Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.

Bild:
<< vorherige Seite
des August. Marc. Anton. und Lepidus.

Das 6. Cap. Hält in sich/ wie Caesars Feinde
in die damahls entdeckte Conjuration des Catili-
nae
ihn so gerne mitziehen wollen: aber Ciceronis,
als damahligen Bürgemeisters seine Redlichkeit ha-
be ihn noch gerettet. p. 35. Als man wegen vieler
vornehmen Römer/ die des Catilinae Gefärthen ge-
wesen/ ihrer Bestraffung rathschlaget/ und die mei-
sten darauf stimmen/ ihnen das Leben zu nehmen/
hält Caesar andere Meynung: Man solle des Poe-
tischen Gesetzes/ welches verböt einen Römischen
Bürger zu tödten/ sie geniessen lassen/ und ihre Gü-
ter confisciren; sie aber in den besten Festungen J-
taliens ins Gefängniß werffen. p. 37. Cato hält ihm
Widerpart. Die Erbarmung und der Glimpff
wären hie zur Unzeit geübet. Verräther des Vater-
landes müsten ohne eintziges Ansehen aus dem Mit-
tel geräumet werden. p. 38. 39. 40. Wie dann auch
noch selbige Nacht durch die Anstalt des Ciceronis,
als damahligen Bürgemeisters/ nach dem Decret,
welches des Cato Meynung beyfällt/ die Mitver-
schwornen am Leben gestraffet werden. p. 41.

Das 7. Cap. Caesar gehet wieder in Spanien,
und kömmt daselbst denen Römischen Bundsgenossen
wider ihre Feinde zu Hülffe. Eilet nach Rom zu-
rück/ und verlanget daselbst die Bürgemeister-
Stelle; so er auch erhält. p. 43. Bibulus ist sein Col-
lege/ der aber schlechten respect hat/ sondern Caesar
alles allein anordnet. p. 44. Dieser läßt den Cato
durch des Raths Diener ins Gefängniß werffen/
weil er Caesars Regierungs-Art unbilliget. Das
Volck aber/ welches Cato Tugend zu hoch vereh-
ret/ hat darob einen grossen Mißfallen/ weswegen

er
des Auguſt. Marc. Anton. und Lepidus.

Das 6. Cap. Haͤlt in ſich/ wie Cæſars Feinde
in die damahls entdeckte Conjuration des Catili-
ihn ſo gerne mitziehen wollen: aber Ciceronis,
als damahligen Buͤrgemeiſters ſeine Redlichkeit ha-
be ihn noch gerettet. p. 35. Als man wegen vieler
vornehmen Roͤmer/ die des Catilinæ Gefaͤrthen ge-
weſen/ ihrer Beſtraffung rathſchlaget/ und die mei-
ſten darauf ſtimmen/ ihnen das Leben zu nehmen/
haͤlt Cæſar andere Meynung: Man ſolle des Poe-
tiſchen Geſetzes/ welches verboͤt einen Roͤmiſchen
Buͤrger zu toͤdten/ ſie genieſſen laſſen/ und ihre Guͤ-
ter confiſciren; ſie aber in den beſten Feſtungen J-
taliens ins Gefaͤngniß werffen. p. 37. Cato haͤlt ihm
Widerpart. Die Erbarmung und der Glimpff
waͤren hie zur Unzeit geuͤbet. Verraͤther des Vater-
landes muͤſten ohne eintziges Anſehen aus dem Mit-
tel geraͤumet werden. p. 38. 39. 40. Wie dann auch
noch ſelbige Nacht durch die Anſtalt des Ciceronis,
als damahligen Buͤrgemeiſters/ nach dem Decret,
welches des Cato Meynung beyfaͤllt/ die Mitver-
ſchwornen am Leben geſtraffet werden. p. 41.

Das 7. Cap. Cæſar gehet wieder in Spanien,
und koͤm̃t daſelbſt denen Roͤmiſchen Bundsgenoſſen
wider ihre Feinde zu Huͤlffe. Eilet nach Rom zu-
ruͤck/ und verlanget daſelbſt die Buͤrgemeiſter-
Stelle; ſo er auch erhaͤlt. p. 43. Bibulus iſt ſein Col-
lege/ der aber ſchlechten reſpect hat/ ſondern Cæſar
alles allein anordnet. p. 44. Dieſer laͤßt den Cato
durch des Raths Diener ins Gefaͤngniß werffen/
weil er Cæſars Regierungs-Art unbilliget. Das
Volck aber/ welches Cato Tugend zu hoch vereh-
ret/ hat darob einen groſſen Mißfallen/ weswegen

