Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Historia vom Triumvirat rirten kommen hervor/ und bewillkommen ihn. Ci-cero, so gar langsam sich einfindet/ wird sehr kalt- sinnig von ihn empfangen p. 20. fliehet aus der Stadt. Caesar pardonniret Crassum p. 21. thei- let denen Soldaten Geld aus den Römischen Schatze aus. Man schreitet zur Bürgemeister- Wahl. Caesar begiebt sich aus Rom/ unter den Schein/ dem Rath im wehlen ihre Freyheit zu las- sen. Wird zum Bürgemeister ernennet nebst Pe- dio, eröffnet dem Volcke/ daß ihn Julius Caesar zum Sohne angenommen; welche adoption auch confirmiret wird p. 21. Das 8. Cap. Caesar machet/ daß der Arrest Das 9. Cap. Allerhand Zeichen/ so vor dem Trium-
Hiſtoria vom Triumvirat rirten kommen hervor/ und bewillkommen ihn. Ci-cero, ſo gar langſam ſich einfindet/ wird ſehr kalt- ſinnig von ihn empfangen p. 20. fliehet aus der Stadt. Cæſar pardonniret Craſſum p. 21. thei- let denen Soldaten Geld aus den Roͤmiſchen Schatze aus. Man ſchreitet zur Buͤrgemeiſter- Wahl. Cæſar begiebt ſich aus Rom/ unter den Schein/ dem Rath im wehlen ihre Freyheit zu laſ- ſen. Wird zum Buͤrgemeiſter ernennet nebſt Pe- dio, eroͤffnet dem Volcke/ daß ihn Julius Cæſar zum Sohne angenommen; welche adoption auch confirmiret wird p. 21. Das 8. Cap. Cæſar machet/ daß der Arreſt Das 9. Cap. Allerhand Zeichen/ ſo vor dem Trium-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0270" n="242"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtoria vom <hi rendition="#aq">Triumvirat</hi></hi></fw><lb/> rirten kommen hervor/ und bewillkommen ihn. <hi rendition="#aq">Ci-<lb/> cero,</hi> ſo gar langſam ſich einfindet/ wird ſehr kalt-<lb/> ſinnig von ihn empfangen <hi rendition="#aq">p.</hi> 20. fliehet aus der<lb/> Stadt. <hi rendition="#aq">Cæſar pardonni</hi>ret <hi rendition="#aq">Craſſum p.</hi> 21. thei-<lb/> let denen Soldaten Geld aus den Roͤmiſchen<lb/> Schatze aus. Man ſchreitet zur Buͤrgemeiſter-<lb/> Wahl. <hi rendition="#aq">Cæſar</hi> begiebt ſich aus Rom/ unter den<lb/> Schein/ dem Rath im wehlen ihre Freyheit zu laſ-<lb/> ſen. Wird zum Buͤrgemeiſter ernennet nebſt <hi rendition="#aq">Pe-<lb/> dio,</hi> eroͤffnet dem Volcke/ daß ihn <hi rendition="#aq">Julius Cæſar</hi><lb/> zum Sohne angenommen; welche <hi rendition="#aq">adoption</hi> auch<lb/><hi rendition="#aq">confirmi</hi>ret wird <hi rendition="#aq">p.</hi> 21.</p><lb/> <p>D<hi rendition="#fr">as 8. Cap.</hi> <hi rendition="#aq">Cæſar</hi> machet/ daß der Arreſt<lb/> wider <hi rendition="#aq">Dolabellen caſſi</hi>ret wird. <hi rendition="#aq">Brutus, Caſſius,</hi><lb/> und die andern Moͤrder des <hi rendition="#aq">Julii Cæſaris</hi> werden<lb/> verdammet. Man vernim̃t/ daß <hi rendition="#aq">Brutus</hi> mit einer<lb/> Armee von zwanzig Legionen im Anzuge ſey/ ſich zu<lb/> rechtfertigen <hi rendition="#aq">p. 22. Cæſarn</hi> will