Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Liebes-Geschichte. gen war/ hatte alle Geschickligkeit des Hofes an sich/ob sie schon Zeit Lebens noch nicht daran gekommen. Sie stellete sich weder frembde noch erstaunend/ da sie dasjenige sahe/ was sie noch nie gesehen. Hinge- gen gab ihre gantz ungemeine Schönheit allen/ die sie nur erblicketen/ so viel Verwunderung/ daß man von nichts anders als Victoriens Vortrefflichkeiten zu reden wuste. Die Königin von Navarra sahe sie mit grosser Man hielte zu Villhorado Turniere/ Ballete/ Die Königin befanden sich dabey mit der Gräfin Astu- April. 1696. Y
Liebes-Geſchichte. gen war/ hatte alle Geſchickligkeit des Hofes an ſich/ob ſie ſchon Zeit Lebens noch nicht daran gekommen. Sie ſtellete ſich weder frembde noch erſtaunend/ da ſie dasjenige ſahe/ was ſie noch nie geſehen. Hinge- gen gab ihre gantz ungemeine Schoͤnheit allen/ die ſie nur erblicketen/ ſo viel Verwunderung/ daß man von nichts anders als Victoriens Vortrefflichkeiten zu reden wuſte. Die Koͤnigin von Navarra ſahe ſie mit groſſer Man hielte zu Villhorado Turniere/ Ballete/ Die Koͤnigin befanden ſich dabey mit der Graͤfin Aſtu- April. 1696. Y
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0341" n="309"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Liebes-Geſchichte.</hi></fw><lb/> gen war/ hatte alle Geſchickligkeit des Hofes an ſich/<lb/> ob ſie ſchon Zeit Lebens noch nicht daran gekommen.<lb/> Sie ſtellete ſich weder frembde noch erſtaunend/ da<lb/> ſie dasjenige ſahe/ was ſie noch nie geſehen. Hinge-<lb/> gen gab ihre gantz ungemeine Schoͤnheit allen/ die ſie<lb/> nur erblicketen/ ſo viel Verwunderung/ daß man von<lb/> nichts anders als <hi rendition="#aq">Victoriens</hi> Vortrefflichkeiten zu<lb/> reden wuſte.</p><lb/> <p>Die Koͤnigin von <hi rendition="#aq">Navarra</hi> ſahe ſie mit groſſer<lb/> Aufmerckung an: der Printz von <hi rendition="#aq">Viana,</hi> ihr Sohn/<lb/> that ſolches noch mehr/ und die Princeßin von <hi rendition="#aq">Aſtu-<lb/> rias</hi> fuͤhlete bey ſich eine ſtarcke Zuneigung gegen die-<lb/> ſes ſchoͤne Fraͤulein. <hi rendition="#aq">Victoria</hi> nahme die Zeugniſſe<lb/> davon mit ehrerbietigſter Erkentlichkeit an/ die Graͤ-<lb/> fin von <hi rendition="#aq">Haro</hi> ware hoͤchſt erfreuet/ indem ſie eine ihr<lb/> ſo liebe Tochter ſtets loben hoͤrete. Die Princeßin<lb/> von <hi rendition="#aq">Aſturias</hi> verlohr ſie nicht aus dem Geſichte/ und<lb/> der Printz von <hi rendition="#aq">Viana,</hi> der nicht weiter als nach <hi rendition="#aq">Vill-<lb/> horado</hi> mitgehen ſolte/ ſendete ſo fort an ſeinen<lb/> Herꝛn Vater Bitt-Schreiben ab/ daß er ihm erlau-<lb/> ben moͤchte/ biß nach <hi rendition="#aq">Vailladolid</hi> zu reiſen/ ſo bald<lb/> er nur die <hi rendition="#aq">Victoria</hi> geſehen hatte.</p><lb/> <p>Man hielte zu <hi rendition="#aq">Villhorado</hi> Turniere/ Ballete/<lb/> Comoͤdien/ und was nur dieſe ſchoͤne Geſellſchafft zu<lb/><hi rendition="#aq">diverti</hi>ren faͤhig war. Den Tag aber/ da der Printz<lb/> von <hi rendition="#aq">Aſturias</hi> ankommen ſolte/ um das erſte mahl<lb/> ſeine Braut zu ſehen/ hielten die Damen unweit<lb/><hi rendition="#aq">Villhorado,</hi> in einem Holtze/ wo er durchmuſte ein<lb/> luſtiges Jagen.</p><lb/> <p>Die Koͤnigin befanden ſich dabey mit der Graͤfin<lb/> von <hi rendition="#aq">Haro</hi> in einer <hi rendition="#aq">Caroſſe,</hi> wie auch einige vorneh-<lb/> me Damen von <hi rendition="#aq">Navarra.</hi> Aber die Princeßin von<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">April.</hi> 1696. Y</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Aſtu-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [309/0341]
Liebes-Geſchichte.
gen war/ hatte alle Geſchickligkeit des Hofes an ſich/
ob ſie ſchon Zeit Lebens noch nicht daran gekommen.
Sie ſtellete ſich weder frembde noch erſtaunend/ da
ſie dasjenige ſahe/ was ſie noch nie geſehen. Hinge-
gen gab ihre gantz ungemeine Schoͤnheit allen/ die ſie
nur erblicketen/ ſo viel Verwunderung/ daß man von
nichts anders als Victoriens Vortrefflichkeiten zu
reden wuſte.
Die Koͤnigin von Navarra ſahe ſie mit groſſer
Aufmerckung an: der Printz von Viana, ihr Sohn/
that ſolches noch mehr/ und die Princeßin von Aſtu-
rias fuͤhlete bey ſich eine ſtarcke Zuneigung gegen die-
ſes ſchoͤne Fraͤulein. Victoria nahme die Zeugniſſe
davon mit ehrerbietigſter Erkentlichkeit an/ die Graͤ-
fin von Haro ware hoͤchſt erfreuet/ indem ſie eine ihr
ſo liebe Tochter ſtets loben hoͤrete. Die Princeßin
von Aſturias verlohr ſie nicht aus dem Geſichte/ und
der Printz von Viana, der nicht weiter als nach Vill-
horado mitgehen ſolte/ ſendete ſo fort an ſeinen
Herꝛn Vater Bitt-Schreiben ab/ daß er ihm erlau-
ben moͤchte/ biß nach Vailladolid zu reiſen/ ſo bald
er nur die Victoria geſehen hatte.
Man hielte zu Villhorado Turniere/ Ballete/
Comoͤdien/ und was nur dieſe ſchoͤne Geſellſchafft zu
divertiren faͤhig war. Den Tag aber/ da der Printz
von Aſturias ankommen ſolte/ um das erſte mahl
ſeine Braut zu ſehen/ hielten die Damen unweit
Villhorado, in einem Holtze/ wo er durchmuſte ein
luſtiges Jagen.
Die Koͤnigin befanden ſich dabey mit der Graͤfin
von Haro in einer Caroſſe, wie auch einige vorneh-
me Damen von Navarra. Aber die Princeßin von
Aſtu-
April. 1696. Y
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/341 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/341>, abgerufen am 16.02.2025. |