er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0227" n="199"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;t. Marc. Anton.</hi> und <hi rendition="#aq">Lepidus.</hi></hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Das 6. Cap.</hi> Ha&#x0364;lt in &#x017F;ich/ wie <hi rendition="#aq">&#x017F;ars</hi> Feinde<lb/>
in die damahls entdeckte <hi rendition="#aq">Conjuratio</hi>n des <hi rendition="#aq">Catili-<lb/></hi> ihn &#x017F;o gerne mitziehen wollen: aber <hi rendition="#aq">Ciceronis,</hi><lb/>
als damahligen Bu&#x0364;rgemei&#x017F;ters &#x017F;eine Redlichkeit ha-<lb/>
be ihn noch gerettet. <hi rendition="#aq">p.</hi> 35. Als man wegen vieler<lb/>
vornehmen Ro&#x0364;mer/ die des <hi rendition="#aq">Catilinæ</hi> Gefa&#x0364;rthen ge-<lb/>
we&#x017F;en/ ihrer Be&#x017F;traffung rath&#x017F;chlaget/ und die mei-<lb/>
&#x017F;ten darauf &#x017F;timmen/ ihnen das Leben zu nehmen/<lb/>
ha&#x0364;lt <hi rendition="#aq">&#x017F;ar</hi> andere Meynung: Man &#x017F;olle des Poe-<lb/>
ti&#x017F;chen Ge&#x017F;etzes/ welches verbo&#x0364;t einen Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Bu&#x0364;rger zu to&#x0364;dten/ &#x017F;ie genie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ und ihre Gu&#x0364;-<lb/>
ter <hi rendition="#aq">confi&#x017F;ci</hi>ren; &#x017F;ie aber in den be&#x017F;ten Fe&#x017F;tungen J-<lb/>
taliens ins Gefa&#x0364;ngniß werffen. <hi rendition="#aq">p. 37. Cato</hi> ha&#x0364;lt ihm<lb/>
Widerpart. Die Erbarmung und der Glimpff<lb/>
wa&#x0364;ren hie zur Unzeit geu&#x0364;bet. Verra&#x0364;ther des Vater-<lb/>
landes mu&#x0364;&#x017F;ten ohne eintziges An&#x017F;ehen aus dem Mit-<lb/>
tel gera&#x0364;umet werden. <hi rendition="#aq">p.</hi> 38. 39. 40. Wie dann auch<lb/>
noch &#x017F;elbige Nacht durch die An&#x017F;talt des <hi rendition="#aq">Ciceronis,</hi><lb/>
als damahligen Bu&#x0364;rgemei&#x017F;ters/ nach dem <hi rendition="#aq">Decret,</hi><lb/>
welches des <hi rendition="#aq">Cato</hi> Meynung beyfa&#x0364;llt/ die Mitver-<lb/>
&#x017F;chwornen am Leben ge&#x017F;traffet werden. <hi rendition="#aq">p.</hi> 41.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Das 7. Cap.</hi><hi rendition="#aq">&#x017F;ar</hi> gehet wieder in Spanien,<lb/>
und ko&#x0364;m&#x0303;t da&#x017F;elb&#x017F;t denen Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Bundsgeno&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wider ihre Feinde zu Hu&#x0364;lffe. Eilet nach Rom zu-<lb/>
ru&#x0364;ck/ und verlanget da&#x017F;elb&#x017F;t die Bu&#x0364;rgemei&#x017F;ter-<lb/>
Stelle; &#x017F;o er auch erha&#x0364;lt. <hi rendition="#aq">p. 43. Bibulus</hi> i&#x017F;t &#x017F;ein Col-<lb/>
lege/ der aber &#x017F;chlechten <hi rendition="#aq">re&#x017F;pect</hi> hat/ &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">&#x017F;ar</hi><lb/>
alles allein anordnet. <hi rendition="#aq">p.</hi> 44. Die&#x017F;er la&#x0364;ßt den <hi rendition="#aq">Cato</hi><lb/>
durch des Raths Diener ins Gefa&#x0364;ngniß werffen/<lb/>
weil er <hi rendition="#aq">&#x017F;ars</hi> Regierungs-Art unbilliget. Das<lb/>
Volck aber/ welches <hi rendition="#aq">Cato</hi> Tugend zu hoch vereh-<lb/>
ret/ hat darob einen gro&#x017F;&#x017F;en Mißfallen/ weswegen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0227] des Auguſt. Marc. Anton. und Lepidus. Das 6. Cap. Haͤlt in ſich/ wie Cæſars Feinde in die damahls entdeckte Conjuration des Catili- næ ihn ſo gerne mitziehen wollen: aber Ciceronis, als damahligen Buͤrgemeiſters ſeine Redlichkeit ha- be ihn noch gerettet. p. 35. Als man wegen vieler vornehmen Roͤmer/ die des Catilinæ Gefaͤrthen ge- weſen/ ihrer Beſtraffung rathſchlaget/ und die mei- ſten darauf ſtimmen/ ihnen das Leben zu nehmen/ haͤlt Cæſar andere Meynung: Man ſolle des Poe- tiſchen Geſetzes/ welches verboͤt einen Roͤmiſchen Buͤrger zu toͤdten/ ſie genieſſen laſſen/ und ihre Guͤ- ter confiſciren; ſie aber in den beſten Feſtungen J- taliens ins Gefaͤngniß werffen. p. 37. Cato haͤlt ihm Widerpart. Die Erbarmung und der Glimpff waͤren hie zur Unzeit geuͤbet. Verraͤther des Vater- landes muͤſten ohne eintziges Anſehen aus dem Mit- tel geraͤumet werden. p. 38. 39. 40. Wie dann auch noch ſelbige Nacht durch die Anſtalt des Ciceronis, als damahligen Buͤrgemeiſters/ nach dem Decret, welches des Cato Meynung beyfaͤllt/ die Mitver- ſchwornen am Leben geſtraffet werden. p. 41. Das 7. Cap. Cæſar gehet wieder in Spanien, und koͤm̃t daſelbſt denen Roͤmiſchen Bundsgenoſſen wider ihre Feinde zu Huͤlffe. Eilet nach Rom zu- ruͤck/ und verlanget daſelbſt die Buͤrgemeiſter- Stelle; ſo er auch erhaͤlt. p. 43. Bibulus iſt ſein Col- lege/ der aber ſchlechten reſpect hat/ ſondern Cæſar alles allein anordnet. p. 44. Dieſer laͤßt den Cato durch des Raths Diener ins Gefaͤngniß werffen/ weil er Cæſars Regierungs-Art unbilliget. Das Volck aber/ welches Cato Tugend zu hoch vereh- ret/ hat darob einen groſſen Mißfallen/ weswegen er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/227
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/227>, abgerufen am 24.11.2024.