. gienge doch ſoviel Feuer zugleich mit hervor/ daß da-von der Hertzog von Arione gantz verblendet wurde. Hingegen ermangelte ſeine gute Geſtalt gleichfalls nicht/ eine ſtarcke Impreſſion Victoriens Gemuͤthe zu geben. Jch kan mir nicht einbilden/ Madame, hub er an/ warum eine ſo vollkommene Perſon/ als ihr/ in denen Koͤnigreichen Caſtilien ſo gar unbe- kandt ſey/ wenn es nicht darum geſchiehet/ daß der Himmel des Don Jean ſeiner Unterthanen ihre Ru- he verſchonet. Jſt es moͤglich/ daß ihr in einer Pro- vintz gebohren/ welche ihm gehorſamet/ und daß man euch an ſeinem Hofe nicht kennet. Victoria, die ſich in etwas wieder erholet/ gabe Jmmittelſt Victoria redete/ fande der Hertzog Jhre Y 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0345" n="313"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Liebes-Geſchichte.</hi></fw><lb/> gienge doch ſoviel Feuer zugleich mit hervor/ daß da-<lb/> von der Hertzog von <hi rendition="#aq">Arione</hi> gantz verblendet wurde.<lb/> Hingegen ermangelte ſeine gute Geſtalt gleichfalls<lb/> nicht/ eine ſtarcke <hi rendition="#aq">Impreſſio</hi>n <hi rendition="#aq">Victoriens</hi> Gemuͤthe<lb/> zu geben. Jch kan mir nicht einbilden/ <hi rendition="#aq">Madame,</hi><lb/> hub er an/ warum eine ſo vollkommene Perſon/ als<lb/> ihr/ in denen Koͤnigreichen <hi rendition="#aq">Caſtili</hi>en ſo gar unbe-<lb/> kandt ſey/ wenn es nicht darum geſchiehet/ daß der<lb/> Himmel des <hi rendition="#aq">Don Jean</hi> ſeiner Unterthanen ihre Ru-<lb/> he verſchonet. Jſt es moͤglich/ daß ihr in einer Pro-<lb/> vintz gebohren/ welche ihm gehorſamet/ und daß man<lb/> euch an ſeinem Hofe nicht kennet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Victoria,</hi> die ſich in etwas wieder erholet/ gabe<lb/> zur Antwort: Man hat bey Koͤnigen ſo groſſe Be-<lb/> ſchaͤfftigungen/ daß man an die kleinen nicht ein-<lb/> mahl gedencket. Jch bin des Koͤniges von <hi rendition="#aq">Caſtili</hi>en<lb/> ſeine Unterthanin/ ohne an dem Hofe bekandt zu<lb/> ſeyn. Aber/ mein Herr/ ich zweifle nicht/ daß ihr den<lb/> Printzen von <hi rendition="#aq">Aſturias</hi> begleiten werdet/ und ich koͤn-<lb/> te mich/ ſetzete ſie mit einiger Erroͤthung hinzu/ mit<lb/> noch mehrern Rechte verwundern als ihr/ daß ich in<lb/> meiner Einſamkeit/ wo ich mein Leben zugebracht/<lb/> nicht vernommen/ daß ein Herr/ der ſo/ wie ihr gebil-<lb/> det/ in <hi rendition="#aq">Caſtili</hi>en ſey/ denn ich habe doch offt <hi rendition="#aq">Caval-<lb/> liere</hi> geſehen/ welche bey dem Koͤnig in Anſehen ſind;<lb/> und um dieſes euch glaubend zu machen/ ſo will ich<lb/> euch nur ſagen/ daß ich <hi rendition="#aq">Victoria</hi> von <hi rendition="#aq">Velaſco</hi> bin/<lb/> und daß der Graf und die Graͤfin von <hi rendition="#aq">Haro</hi> euch we-<lb/> gen der ihrer Tochter geleiſteten Huͤlffe hoͤchſt ver-<lb/> bunden find.</p><lb/> <p>Jmmittelſt <hi rendition="#aq">Victoria</hi> redete/ fande der Hertzog<lb/> von <hi rendition="#aq">Arione</hi> an ihr tauſend neue Annehmlichkeiten.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Jhre</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [313/0345]
Liebes-Geſchichte.
gienge doch ſoviel Feuer zugleich mit hervor/ daß da-
von der Hertzog von Arione gantz verblendet wurde.
Hingegen ermangelte ſeine gute Geſtalt gleichfalls
nicht/ eine ſtarcke Impreſſion Victoriens Gemuͤthe
zu geben. Jch kan mir nicht einbilden/ Madame,
hub er an/ warum eine ſo vollkommene Perſon/ als
ihr/ in denen Koͤnigreichen Caſtilien ſo gar unbe-
kandt ſey/ wenn es nicht darum geſchiehet/ daß der
Himmel des Don Jean ſeiner Unterthanen ihre Ru-
he verſchonet. Jſt es moͤglich/ daß ihr in einer Pro-
vintz gebohren/ welche ihm gehorſamet/ und daß man
euch an ſeinem Hofe nicht kennet.
Victoria, die ſich in etwas wieder erholet/ gabe
zur Antwort: Man hat bey Koͤnigen ſo groſſe Be-
ſchaͤfftigungen/ daß man an die kleinen nicht ein-
mahl gedencket. Jch bin des Koͤniges von Caſtilien
ſeine Unterthanin/ ohne an dem Hofe bekandt zu
ſeyn. Aber/ mein Herr/ ich zweifle nicht/ daß ihr den
Printzen von Aſturias begleiten werdet/ und ich koͤn-
te mich/ ſetzete ſie mit einiger Erroͤthung hinzu/ mit
noch mehrern Rechte verwundern als ihr/ daß ich in
meiner Einſamkeit/ wo ich mein Leben zugebracht/
nicht vernommen/ daß ein Herr/ der ſo/ wie ihr gebil-
det/ in Caſtilien ſey/ denn ich habe doch offt Caval-
liere geſehen/ welche bey dem Koͤnig in Anſehen ſind;
und um dieſes euch glaubend zu machen/ ſo will ich
euch nur ſagen/ daß ich Victoria von Velaſco bin/
und daß der Graf und die Graͤfin von Haro euch we-
gen der ihrer Tochter geleiſteten Huͤlffe hoͤchſt ver-
bunden find.
Jmmittelſt Victoria redete/ fande der Hertzog
von Arione an ihr tauſend neue Annehmlichkeiten.
Jhre
Y 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/345 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/345>, abgerufen am 16.02.2025. |