ſolch ſtarck Ge-<lb/> leite nicht anſtehen/ darum will er ihm die Helffte<lb/> des Weges erſpahren/ und ziehet ihm mit einem<lb/> Krieges-Heer entgegen <hi rendition="#aq">p. 23. Antonius</hi> und <hi rendition="#aq">Le-<lb/> pidus</hi> werden von <hi rendition="#aq">Senat</hi> durch des <hi rendition="#aq">Pedius</hi> Vor-<lb/> trag und Vermittelung wie auch <hi rendition="#aq">Cæſar Octavii</hi><lb/> Bewilligung <hi rendition="#aq">pardonni</hi>ret. <hi rendition="#aq">p. 23. Decimus</hi> wird<lb/> verfolget/ und <hi rendition="#aq">Camillo</hi> von <hi rendition="#aq">Antonio</hi> befohlen/ ihm<lb/> deſſen Kopf zu ſchicken/ ſo auch geſchiehet/ und iſt al-<lb/> ſo dieſes der andere von den Verſchwornen wider<lb/><hi rendition="#aq">Julium Cæſarem,</hi> ſo eines gewaltſamen Todes<lb/> ſtirbet <hi rendition="#aq">p.</hi> 24. kurtz darauf wird noch einer von ſeinen<lb/> Moͤrdern/ <hi rendition="#aq">Baſilius</hi> genannt/ durch ſeine eigene<lb/> Sclaven umgebracht <hi rendition="#aq">p.</hi> 25.</p><lb/> <p>D<hi rendition="#fr">as 9. Cap.</hi> Allerhand Zeichen/ ſo vor dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Trium-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0270]
Hiſtoria vom Triumvirat
rirten kommen hervor/ und bewillkommen ihn. Ci-
cero, ſo gar langſam ſich einfindet/ wird ſehr kalt-
ſinnig von ihn empfangen p. 20. fliehet aus der
Stadt. Cæſar pardonniret Craſſum p. 21. thei-
let denen Soldaten Geld aus den Roͤmiſchen
Schatze aus. Man ſchreitet zur Buͤrgemeiſter-
Wahl. Cæſar begiebt ſich aus Rom/ unter den
Schein/ dem Rath im wehlen ihre Freyheit zu laſ-
ſen. Wird zum Buͤrgemeiſter ernennet nebſt Pe-
dio, eroͤffnet dem Volcke/ daß ihn Julius Cæſar
zum Sohne angenommen; welche adoption auch
confirmiret wird p. 21.
Das 8. Cap. Cæſar machet/ daß der Arreſt
wider Dolabellen caſſiret wird. Brutus, Caſſius,
und die andern Moͤrder des Julii Cæſaris werden
verdammet. Man vernim̃t/ daß Brutus mit einer
Armee von zwanzig Legionen im Anzuge ſey/ ſich zu
rechtfertigen p. 22. Cæſarn will ſolch ſtarck Ge-
leite nicht anſtehen/ darum will er ihm die Helffte
des Weges erſpahren/ und ziehet ihm mit einem
Krieges-Heer entgegen p. 23. Antonius und Le-
pidus werden von Senat durch des Pedius Vor-
trag und Vermittelung wie auch Cæſar Octavii
Bewilligung pardonniret. p. 23. Decimus wird
verfolget/ und Camillo von Antonio befohlen/ ihm
deſſen Kopf zu ſchicken/ ſo auch geſchiehet/ und iſt al-
ſo dieſes der andere von den Verſchwornen wider
Julium Cæſarem, ſo eines gewaltſamen Todes
ſtirbet p. 24. kurtz darauf wird noch einer von ſeinen
Moͤrdern/ Baſilius genannt/ durch ſeine eigene
Sclaven umgebracht p. 25.
Das 9. Cap. Allerhand Zeichen/ ſo vor dem
Trium-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/270 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/270>, abgerufen am 16.02.2025. |