Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

des August. Marc. Anton. und Lepidus.
mit Octavien, Caesars Schwester/ und Marcellus
Wittwe. Und bespricht sich mit Caesarn im Gesich-
te beyder Armeen gantz freundlich. Sie theilen dar-
auf die Provintzen vom neuen unter sich. Gehen bey-
de nach Rom; allwo die Vermählung zwischen An-
tonio,
und Caesars Schwester/ der Octavia, voll-
zogen wird. Salvidienus wird zum Tode verurthei-
let/ und Caesars Rache aufgeopffert.

Das 46. Cap. Rom leidet grosse Hungersnoth/
weil Pompejus kein Korn will hinein lassen. Das
Volck erreget wider Caesarn und Antonium einen
Aufstand. Sie werffen beyde mit Steinen. Die
Soldaten stillen den Tumult durch Erschlagung
vieler aus dem Volcke. Antonius und Caesar ma-
chen mit Pompejo Friede. Kommen auf das Capi-
tal-Schiff des Pompeji, wo Menas Pompejo ra-
thet/ beyde ermorden zu lassen/ und also sich der
Herrschafft der Welt zu versichern: Pompejus aber
antwortet großmüthig: Menas kan wohl treuloß
werden/ aber
Pompejus nicht.

Das 47. Cap. Die Freude des Römischen
Volcks über diesen Friede. Pompejus kehret in
Sicilien zurück: Antonius und Caesar nach Rom.
Alle in die Acht erklärete und flüchtige/ weil sie Pom-
pejus
mit in die Tractaten geschlossen/ kommen wie-
der in Rom. Caesar gehet in Gallien/ um daselbst ei-
nen Aufstand zu dämpffen. Antonius nimt den
Krieg wider die Parthen vor. Gehet mit Octavien
nach Athen/ und bringet den Winter in eitel Ergötz-
lichkeiten zu: Er vergnüget sich an Octaviens
Schönheit und Tugenden mehr als an Cleopa-
tren
selbst.

Das

des Auguſt. Marc. Anton. und Lepidus.
mit Octavien, Cæſars Schweſter/ und Marcellus
Wittwe. Und beſpricht ſich mit Cæſarn im Geſich-
te beyder Armeen gantz freundlich. Sie theilen dar-
auf die Provintzen vom neuen unter ſich. Gehen bey-
de nach Rom; allwo die Vermaͤhlung zwiſchen An-
tonio,
und Cæſars Schweſter/ der Octavia, voll-
zogen wird. Salvidienus wird zum Tode verurthei-
let/ und Cæſars Rache aufgeopffert.

Das 46. Cap. Rom leidet groſſe Hungersnoth/
weil Pompejus kein Korn will hinein laſſen. Das
Volck erreget wider Cæſarn und Antonium einen
Aufſtand. Sie werffen beyde mit Steinen. Die
Soldaten ſtillen den Tumult durch Erſchlagung
vieler aus dem Volcke. Antonius und Cæſar ma-
chen mit Pompejo Friede. Kommen auf das Capi-
tal-Schiff des Pompeji, wo Menas Pompejo ra-
thet/ beyde ermorden zu laſſen/ und alſo ſich der
Herꝛſchafft der Welt zu verſichern: Pompejus aber
antwortet großmuͤthig: Menas kan wohl treuloß
werden/ aber
Pompejus nicht.

Das 47. Cap. Die Freude des Roͤmiſchen
Volcks uͤber dieſen Friede. Pompejus kehret in
Sicilien zuruͤck: Antonius und Cæſar nach Rom.
Alle in die Acht erklaͤrete und fluͤchtige/ weil ſie Pom-
pejus
mit in die Tractaten geſchloſſen/ kommen wie-
der in Rom. Cæſar gehet in Gallien/ um daſelbſt ei-
nen Aufſtand zu daͤmpffen. Antonius nimt den
Krieg wider die Parthen vor. Gehet mit Octavien
nach Athen/ und bringet den Winter in eitel Ergoͤtz-
lichkeiten zu: Er vergnuͤget ſich an Octaviens
Schoͤnheit und Tugenden mehr als an Cleopa-
tren
ſelbſt.

Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0291" n="263"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;t. Marc. Anton.</hi> und <hi rendition="#aq">Lepidus.</hi></hi></fw><lb/>
mit <hi rendition="#aq">Octavien, Cæ&#x017F;ars</hi> Schwe&#x017F;ter/ und <hi rendition="#aq">Marcellus</hi><lb/>
Wittwe. Und be&#x017F;pricht &#x017F;ich mit <hi rendition="#aq">&#x017F;arn</hi> im Ge&#x017F;ich-<lb/>
te beyder Armeen gantz freundlich. Sie theilen dar-<lb/>
auf die Provintzen vom neuen unter &#x017F;ich. Gehen bey-<lb/>
de nach Rom; allwo die Verma&#x0364;hlung zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">An-<lb/>
tonio,</hi> und <hi rendition="#aq">&#x017F;ars</hi> Schwe&#x017F;ter/ der <hi rendition="#aq">Octavia,</hi> voll-<lb/>
zogen wird. <hi rendition="#aq">Salvidienus</hi> wird zum Tode verurthei-<lb/>
let/ und <hi rendition="#aq">&#x017F;ars</hi> Rache aufgeopffert.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Das 46. Cap.</hi> Rom leidet gro&#x017F;&#x017F;e Hungersnoth/<lb/>
weil <hi rendition="#aq">Pompejus</hi> kein Korn will hinein la&#x017F;&#x017F;en. Das<lb/>
Volck erreget wider <hi rendition="#aq">&#x017F;arn</hi> und <hi rendition="#aq">Antonium</hi> einen<lb/>
Auf&#x017F;tand. Sie werffen beyde mit Steinen. Die<lb/>
Soldaten &#x017F;tillen den Tumult durch Er&#x017F;chlagung<lb/>
vieler aus dem Volcke. <hi rendition="#aq">Antonius</hi> und <hi rendition="#aq">&#x017F;ar</hi> ma-<lb/>
chen mit <hi rendition="#aq">Pompejo</hi> Friede. Kommen auf das Capi-<lb/>
tal-Schiff des <hi rendition="#aq">Pompeji,</hi> wo <hi rendition="#aq">Menas Pompejo</hi> ra-<lb/>
thet/ beyde ermorden zu la&#x017F;&#x017F;en/ und al&#x017F;o &#x017F;ich der<lb/>
Her&#xA75B;&#x017F;chafft der Welt zu ver&#x017F;ichern: <hi rendition="#aq">Pompejus</hi> aber<lb/>
antwortet großmu&#x0364;thig: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Menas</hi></hi> <hi rendition="#fr">kan wohl treuloß<lb/>
werden/ aber</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pompejus</hi></hi> <hi rendition="#fr">nicht.</hi></p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Das 47. Cap.</hi> Die Freude des Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Volcks u&#x0364;ber die&#x017F;en Friede. <hi rendition="#aq">Pompejus</hi> kehret in<lb/>
Sicilien zuru&#x0364;ck: <hi rendition="#aq">Antonius</hi> und <hi rendition="#aq">&#x017F;ar</hi> nach Rom.<lb/>
Alle in die Acht erkla&#x0364;rete und flu&#x0364;chtige/ weil &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Pom-<lb/>
pejus</hi> mit in die Tractaten ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ kommen wie-<lb/>
der in Rom. <hi rendition="#aq">&#x017F;ar</hi> gehet in Gallien/ um da&#x017F;elb&#x017F;t ei-<lb/>
nen Auf&#x017F;tand zu da&#x0364;mpffen. <hi rendition="#aq">Antonius</hi> nimt den<lb/>
Krieg wider die Parthen vor. Gehet mit <hi rendition="#aq">Octavien</hi><lb/>
nach Athen/ und bringet den Winter in eitel Ergo&#x0364;tz-<lb/>
lichkeiten zu: Er vergnu&#x0364;get &#x017F;ich an <hi rendition="#aq">Octaviens</hi><lb/>
Scho&#x0364;nheit und Tugenden mehr als an <hi rendition="#aq">Cleopa-<lb/>
tren</hi> &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">D<hi rendition="#fr">as</hi></fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[263/0291] des Auguſt. Marc. Anton. und Lepidus. mit Octavien, Cæſars Schweſter/ und Marcellus Wittwe. Und beſpricht ſich mit Cæſarn im Geſich- te beyder Armeen gantz freundlich. Sie theilen dar- auf die Provintzen vom neuen unter ſich. Gehen bey- de nach Rom; allwo die Vermaͤhlung zwiſchen An- tonio, und Cæſars Schweſter/ der Octavia, voll- zogen wird. Salvidienus wird zum Tode verurthei- let/ und Cæſars Rache aufgeopffert. Das 46. Cap. Rom leidet groſſe Hungersnoth/ weil Pompejus kein Korn will hinein laſſen. Das Volck erreget wider Cæſarn und Antonium einen Aufſtand. Sie werffen beyde mit Steinen. Die Soldaten ſtillen den Tumult durch Erſchlagung vieler aus dem Volcke. Antonius und Cæſar ma- chen mit Pompejo Friede. Kommen auf das Capi- tal-Schiff des Pompeji, wo Menas Pompejo ra- thet/ beyde ermorden zu laſſen/ und alſo ſich der Herꝛſchafft der Welt zu verſichern: Pompejus aber antwortet großmuͤthig: Menas kan wohl treuloß werden/ aber Pompejus nicht. Das 47. Cap. Die Freude des Roͤmiſchen Volcks uͤber dieſen Friede. Pompejus kehret in Sicilien zuruͤck: Antonius und Cæſar nach Rom. Alle in die Acht erklaͤrete und fluͤchtige/ weil ſie Pom- pejus mit in die Tractaten geſchloſſen/ kommen wie- der in Rom. Cæſar gehet in Gallien/ um daſelbſt ei- nen Aufſtand zu daͤmpffen. Antonius nimt den Krieg wider die Parthen vor. Gehet mit Octavien nach Athen/ und bringet den Winter in eitel Ergoͤtz- lichkeiten zu: Er vergnuͤget ſich an Octaviens Schoͤnheit und Tugenden mehr als an Cleopa- tren ſelbſt. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/291
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/291>, abgerufen am 22.11.2024.