Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.der Eyfersucht. ter erlauben/ daß sie mit ihr die Frau Wase/ die Gräfin vonLaval, besucheten. Der Graf verbietet ihr ernstlich/ solche Reden mehr vor Diese Worte machen dem Fräulein einen Widerwillen ge- Diese Worte nimmt der Graf sehr übel auf. Er meinet/ solcher Diese Entfernung erwecket bey der Gräfin unendliche Weil nun niemand als die Hoffmeisterin des Fräuleins die Die Gräfin/ welche vermeynet/ die Liebe zu diesem Prin- unser
der Eyferſucht. ter erlauben/ daß ſie mit ihr die Frau Waſe/ die Graͤfin vonLaval, beſucheten. Der Graf verbietet ihr ernſtlich/ ſolche Reden mehr vor Dieſe Worte machen dem Fraͤulein einen Widerwillen ge- Dieſe Worte nim̃t der Graf ſehr uͤbel auf. Er meinet/ ſolcher Dieſe Entfernung erwecket bey der Graͤfin unendliche Weil nun niemand als die Hoffmeiſterin des Fraͤuleins die Die Graͤfin/ welche vermeynet/ die Liebe zu dieſem Prin- unſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0209" n="185"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Eyferſucht.</hi></fw><lb/> ter erlauben/ daß ſie mit ihr die Frau Waſe/ die Graͤfin von<lb/><hi rendition="#aq">Laval,</hi> beſucheten.</p><lb/> <p>Der Graf verbietet ihr ernſtlich/ ſolche Reden mehr vor<lb/> zubringen/ mit Drohung/ er wolte ſie ſonſt eben/ wie ihre<lb/> Mutter alleine einſperren laſſen.</p><lb/> <p>Dieſe Worte machen dem Fraͤulein einen Widerwillen ge-<lb/> gen ihrem Vater: Sie erzehlet ſie den folgenden Tag der<lb/> Graͤfin/ und ſagt; daß ſie gar nicht wieder wolle zu ihm<lb/> kommen/ ſondern allezeit bey ihr bleiben. Die Graͤfin ſtraffet<lb/> ſie vom neuen darum: die ſich aber nichts daran kehret/ ſon-<lb/> dern dem Grafen aufs neue anlieget/ gelinder mit der Frau<lb/> Mutter zu verfahren. Er ſuchet ſie mit guten Worten auf an-<lb/> dere Gedancken zu bringen/ doch es will bey dieſem zarten<lb/> Fraͤulein nichts helffen/ ſondern ſie drehet ſich aus ſeinen Ar-<lb/> men/ und ſaget/ daß ſie ihre Frau Mutter mehr als ihn liebe.</p><lb/> <p>Dieſe Worte nim̃t der Graf ſehr uͤbel auf. Er meinet/ ſolcher<lb/> Haß ſey ihr von der Graͤfin eingegeben/ und obſchon ihre Hoff-<lb/> meiſterin/ ihm ſolches aus dem Sinne reden will/ laͤſſet er ſich<lb/> doch von ſeinem Verdacht nicht abbringẽ; und verbietet hart/<lb/> daß man durchaus das Fraͤulein nicht mehr zu ihr laſſen ſoll.</p><lb/> <p>Dieſe Entfernung erwecket bey der Graͤfin unendliche<lb/> Traurigkeit/ indem ſie dadurch ſich vollends ihrer eintzigen<lb/> Freude/ die ſie noch gehabt/ beraubet ſieht. Sie bringet dahe-<lb/> ro ihre meiſte Zeit mit Beten und Seuffzen zu.</p><lb/> <p>Weil nun niemand als die Hoffmeiſterin des Fraͤuleins die<lb/> Freyheit behaͤlt/ ſie in ihrem Gemach zu beſuchen/ ſo bringet<lb/> ſelbige ihr eines Tages die Zeitung/ wie der Koͤnig/ ſo in<lb/> Madrit gefangen gehalten wuͤrde/ mit dem groͤßten Kummer<lb/> die Verachtung des Kayſers aufgenommen/ daß er ihn Zeit<lb/> ſeiner Gefangenſchafft nicht einmahl beſuchet haͤtte/ und dar-<lb/> uͤber gefaͤhrlich kranck worden waͤre. Dannenhero Carl der<lb/> fuͤnffte/ der beſorget/ durch des Koͤniges Tod die groͤſte Frucht<lb/> ſeines Sieges zu verlieren/ die Poſt von <hi rendition="#aq">Toledo</hi> nach Madrit<lb/> genom̃en/ um ſich eiligſt zu ihm zu begeben/ und ihn zu troͤſten.</p><lb/> <p>Die Graͤfin/ welche vermeynet/ die Liebe zu dieſem Prin-<lb/> tzen ſey gantz aus ihrem Hertzen ausgerottet/ empfindet<lb/> durch das Schrecken/ ſo ihr dieſe Poſt erwecket/ daß<lb/> ſie ſich betrogen/ und erkennet durch eine grauſame Er-<lb/> fahrung/ daß es nicht in unſerer Gewalt/ eine Paſſion aus<lb/> <fw place="bottom" type="catch">unſer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [185/0209]
der Eyferſucht.
