Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.des Schwedischen Reichs. Weiter erzehlet der Autor, wie König Gusta- Dieses Verfahren erschüttert vollends die Rö- Nach diesem Zuge wird vollends alles Lutherisch; Reli-
des Schwediſchen Reichs. Weiter erzehlet der Autor, wie Koͤnig Guſta- Dieſes Verfahren erſchuͤttert vollends die Roͤ- Nach dieſem Zuge wird vollends alles Lutheriſch; Reli-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0161" n="137"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des Schwediſchen Reichs.</hi> </fw><lb/> <p>Weiter erzehlet der <hi rendition="#aq">Autor,</hi> wie Koͤnig <hi rendition="#aq">Guſta-<lb/> vus</hi> mit einigen Regimentern Reuterey/ und von<lb/><hi rendition="#aq">Olaus Petri</hi> wie auch andern Lutheriſchen <hi rendition="#aq">Docto-</hi><lb/> ren begleitet eine Provinz nach der andern durchzo-<lb/> gen; ſie in den Haupt-Kirchen predigen laſſen; die<lb/> Kirchen-Guͤter/ ſo ehmals zur Krone gehoͤret/ oder<lb/> adelichen Familien zugeſtanden/ wieder an ſich o-<lb/> der die adelichen Haͤuſer gebracht/ und auf dieſe<lb/> Weiſe biß auf dreyzehn tauſend Guͤter und Laͤn-<lb/> dereyen denen Pfaffen abgenommen/ und wie-<lb/> der der Krone oder ihren vorigen adelichen Er-<lb/> ben/ welchen ſie von rechtswegen zugehoͤret/ ſol-<lb/> che <hi rendition="#aq">reſtitui</hi>ret.</p><lb/> <p>Dieſes Verfahren erſchuͤttert vollends die Roͤ-<lb/> miſch-Catholiſche Religion/ weil man wohl ſpuͤ-<lb/> ret/ daß entweder die Pfaffen/ wann ihnen ihre fet-<lb/> ten <hi rendition="#aq">Intrad</hi>en genommen/ ſich ſchlecht behelffen/ und<lb/> Lutheriſch werden/ oder aus dem Koͤnigreiche wan-<lb/> dern muͤſſen. Viele dannenhero treten von der Roͤ-<lb/> miſchen Kirchen ab. Der Biſchoff von <hi rendition="#aq">Scara</hi> greifft<lb/> nach den Waffen; aber das gantze Capitul tritt von<lb/> ihm ab. Die meiſten Moͤnche <hi rendition="#aq">quitti</hi>ren ihre Cloͤ-<lb/> ſter: der <hi rendition="#aq">Scari</hi>ſche Biſchoff und <hi rendition="#aq">Tureiohanſon</hi><lb/> begeben ſich nach dem fluͤchtigen Koͤnig <hi rendition="#aq">Chriſtiern.</hi><lb/> Die <hi rendition="#aq">Dalecarlier revolti</hi>ren. Der Koͤnig ziehet mit<lb/> einer <hi rendition="#aq">Armée</hi> ihnen entgegen: ſie <hi rendition="#aq">ſubmitti</hi>ren ſich.<lb/> Er laͤſſet durch die Reuterey ihr Volck umgeben;<lb/> befiehlet/ die Anfaͤnger des Aufſtandes zu entde-<lb/> cken/ denen er denn augenblicklich die Koͤpffe laͤſſet<lb/> abſchlagen.</p><lb/> <p>Nach dieſem Zuge wird vollends alles Lutheriſch;<lb/> und der Koͤnig <hi rendition="#aq">Guſtav</hi> ſelbſt bekennet ſich zu dieſer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Reli-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0161]
des Schwediſchen Reichs.
Weiter erzehlet der Autor, wie Koͤnig Guſta-
vus mit einigen Regimentern Reuterey/ und von
Olaus Petri wie auch andern Lutheriſchen Docto-
ren begleitet eine Provinz nach der andern durchzo-
gen; ſie in den Haupt-Kirchen predigen laſſen; die
Kirchen-Guͤter/ ſo ehmals zur Krone gehoͤret/ oder
adelichen Familien zugeſtanden/ wieder an ſich o-
der die adelichen Haͤuſer gebracht/ und auf dieſe
Weiſe biß auf dreyzehn tauſend Guͤter und Laͤn-
dereyen denen Pfaffen abgenommen/ und wie-
der der Krone oder ihren vorigen adelichen Er-
ben/ welchen ſie von rechtswegen zugehoͤret/ ſol-
che reſtituiret.
Dieſes Verfahren erſchuͤttert vollends die Roͤ-
miſch-Catholiſche Religion/ weil man wohl ſpuͤ-
ret/ daß entweder die Pfaffen/ wann ihnen ihre fet-
ten Intraden genommen/ ſich ſchlecht behelffen/ und
Lutheriſch werden/ oder aus dem Koͤnigreiche wan-
dern muͤſſen. Viele dannenhero treten von der Roͤ-
miſchen Kirchen ab. Der Biſchoff von Scara greifft
nach den Waffen; aber das gantze Capitul tritt von
ihm ab. Die meiſten Moͤnche quittiren ihre Cloͤ-
ſter: der Scariſche Biſchoff und Tureiohanſon
begeben ſich nach dem fluͤchtigen Koͤnig Chriſtiern.
Die Dalecarlier revoltiren. Der Koͤnig ziehet mit
einer Armée ihnen entgegen: ſie ſubmittiren ſich.
Er laͤſſet durch die Reuterey ihr Volck umgeben;
befiehlet/ die Anfaͤnger des Aufſtandes zu entde-
cken/ denen er denn augenblicklich die Koͤpffe laͤſſet
abſchlagen.
Nach dieſem Zuge wird vollends alles Lutheriſch;
und der Koͤnig Guſtav ſelbſt bekennet ſich zu dieſer
Reli-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/161 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/161>, abgerufen am 17.02.2025. |