Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Von den Veränderungen lässet der König durch des Administratorn hinter-lassene Fürstl. Wittwe an die Dalefilder schrei- ben/ daß ihr Printz/ vor den sich der Betrüger ausgäbe/ vor zwey Jahren todt/ und gantz Stock- holm dessen Zeuge wäre. Worauf diese von ihm abtreten; er sich nach Norvegen wendet: auch daselbst fortgejaget wird; endlich nach Rostock kömmt; an welche Stadt Gustavus schreibet/ entweder diesen Aufwiegler zu lieffern/ oder er wolle alle ihre Schiffe anhalten lassen: Wor- auf der Magistrat in Rostock diesem falschen Printze den Kopff lässet abschlagen/ und ist also dieser Unruhe König Gustav gleichfalls über- hoben. Nach diesem erzehlet der Autor, wie König Gu- König
Von den Veraͤnderungen laͤſſet der Koͤnig durch des Adminiſtratorn hinter-laſſene Fuͤrſtl. Wittwe an die Dalefilder ſchrei- ben/ daß ihr Printz/ vor den ſich der Betruͤger ausgaͤbe/ vor zwey Jahren todt/ und gantz Stock- holm deſſen Zeuge waͤre. Worauf dieſe von ihm abtreten; er ſich nach Norvegen wendet: auch daſelbſt fortgejaget wird; endlich nach Roſtock koͤm̃t; an welche Stadt Guſtavus ſchreibet/ entweder dieſen Aufwiegler zu lieffern/ oder er wolle alle ihre Schiffe anhalten laſſen: Wor- auf der Magiſtrat in Roſtock dieſem falſchen Printze den Kopff laͤſſet abſchlagen/ und iſt alſo dieſer Unruhe Koͤnig Guſtav gleichfalls uͤber- hoben. Nach dieſem erzehlet der Autor, wie Koͤnig Gu- Koͤnig
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0156" n="132"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Veraͤnderungen</hi></fw><lb/> laͤſſet der Koͤnig durch des <hi rendition="#aq">Adminiſtrator</hi>n hinter-<lb/> laſſene Fuͤrſtl. Wittwe an die <hi rendition="#aq">Dalefilder</hi> ſchrei-<lb/> ben/ daß ihr Printz/ vor den ſich der Betruͤger<lb/> ausgaͤbe/ vor zwey Jahren todt/ und gantz Stock-<lb/> holm deſſen Zeuge waͤre. Worauf dieſe von ihm<lb/> abtreten; er ſich nach <hi rendition="#aq">Norvegen</hi> wendet: auch<lb/> daſelbſt fortgejaget wird; endlich nach Roſtock<lb/> koͤm̃t; an welche Stadt <hi rendition="#aq">Guſtavus</hi> ſchreibet/<lb/> entweder dieſen Aufwiegler zu lieffern/ oder er<lb/> wolle alle ihre Schiffe anhalten laſſen: Wor-<lb/> auf der <hi rendition="#aq">Magiſtrat</hi> in Roſtock dieſem falſchen<lb/> Printze den Kopff laͤſſet abſchlagen/ und iſt alſo<lb/> dieſer Unruhe Koͤnig Guſtav gleichfalls uͤber-<lb/> hoben.</p><lb/> <p>Nach dieſem erzehlet der <hi rendition="#aq">Autor,</hi> wie Koͤnig <hi rendition="#aq">Gu-<lb/> ſtavus</hi> die Reichs-Staͤnde Anno 1525. nach <hi rendition="#aq">Ve-<lb/> ſteras</hi> beruffen/ um daſelbſt die Gewalt der Bi-<lb/> ſchoͤffe vollends nieder zu druͤcken: wie die Bi-<lb/> ſchoͤffe ſich maͤchtig widerſetzet; mit Bann und<lb/> Verſtoſſung eines ketzeriſchen Koͤniges gedrohet;<lb/> ſich an den Groß-Marſchall <hi rendition="#aq">Tureiohanſon</hi> ge-<lb/> macht/ und ſolchen auf ihre Seite gezogen: der<lb/> auch ziemlich frey in Gegenwart des Koͤniges re-<lb/> det: <hi rendition="#aq">Guſtavus</hi> aber ſich uͤber den ſchlechten <hi rendition="#aq">Re-<lb/> ſpect</hi> und Undanckbarkeit der Schweden bekla-<lb/> get; dabey hinzuſetzet/ ſie wuͤrden ſich irren/ wann<lb/> ſie meyneten/ er waͤre nur auf den Thron/ als auf<lb/> ein <hi rendition="#aq">Theatrum</hi> geſtiegen; um daſelbſt blos die Per-<lb/> ſon eines Koͤniges vorzuſtellen: Er ſage ihnen/ daß<lb/> er Gehorſam von ihnen haben wolte/ und bey ge-<lb/> genwaͤrtigen <hi rendition="#aq">Conjunctu</hi>ren/ da der Kaͤyſer und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Koͤnig</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [132/0156]
Von den Veraͤnderungen
laͤſſet der Koͤnig durch des Adminiſtratorn hinter-
laſſene Fuͤrſtl. Wittwe an die Dalefilder ſchrei-
ben/ daß ihr Printz/ vor den ſich der Betruͤger
ausgaͤbe/ vor zwey Jahren todt/ und gantz Stock-
holm deſſen Zeuge waͤre. Worauf dieſe von ihm
abtreten; er ſich nach Norvegen wendet: auch
daſelbſt fortgejaget wird; endlich nach Roſtock
koͤm̃t; an welche Stadt Guſtavus ſchreibet/
entweder dieſen Aufwiegler zu lieffern/ oder er
wolle alle ihre Schiffe anhalten laſſen: Wor-
auf der Magiſtrat in Roſtock dieſem falſchen
Printze den Kopff laͤſſet abſchlagen/ und iſt alſo
dieſer Unruhe Koͤnig Guſtav gleichfalls uͤber-
hoben.
Nach dieſem erzehlet der Autor, wie Koͤnig Gu-
ſtavus die Reichs-Staͤnde Anno 1525. nach Ve-
ſteras beruffen/ um daſelbſt die Gewalt der Bi-
ſchoͤffe vollends nieder zu druͤcken: wie die Bi-
ſchoͤffe ſich maͤchtig widerſetzet; mit Bann und
Verſtoſſung eines ketzeriſchen Koͤniges gedrohet;
ſich an den Groß-Marſchall Tureiohanſon ge-
macht/ und ſolchen auf ihre Seite gezogen: der
auch ziemlich frey in Gegenwart des Koͤniges re-
det: Guſtavus aber ſich uͤber den ſchlechten Re-
ſpect und Undanckbarkeit der Schweden bekla-
get; dabey hinzuſetzet/ ſie wuͤrden ſich irren/ wann
ſie meyneten/ er waͤre nur auf den Thron/ als auf
ein Theatrum geſtiegen; um daſelbſt blos die Per-
ſon eines Koͤniges vorzuſtellen: Er ſage ihnen/ daß
er Gehorſam von ihnen haben wolte/ und bey ge-
genwaͤrtigen Conjuncturen/ da der Kaͤyſer und
Koͤnig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/156 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/156>, abgerufen am 17.02.2025. |