Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Des Hertzogs von Arione &c. an dem schönsten Hofe von Europa fast nie eine rech-te Ruhe. Nach vielen Friedens-Vorschlägen wurde end- Die Familie des Grafen von Haro ware nicht Victoria, weil sie von einer klugen Mutter erzo- gen
Des Hertzogs von Arione &c. an dem ſchoͤnſten Hofe von Europa faſt nie eine rech-te Ruhe. Nach vielen Friedens-Vorſchlaͤgen wurde end- Die Familie des Grafen von Haro ware nicht Victoria, weil ſie von einer klugen Mutter erzo- gen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0340" n="308"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Hertzogs von <hi rendition="#aq">Arione &c.</hi></hi></fw><lb/> an dem ſchoͤnſten Hofe von <hi rendition="#aq">Europa</hi> faſt nie eine rech-<lb/> te Ruhe.</p><lb/> <p>Nach vielen Friedens-Vorſchlaͤgen wurde end-<lb/> lich ſolcher durch die Heyrath des Printzen von <hi rendition="#aq">A-<lb/> ſturias</hi> und <hi rendition="#aq">Blanche</hi> von <hi rendition="#aq">Navarra</hi> geſchloſſen/ die<lb/> damahls in ihrem funfzehenden Jahre waren. Man<lb/> ſchickete darauf uͤber die maßen praͤchtig zu; der<lb/> Reichs-Feldherr machete auf dieſes Feſt ſeinen<lb/> Hochmuth und Anſehen nach erſtaunende Unkoſten.<lb/> Aber <hi rendition="#aq">Don Pedro de Velaſco,</hi> Graf von <hi rendition="#aq">Haro,</hi><lb/> welcher Befehl hatte/ die Koͤnigin und die Princeſ-<lb/> ſin von <hi rendition="#aq">Navarra</hi> auf einem ſchoͤnen Luſt-Hauſe/ ſo<lb/> an den Graͤntzen lage/ zu empfangen/ und zu <hi rendition="#aq">tracti-</hi><lb/> ren/ erwieſe ſich einer ſo hohen <hi rendition="#aq">Commiſſio</hi>n nicht<lb/> unwuͤrdig/ und ließ mit uͤber die maßen koſtbarer<lb/><hi rendition="#aq">Magnificenz</hi> alles zu <hi rendition="#aq">Villhorado</hi> auf das herꝛlich-<lb/> ſte zu ſchicken.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Familie</hi> des Grafen von <hi rendition="#aq">Haro</hi> ware nicht<lb/> groß an der Zahl/ aber ſie hatte viel vortreffliches<lb/> an ſich. Seine Gemahlin ware eine der tugendhaff-<lb/> teſten Damen von der Welt: Zwey Kinder waren<lb/> jedwedes in ſeinem Geſchlecht Wunder der Voll-<lb/> kommenheiten. <hi rendition="#aq">Don Franeiſco de Velaſco,</hi> des<lb/> Graf von <hi rendition="#aq">Haro</hi> Sohn/ hatte ſich ſchon im Kriege<lb/> hervor gethan. Aber die junge und wunderſchoͤne<lb/><hi rendition="#aq">Victoria,</hi> ſeine Tochter/ ware noch in gantz <hi rendition="#aq">Caſti-<lb/> lien</hi> unbekandt: denn der Graf wolte ſie biß dahin<lb/> nicht gerne an einen Hoff thun/ der niemahls recht<lb/> ruhig ware. Aber die Ankunfft der Princeßin von<lb/><hi rendition="#aq">Aſturias</hi> machete ihn endlich ſchluͤßig/ daß er ſie zu<lb/> ſelbiger bringen wolte.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Victoria,</hi> weil ſie von einer klugen Mutter erzo-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [308/0340]
Des Hertzogs von Arione &c.
an dem ſchoͤnſten Hofe von Europa faſt nie eine rech-
te Ruhe.
Nach vielen Friedens-Vorſchlaͤgen wurde end-
lich ſolcher durch die Heyrath des Printzen von A-
ſturias und Blanche von Navarra geſchloſſen/ die
damahls in ihrem funfzehenden Jahre waren. Man
ſchickete darauf uͤber die maßen praͤchtig zu; der
Reichs-Feldherr machete auf dieſes Feſt ſeinen
Hochmuth und Anſehen nach erſtaunende Unkoſten.
Aber Don Pedro de Velaſco, Graf von Haro,
welcher Befehl hatte/ die Koͤnigin und die Princeſ-
ſin von Navarra auf einem ſchoͤnen Luſt-Hauſe/ ſo
an den Graͤntzen lage/ zu empfangen/ und zu tracti-
ren/ erwieſe ſich einer ſo hohen Commiſſion nicht
unwuͤrdig/ und ließ mit uͤber die maßen koſtbarer
Magnificenz alles zu Villhorado auf das herꝛlich-
ſte zu ſchicken.
Die Familie des Grafen von Haro ware nicht
groß an der Zahl/ aber ſie hatte viel vortreffliches
an ſich. Seine Gemahlin ware eine der tugendhaff-
teſten Damen von der Welt: Zwey Kinder waren
jedwedes in ſeinem Geſchlecht Wunder der Voll-
kommenheiten. Don Franeiſco de Velaſco, des
Graf von Haro Sohn/ hatte ſich ſchon im Kriege
hervor gethan. Aber die junge und wunderſchoͤne
Victoria, ſeine Tochter/ ware noch in gantz Caſti-
lien unbekandt: denn der Graf wolte ſie biß dahin
nicht gerne an einen Hoff thun/ der niemahls recht
ruhig ware. Aber die Ankunfft der Princeßin von
Aſturias machete ihn endlich ſchluͤßig/ daß er ſie zu
ſelbiger bringen wolte.
Victoria, weil ſie von einer klugen Mutter erzo-
gen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/340 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/340>, abgerufen am 16.02.2025. |