Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.des August. Marc. Anton. und Lepidus. Das 9. Cap. Drusus wird auf Recommenda- Das 10. Cap. Die beyden jungen Caesar Cajus Das 11. Cap. Cajus Caesar giebt den Armeniern ant- Q 3
des Auguſt. Marc. Anton. und Lepidus. Das 9. Cap. Druſus wird auf Recommenda- Das 10. Cap. Die beyden jungen Cæſar Cajus Das 11. Cap. Cajus Cæſar giebt den Armeniern ant- Q 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0249" n="221"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des <hi rendition="#aq">Auguſt. Marc. Anton.</hi> und <hi rendition="#aq">Lepidus.</hi></hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 9. Cap.</hi><hi rendition="#aq">Druſus</hi> wird auf <hi rendition="#aq">Recommenda-<lb/> tio</hi>n des Kaͤyſers zum Buͤrgemeiſter erwehlet <hi rendition="#aq">p.</hi> 153.<lb/> ſchlaͤget die Frieſen <hi rendition="#aq">p.</hi> 154. wird durch ein Geſpen-<lb/> ſte gewarnet/ nicht weiter in Teutſchland zu gehen <hi rendition="#aq">p.<lb/> 155. Druſus</hi> ſtirbet <hi rendition="#aq">p.</hi> 156. da ſein Bruder <hi rendition="#aq">Tiberius</hi><lb/> nach ſeiner erfahrnen Kranckheit zu ihm eilend; ihn<lb/> gleich mit dem Tode ringend antrifft. Er zeiget eine<lb/> ungemeine Beſtuͤrtzung uͤber ſolchen Fall/ und be-<lb/> gleitet zu Fuße die Leiche biß nach Rom <hi rendition="#aq">p. 156. Au-<lb/> guſtus</hi> haͤlt ihm ſelbſt die Leich-Rede <hi rendition="#aq">p.</hi> 156. die <hi rendition="#aq">Ar-<lb/> mée</hi> beweinet ihn etliche Tage. Richtet ihm auch<lb/> ein Grabmal und einen Altar auf. <hi rendition="#aq">Tiberius</hi> beſieget<lb/> die Teutſchen <hi rendition="#aq">p. 157. Mecœnas</hi> ſtirbet/ und ſetzet ſein<lb/> Verluſt <hi rendition="#aq">Auguſtum</hi> in neues Leid-Weſen <hi rendition="#aq">p.</hi> 158.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 10. Cap.</hi> Die beyden jungen <hi rendition="#aq">Cæſar Cajus</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Lucius</hi> bekommen von dem Rath den Zunah-<lb/> men: <hi rendition="#aq">Principes Juventutis p. 159. Auguſtusre-<lb/> commandi</hi>ret ſie niemahls dem Rath/ als mit dem<lb/> Zuſatz: <hi rendition="#fr">Wann ihr davor haltet/ daß ſie es ver-<lb/> dienen.</hi> Er theilet Rom in vier Theile/ und giebt<lb/> jedem Theil ſeinen Befehlshaber <hi rendition="#aq">p. 160. Tiberius</hi><lb/> gehet nach <hi rendition="#aq">Rhodis,</hi> um daſelbſt einſam zu leben <hi rendition="#aq">p.</hi><lb/> 161. die meiſte Urſache koͤmmt von dem liederlichen<lb/> Weſen ſeiner Gemahlin <hi rendition="#aq">Julia</hi> her. <hi rendition="#aq">Tiberius</hi> ziehet<lb/> viel Sternſeher zu Rathe/ die ihm die Herꝛſchafft der<lb/> Welt propheceyen/ laͤſſet aber einen nach dem an-<lb/> dern heimlich ins Meer ſtuͤrtzen <hi rendition="#aq">p.</hi> 165.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 11. Cap.</hi><hi rendition="#aq">Cajus Cæſar</hi> giebt den Armeniern<lb/> einen neuen Koͤnig <hi rendition="#aq">p. 166. Auguſtus</hi> verbannet ſei-<lb/> ne Tochter <hi rendition="#aq">Julien</hi> wegen ihres unkeuſchen Lebens in<lb/> die Jnſul <hi rendition="#aq">Palmaja p.</hi> 169. und wie ihm das Volck<lb/> ſo ſehr anlieget/ ſie doch nach Rom zuruͤck zu beruffen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ant-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [221/0249]
des Auguſt. Marc. Anton. und Lepidus.
Das 9. Cap. Druſus wird auf Recommenda-
tion des Kaͤyſers zum Buͤrgemeiſter erwehlet p. 153.
ſchlaͤget die Frieſen p. 154. wird durch ein Geſpen-
ſte gewarnet/ nicht weiter in Teutſchland zu gehen p.
155. Druſus ſtirbet p. 156. da ſein Bruder Tiberius
nach ſeiner erfahrnen Kranckheit zu ihm eilend; ihn
gleich mit dem Tode ringend antrifft. Er zeiget eine
ungemeine Beſtuͤrtzung uͤber ſolchen Fall/ und be-
gleitet zu Fuße die Leiche biß nach Rom p. 156. Au-
guſtus haͤlt ihm ſelbſt die Leich-Rede p. 156. die Ar-
mée beweinet ihn etliche Tage. Richtet ihm auch
ein Grabmal und einen Altar auf. Tiberius beſieget
die Teutſchen p. 157. Mecœnas ſtirbet/ und ſetzet ſein
Verluſt Auguſtum in neues Leid-Weſen p. 158.
Das 10. Cap. Die beyden jungen Cæſar Cajus
und Lucius bekommen von dem Rath den Zunah-
men: Principes Juventutis p. 159. Auguſtusre-
commandiret ſie niemahls dem Rath/ als mit dem
Zuſatz: Wann ihr davor haltet/ daß ſie es ver-
dienen. Er theilet Rom in vier Theile/ und giebt
jedem Theil ſeinen Befehlshaber p. 160. Tiberius
gehet nach Rhodis, um daſelbſt einſam zu leben p.
161. die meiſte Urſache koͤmmt von dem liederlichen
Weſen ſeiner Gemahlin Julia her. Tiberius ziehet
viel Sternſeher zu Rathe/ die ihm die Herꝛſchafft der
Welt propheceyen/ laͤſſet aber einen nach dem an-
dern heimlich ins Meer ſtuͤrtzen p. 165.
Das 11. Cap. Cajus Cæſar giebt den Armeniern
einen neuen Koͤnig p. 166. Auguſtus verbannet ſei-
ne Tochter Julien wegen ihres unkeuſchen Lebens in
die Jnſul Palmaja p. 169. und wie ihm das Volck
ſo ſehr anlieget/ ſie doch nach Rom zuruͤck zu beruffen/
ant-
Q 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/249 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/249>, abgerufen am 16.02.2025. |