Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.des August. Marc. Anton. und Lepidus. dein böser Geist/ du wirst mich in Philippis wiedersehen. Brutus antwortet großmüthig: Nun wohl ich will dich in Philippis sehen. Er erzehlet dieses Cassio; der ihm einbilden will/ daß es nur eine Würckung seiner Phantasie gewesen. Sie mar- chiren nach Philippis zu. Norbanus und Deci- dius Saxa, des Caesars Lieutenant haben allda|die Pässe besetzet/ Cassius und Brutus nehmen einen Umweg. Das 24. Cap. Cassius und Brutus Armee be- Das 25. Cap. Norbanus und Decidius, als Das 26. Cap. Antonius rücket heran/ Nor- An- S 2
des Auguſt. Marc. Anton. und Lepidus. dein boͤſer Geiſt/ du wirſt mich in Philippis wiederſehen. Brutus antwortet großmuͤthig: Nun wohl ich will dich in Philippis ſehen. Er erzehlet dieſes Caſſio; der ihm einbilden will/ daß es nur eine Wuͤrckung ſeiner Phantaſie geweſen. Sie mar- chiren nach Philippis zu. Norbanus und Deci- dius Saxa, des Cæſars Lieutenant haben allda|die Paͤſſe beſetzet/ Caſſius und Brutus nehmen einen Umweg. Das 24. Cap. Caſſius und Brutus Armee be- Das 25. Cap. Norbanus und Decidius, als Das 26. Cap. Antonius ruͤcket heran/ Nor- An- S 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0279" n="251"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des <hi rendition="#aq">Auguſt. Marc. Anton.</hi> und <hi rendition="#aq">Lepidus.</hi></hi></fw><lb/> dein boͤſer Geiſt/ du wirſt mich in <hi rendition="#aq">Philippis</hi> wieder<lb/> ſehen. <hi rendition="#aq">Brutus</hi> antwortet großmuͤthig: Nun wohl<lb/> ich will dich in <hi rendition="#aq">Philippis</hi> ſehen. Er erzehlet dieſes<lb/><hi rendition="#aq">Caſſio;</hi> der ihm einbilden will/ daß es nur eine<lb/> Wuͤrckung ſeiner Phantaſie geweſen. Sie mar-<lb/> chiren nach <hi rendition="#aq">Philippis</hi> zu. <hi rendition="#aq">Norbanus</hi> und <hi rendition="#aq">Deci-<lb/> dius Saxa,</hi> des <hi rendition="#aq">Cæſars</hi> Lieutenant haben allda|die<lb/> Paͤſſe beſetzet/ <hi rendition="#aq">Caſſius</hi> und <hi rendition="#aq">Brutus</hi> nehmen einen<lb/> Umweg.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 24. Cap.</hi><hi rendition="#aq">Caſſius</hi> und <hi rendition="#aq">Brutus</hi> Armee be-<lb/> ſtehet in vier und zwantzig tauſend Mann zu Fuß/<lb/> und zwantzig tauſend Pferden. Die <hi rendition="#aq">Triumviri</hi><lb/> haben hundert tauſend zu Fuß/ und dreyzehn tau-<lb/> ſend Pferde. <hi rendition="#aq">Caſſius</hi> und <hi rendition="#aq">Brutus</hi> opffern in Ge-<lb/> ſicht ihrer Armee <hi rendition="#aq">p. 65. Caſſius</hi> haͤlt eine Rede an<lb/> die Soldaten: das gantze Heer wird von ihm und<lb/><hi rendition="#aq">Bruto</hi> reichlich beſchencket/ und ſetzet darauff den<lb/> Marſch mit groſſem Muthe fort.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 25. Cap.</hi><hi rendition="#aq">Norbanus</hi> und <hi rendition="#aq">Decidius,</hi> als<lb/> ſie ihren Anzug durch die Kundſchaffer erfahren/ ver-<lb/> ſchantzen ſich wohl. <hi rendition="#aq">Brutus</hi> und <hi rendition="#aq">Caſſius</hi> kommen<lb/> uͤber das Gebirge. <hi rendition="#aq">Norbanus</hi> und <hi rendition="#aq">Decidius</hi> reti-<lb/> riren ſich nach <hi rendition="#aq">Amphipolis. Brutus</hi> bemaͤchtiget<lb/> ſich der Stadt <hi rendition="#aq">Philippis,</hi> welche ihren Nahmen<lb/> von des <hi rendition="#aq">Alexanders</hi> Vater/ Koͤnig <hi rendition="#aq">Philippo,</hi><lb/> empfangen. Die <hi rendition="#aq">Situation</hi> der Stad wird beſchrie-<lb/> ben <hi rendition="#aq">p. 67. Caſſius</hi> und <hi rendition="#aq">Brutus</hi> laſſen die <hi rendition="#aq">Commu-<lb/> nications</hi>-Linien verfertigen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 26. Cap.</hi><hi rendition="#aq">Antonius</hi> ruͤcket heran/ <hi rendition="#aq">Nor-<lb/> banum</hi> in <hi rendition="#aq">Amphipolis</hi> zu <hi rendition="#aq">ſecundi</hi>ren. <hi rendition="#aq">Caſſius</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Brutus</hi> verſchantzen ſich ie laͤnger ie mehr;| un-<lb/> terſchiedene Scharmuͤtzel zwiſchen ihren und des<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">An-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [251/0279]
des Auguſt. Marc. Anton. und Lepidus.
dein boͤſer Geiſt/ du wirſt mich in Philippis wieder
ſehen. Brutus antwortet großmuͤthig: Nun wohl
ich will dich in Philippis ſehen. Er erzehlet dieſes
Caſſio; der ihm einbilden will/ daß es nur eine
Wuͤrckung ſeiner Phantaſie geweſen. Sie mar-
chiren nach Philippis zu. Norbanus und Deci-
dius Saxa, des Cæſars Lieutenant haben allda|die
Paͤſſe beſetzet/ Caſſius und Brutus nehmen einen
Umweg.
Das 24. Cap. Caſſius und Brutus Armee be-
ſtehet in vier und zwantzig tauſend Mann zu Fuß/
und zwantzig tauſend Pferden. Die Triumviri
haben hundert tauſend zu Fuß/ und dreyzehn tau-
ſend Pferde. Caſſius und Brutus opffern in Ge-
ſicht ihrer Armee p. 65. Caſſius haͤlt eine Rede an
die Soldaten: das gantze Heer wird von ihm und
Bruto reichlich beſchencket/ und ſetzet darauff den
Marſch mit groſſem Muthe fort.
Das 25. Cap. Norbanus und Decidius, als
ſie ihren Anzug durch die Kundſchaffer erfahren/ ver-
ſchantzen ſich wohl. Brutus und Caſſius kommen
uͤber das Gebirge. Norbanus und Decidius reti-
riren ſich nach Amphipolis. Brutus bemaͤchtiget
ſich der Stadt Philippis, welche ihren Nahmen
von des Alexanders Vater/ Koͤnig Philippo,
empfangen. Die Situation der Stad wird beſchrie-
ben p. 67. Caſſius und Brutus laſſen die Commu-
nications-Linien verfertigen.
Das 26. Cap. Antonius ruͤcket heran/ Nor-
banum in Amphipolis zu ſecundiren. Caſſius
und Brutus verſchantzen ſich ie laͤnger ie mehr;| un-
terſchiedene Scharmuͤtzel zwiſchen ihren und des
An-
S 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/279 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/279>, abgerufen am 16.02.2025. |