Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Von den Veränderungen Religion: Olaus Petri wird von ihm zum Pastorder Stockholmischen Kirche/ und sein Bruder Laurentius Petri Ertz-Bischoff zu Upsal; wel- chen der König ein Fräulein von seinen eigenen An- verwandten zur Gemahlin giebet; und lässet sich hernach durch eben diesen Praelaten Anno 1528 den 12. Januari[i] bey öffentlichen Solennien die Krone aufsetzen. Worauf ein National-Concilium angestellet/ Nach so glücklich geendeter Religions-Affaire König Christiern wirbt immittelst starck in Hol- Nur
Von den Veraͤnderungen Religion: Olaus Petri wird von ihm zum Paſtorder Stockholmiſchen Kirche/ und ſein Bruder Laurentius Petri Ertz-Biſchoff zu Upſal; wel- chen der Koͤnig ein Fraͤulein von ſeinen eigenen An- verwandten zur Gemahlin giebet; und laͤſſet ſich hernach durch eben dieſen Prælaten Anno 1528 den 12. Januari[i] bey oͤffentlichen Solennien die Krone aufſetzen. Worauf ein National-Concilium angeſtellet/ Nach ſo gluͤcklich geendeter Religions-Affaire Koͤnig Chriſtiern wirbt immittelſt ſtarck in Hol- Nur
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0162" n="138"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Veraͤnderungen</hi></fw><lb/> Religion: <hi rendition="#aq">Olaus Petri</hi> wird von ihm zum <hi rendition="#aq">Paſtor</hi><lb/> der Stockholmiſchen Kirche/ und ſein Bruder<lb/><hi rendition="#aq">Laurentius Petri</hi> Ertz-Biſchoff zu <hi rendition="#aq">Upſal;</hi> wel-<lb/> chen der Koͤnig ein Fraͤulein von ſeinen eigenen An-<lb/> verwandten zur Gemahlin giebet; und laͤſſet ſich<lb/> hernach durch eben dieſen <hi rendition="#aq">Prælat</hi>en <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1528 den<lb/> 12. <hi rendition="#aq">Januari<supplied>i</supplied></hi> bey oͤffentlichen <hi rendition="#aq">Solenni</hi>en die Krone<lb/> aufſetzen.</p><lb/> <p>Worauf ein <hi rendition="#aq">National-Concilium</hi> angeſtellet/<lb/> darinnen die Augſpurgiſche <hi rendition="#aq">Confeſſio</hi>n angenom-<lb/> men/ und vor ihre Glaubens-Richtſchnur erkannt/<lb/> auch der Roͤmiſche Gottesdienſt abgeſchaffet wird.</p><lb/> <p>Nach ſo gluͤcklich geendeter Religions-<hi rendition="#aq">Affaire</hi><lb/> fodert der Koͤnig von dem Adel/ daß jeder von denen<lb/> Guͤtern/ welche ſeine Vorfahren von den vorigen<lb/> Koͤnigen/ als ein Lehn/ unter der <hi rendition="#aq">Conditio</hi>n an die<lb/> Krone ein gewiſſes zu zahlen/ empfangen/ ſolte den<lb/> geſetzten Tax abtragen; welches bißher wegen<lb/> Unordnung der buͤrgerlichen Kriege waͤre unterblie-<lb/> ben: wozu ſich dann auch die <hi rendition="#aq">Nobleſſe</hi> beqve-<lb/> met/ und dadurch die Koͤnigliche Cammer einen<lb/> groſſen Schatz bekoͤm̃t.</p><lb/> <p>Koͤnig <hi rendition="#aq">Chriſtiern</hi> wirbt immittelſt ſtarck in Hol-<lb/> land/ um wieder in ſeine Koͤnigreiche ſich durch die<lb/> Waffen und des Kaͤyſers <hi rendition="#aq">Aſſiſtenz</hi> einzuſetzen.<lb/> Koͤnig <hi rendition="#aq">Guſtav</hi> bekoͤm̃t von dieſem allen durch ſeine<lb/> Spionen Nachricht: Suchet Alliantzen bey den<lb/> Lutheriſchen Fuͤrſten in Teutſchland: vermaͤhlet ſich<lb/> mit des Hertzogs von Sachſen-Lauenburg aͤlteſten<lb/> Princeßin/ und wird das Beylager Anno 1531. den<lb/> 24. Septembr. in Stockholm mit groſſen <hi rendition="#aq">Solen-<lb/> ni</hi>en vollzogen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nur</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0162]
Von den Veraͤnderungen
Religion: Olaus Petri wird von ihm zum Paſtor
der Stockholmiſchen Kirche/ und ſein Bruder
Laurentius Petri Ertz-Biſchoff zu Upſal; wel-
chen der Koͤnig ein Fraͤulein von ſeinen eigenen An-
verwandten zur Gemahlin giebet; und laͤſſet ſich
hernach durch eben dieſen Prælaten Anno 1528 den
12. Januarii bey oͤffentlichen Solennien die Krone
aufſetzen.
Worauf ein National-Concilium angeſtellet/
darinnen die Augſpurgiſche Confeſſion angenom-
men/ und vor ihre Glaubens-Richtſchnur erkannt/
auch der Roͤmiſche Gottesdienſt abgeſchaffet wird.
Nach ſo gluͤcklich geendeter Religions-Affaire
fodert der Koͤnig von dem Adel/ daß jeder von denen
Guͤtern/ welche ſeine Vorfahren von den vorigen
Koͤnigen/ als ein Lehn/ unter der Condition an die
Krone ein gewiſſes zu zahlen/ empfangen/ ſolte den
geſetzten Tax abtragen; welches bißher wegen
Unordnung der buͤrgerlichen Kriege waͤre unterblie-
ben: wozu ſich dann auch die Nobleſſe beqve-
met/ und dadurch die Koͤnigliche Cammer einen
groſſen Schatz bekoͤm̃t.
Koͤnig Chriſtiern wirbt immittelſt ſtarck in Hol-
land/ um wieder in ſeine Koͤnigreiche ſich durch die
Waffen und des Kaͤyſers Aſſiſtenz einzuſetzen.
Koͤnig Guſtav bekoͤm̃t von dieſem allen durch ſeine
Spionen Nachricht: Suchet Alliantzen bey den
Lutheriſchen Fuͤrſten in Teutſchland: vermaͤhlet ſich
mit des Hertzogs von Sachſen-Lauenburg aͤlteſten
Princeßin/ und wird das Beylager Anno 1531. den
24. Septembr. in Stockholm mit groſſen Solen-
nien vollzogen.
Nur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/162 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/162>, abgerufen am 17.02.2025. |