Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Historia vom Triumvirat Das 48. Cap. Neue Mißhelligkeit zwischen Cae- Das 49. Cap. Caesars Flotte leidet Schiff- Das 50. Cap. Caesar bringet eine mächtige her-
Hiſtoria vom Triumvirat Das 48. Cap. Neue Mißhelligkeit zwiſchen Cæ- Das 49. Cap. Cæſars Flotte leidet Schiff- Das 50. Cap. Cæſar bringet eine maͤchtige her-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0292" n="264"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hiſtoria vom <hi rendition="#aq">Triumvirat</hi></hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 48. Cap.</hi> Neue Mißhelligkeit zwiſchen <hi rendition="#aq">Cæ-<lb/> ſarn</hi> und <hi rendition="#aq">Pompejus</hi> wegen <hi rendition="#aq">Pelopones. Cæſar,</hi><lb/> von <hi rendition="#aq">Liviens</hi> Schoͤnheit beſtricket uͤberredet ihren<lb/> Gemahl <hi rendition="#aq">Tiberius,</hi> daß er ſie ihm abtritt/ und ver-<lb/> maͤhlet ſich mit ihr/ da ſie doch ſchwanger iſt <hi rendition="#aq">p.</hi> 161.<lb/> ſchlaͤget mit des <hi rendition="#aq">Pompejus</hi> Schiffs-Flotte/ koͤmmt<lb/> dreymahl in große Gefahr.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 49. Cap.</hi><hi rendition="#aq">Cæſars</hi> Flotte leidet Schiff-<lb/> bruch. <hi rendition="#aq">Antonius</hi> langet zu <hi rendition="#aq">Brandus</hi> an/ <hi rendition="#aq">Pom-<lb/> pejus</hi> verfolget ſeinen Sieg nicht aus Nachlaͤßig-<lb/> keit. <hi rendition="#aq">Cæſar</hi> haͤlt bey <hi rendition="#aq">Antonio</hi> um <hi rendition="#aq">Succurs</hi> an.<lb/><hi rendition="#aq">Livien, Cæſars</hi> Gemahlin/ laͤſt ein Adler aus der<lb/> Lufft ein Junges/ ſo von glaͤntzender Weiſſe iſt/ und<lb/> ein Lorber-Reiß in Schnabel hat/ in ihren Schoß<lb/> fallen. Sie laͤſt mit großen Freuden das Junge auf-<lb/> ziehen/ pflantzet das Lorber-Reiß/ welches ſo wohl<lb/> bekleibet/ daß davon endlich ein gantzer Lorber-<lb/> Wald wird/ und man allemahl daraus die Zweige<lb/> zum Kronen der Sieger hernach abbricht <hi rendition="#aq">p.</hi> 169.<lb/> dieſer Lorber-Wald verdorret auf einmahl bey Re-<lb/> gierung Kaͤyfer <hi rendition="#aq">Neronis,</hi> mit den ſich auch der<lb/> Stamm der <hi rendition="#aq">Cæſar</hi> endet. <hi rendition="#aq">Octavie</hi> vertraͤget<lb/><hi rendition="#aq">Antonium</hi> und <hi rendition="#aq">Cæſarn</hi> wieder mit einander/<lb/> nachdem ſie ihres Bruders/ des <hi rendition="#aq">Cæſars</hi> beyde <hi rendition="#aq">Mi-<lb/> niſtros, Agrippam</hi> und <hi rendition="#aq">Mecœnatem,</hi> auf ihre<lb/> Seite bekommen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 50. Cap.</hi><hi rendition="#aq">Cæſar</hi> bringet eine maͤchtige<lb/> Schiffs-Flotte wieder zuſammen/ und ernennet <hi rendition="#aq">A-<lb/> grippam</hi> zum <hi rendition="#aq">Admiral,</hi> leidet abermahls Schiff-<lb/> bruch/ und muß ſich auff das Land retiriren/ wo er<lb/> aus Verdruß ſaget: <hi rendition="#fr">Er wolle</hi> <hi rendition="#aq">Neptuno</hi> <hi rendition="#fr">zum<lb/> Trutz dennoch den Sieg erhalten;</hi> laͤſſet auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">her-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [264/0292]
Hiſtoria vom Triumvirat
Das 48. Cap. Neue Mißhelligkeit zwiſchen Cæ-
ſarn und Pompejus wegen Pelopones. Cæſar,
von Liviens Schoͤnheit beſtricket uͤberredet ihren
Gemahl Tiberius, daß er ſie ihm abtritt/ und ver-
maͤhlet ſich mit ihr/ da ſie doch ſchwanger iſt p. 161.
ſchlaͤget mit des Pompejus Schiffs-Flotte/ koͤmmt
dreymahl in große Gefahr.
Das 49. Cap. Cæſars Flotte leidet Schiff-
bruch. Antonius langet zu Brandus an/ Pom-
pejus verfolget ſeinen Sieg nicht aus Nachlaͤßig-
keit. Cæſar haͤlt bey Antonio um Succurs an.
Livien, Cæſars Gemahlin/ laͤſt ein Adler aus der
Lufft ein Junges/ ſo von glaͤntzender Weiſſe iſt/ und
ein Lorber-Reiß in Schnabel hat/ in ihren Schoß
fallen. Sie laͤſt mit großen Freuden das Junge auf-
ziehen/ pflantzet das Lorber-Reiß/ welches ſo wohl
bekleibet/ daß davon endlich ein gantzer Lorber-
Wald wird/ und man allemahl daraus die Zweige
zum Kronen der Sieger hernach abbricht p. 169.
dieſer Lorber-Wald verdorret auf einmahl bey Re-
gierung Kaͤyfer Neronis, mit den ſich auch der
Stamm der Cæſar endet. Octavie vertraͤget
Antonium und Cæſarn wieder mit einander/
nachdem ſie ihres Bruders/ des Cæſars beyde Mi-
niſtros, Agrippam und Mecœnatem, auf ihre
Seite bekommen.
Das 50. Cap. Cæſar bringet eine maͤchtige
Schiffs-Flotte wieder zuſammen/ und ernennet A-
grippam zum Admiral, leidet abermahls Schiff-
bruch/ und muß ſich auff das Land retiriren/ wo er
aus Verdruß ſaget: Er wolle Neptuno zum
Trutz dennoch den Sieg erhalten; laͤſſet auch
her-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/292 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/292>, abgerufen am 16.02.2025. |