ter erlauben/ daß ſie mit ihr die Frau Waſe/ die Graͤfin von
Laval, beſucheten.
Der Graf verbietet ihr ernſtlich/ ſolche Reden mehr vor
zubringen/ mit Drohung/ er wolte ſie ſonſt eben/ wie ihre
Mutter alleine einſperren laſſen.
Dieſe Worte machen dem Fraͤulein einen Widerwillen ge-
gen ihrem Vater: Sie erzehlet ſie den folgenden Tag der
Graͤfin/ und ſagt; daß ſie gar nicht wieder wolle zu ihm
kommen/ ſondern allezeit bey ihr bleiben. Die Graͤfin ſtraffet
ſie vom neuen darum: die ſich aber nichts daran kehret/ ſon-
dern dem Grafen aufs neue anlieget/ gelinder mit der Frau
Mutter zu verfahren. Er ſuchet ſie mit guten Worten auf an-
dere Gedancken zu bringen/ doch es will bey dieſem zarten
Fraͤulein nichts helffen/ ſondern ſie drehet ſich aus ſeinen Ar-
men/ und ſaget/ daß ſie ihre Frau Mutter mehr als ihn liebe.
Dieſe Worte nim̃t der Graf ſehr uͤbel auf. Er meinet/ ſolcher
Haß ſey ihr von der Graͤfin eingegeben/ und obſchon ihre Hoff-
meiſterin/ ihm ſolches aus dem Sinne reden will/ laͤſſet er ſich
doch von ſeinem Verdacht nicht abbringẽ; und verbietet hart/
daß man durchaus das Fraͤulein nicht mehr zu ihr laſſen ſoll.
Dieſe Entfernung erwecket bey der Graͤfin unendliche
Traurigkeit/ indem ſie dadurch ſich vollends ihrer eintzigen
Freude/ die ſie noch gehabt/ beraubet ſieht. Sie bringet dahe-
ro ihre meiſte Zeit mit Beten und Seuffzen zu.
Weil nun niemand als die Hoffmeiſterin des Fraͤuleins die
Freyheit behaͤlt/ ſie in ihrem Gemach zu beſuchen/ ſo bringet
ſelbige ihr eines Tages die Zeitung/ wie der Koͤnig/ ſo in
Madrit gefangen gehalten wuͤrde/ mit dem groͤßten Kummer
die Verachtung des Kayſers aufgenommen/ daß er ihn Zeit
ſeiner Gefangenſchafft nicht einmahl beſuchet haͤtte/ und dar-
uͤber gefaͤhrlich kranck worden waͤre. Dannenhero Carl der
fuͤnffte/ der beſorget/ durch des Koͤniges Tod die groͤſte Frucht
ſeines Sieges zu verlieren/ die Poſt von Toledo nach Madrit
genom̃en/ um ſich eiligſt zu ihm zu begeben/ und ihn zu troͤſten.
Die Graͤfin/ welche vermeynet/ die Liebe zu dieſem Prin-
tzen ſey gantz aus ihrem Hertzen ausgerottet/ empfindet
durch das Schrecken/ ſo ihr dieſe Poſt erwecket/ daß
ſie ſich betrogen/ und erkennet durch eine grauſame Er-
fahrung/ daß es nicht in unſerer Gewalt/ eine Paſſion aus
unſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |