Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.des Schwedischen Reichs. die Noblesse zu keinen hohen Dignitäten mehr ge-gelassen/ sondern dazu Dänen erwehlet/ und um ih- re Macht zu unterstützen der Clerisey über die massen viel Güter zugewendet/ damit selbige ihr Interesse desto mehr beobachtet/ das Volck aber/ so an der Geistlichkeit gehangen/ desto mehr auf ihre Seite wäre gezogen worden. Wie darauf der junge Hertzog in Pommern/ Kö- Weil er bald stirbet wird König Christiern/ Graf König J 5
des Schwediſchen Reichs. die Nobleſſe zu keinen hohen Dignitaͤten mehr ge-gelaſſen/ ſondern dazu Daͤnen erwehlet/ und um ih- re Macht zu unterſtuͤtzen der Cleriſey uͤber die maſſen viel Guͤter zugewendet/ damit ſelbige ihr Intereſſe deſto mehr beobachtet/ das Volck aber/ ſo an der Geiſtlichkeit gehangen/ deſto mehr auf ihre Seite waͤre gezogen worden. Wie darauf der junge Hertzog in Pommern/ Koͤ- Weil er bald ſtirbet wird Koͤnig Chriſtiern/ Graf Koͤnig J 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0141" n="117"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Schwediſchen Reichs.</hi></fw><lb/> die <hi rendition="#aq">Nobleſſe</hi> zu keinen hohen <hi rendition="#aq">Digni</hi>taͤten mehr ge-<lb/> gelaſſen/ ſondern dazu Daͤnen erwehlet/ und um ih-<lb/> re Macht zu unterſtuͤtzen der Cleriſey uͤber die maſſen<lb/> viel Guͤter zugewendet/ damit ſelbige ihr <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi><lb/> deſto mehr beobachtet/ das Volck aber/ ſo an der<lb/> Geiſtlichkeit gehangen/ deſto mehr auf ihre Seite<lb/> waͤre gezogen worden.</p><lb/> <p>Wie darauf der junge Hertzog in Pommern/ Koͤ-<lb/> nig Eric genannt/ nach ihrem Tode <hi rendition="#aq">ſuccedi</hi>ret/ ſich<lb/> nach Daͤnnemarck begeben/ Schweden durch <hi rendition="#aq">Gou-<lb/> verneurs</hi> regieren laſſen/ die ſehr hart mit ihnen ver-<lb/> fahren: dahero auch ein Schwediſcher von Adel/<lb/> Engelbrecht Nahmens/ die Waffen ergriffen/ viele<lb/> an ſich gezogen/ die Daͤnen/ ſo ſich ihn und ſeinen<lb/> Hauffen widerſetzet/ in Stuͤcken gehauen/ die neuen<lb/> Aufflagen abgebracht/ endlich gewaffnet in den <hi rendition="#aq">Se-<lb/> nat</hi> gekommen/ um die Ungerechtigkeit der damahli-<lb/> gen Herrſchafft vorzuſtellen/ auch geſchworen/ den<lb/> erſten zu ermorden/ der ſich wider die Freyheit des<lb/> Vaterlandes ſetzen wuͤrde/ dadurch er eine <hi rendition="#aq">Acte</hi><lb/> von dem <hi rendition="#aq">Senat</hi> heraus gebracht/ worinnen ſie Koͤnig<lb/> Eric allen Gehorſam aufgeſaget. Endlich wird<lb/> Koͤnig Eric abgeſetzet und die Krone ſeinem Vetter<lb/> Chriſtoph von Baͤyern gegeben <hi rendition="#aq">pag.</hi> 38.</p><lb/> <p>Weil er bald ſtirbet wird Koͤnig Chriſtiern/ Graf<lb/> von Oldenburg zum Koͤnig in Daͤnnemarck er-<lb/> wehlet/ will es auch in Schweden und Norwe-<lb/> gen vermoͤge des Calmariſchen Tractats ſeyn/<lb/> allein der Schwediſche Feld-Marſchall wird ihm<lb/> vorgezogen/ und zum Koͤnig von Schweden<lb/> und Norwegen gemacht. Der denen Pfaffen ihre<lb/> Guͤter wieder abziehen will/ die aber <hi rendition="#aq">revolti</hi>ren/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Koͤnig</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [117/0141]
des Schwediſchen Reichs.
die Nobleſſe zu keinen hohen Dignitaͤten mehr ge-
gelaſſen/ ſondern dazu Daͤnen erwehlet/ und um ih-
re Macht zu unterſtuͤtzen der Cleriſey uͤber die maſſen
viel Guͤter zugewendet/ damit ſelbige ihr Intereſſe
deſto mehr beobachtet/ das Volck aber/ ſo an der
Geiſtlichkeit gehangen/ deſto mehr auf ihre Seite
waͤre gezogen worden.
Wie darauf der junge Hertzog in Pommern/ Koͤ-
nig Eric genannt/ nach ihrem Tode ſuccediret/ ſich
nach Daͤnnemarck begeben/ Schweden durch Gou-
verneurs regieren laſſen/ die ſehr hart mit ihnen ver-
fahren: dahero auch ein Schwediſcher von Adel/
Engelbrecht Nahmens/ die Waffen ergriffen/ viele
an ſich gezogen/ die Daͤnen/ ſo ſich ihn und ſeinen
Hauffen widerſetzet/ in Stuͤcken gehauen/ die neuen
Aufflagen abgebracht/ endlich gewaffnet in den Se-
nat gekommen/ um die Ungerechtigkeit der damahli-
gen Herrſchafft vorzuſtellen/ auch geſchworen/ den
erſten zu ermorden/ der ſich wider die Freyheit des
Vaterlandes ſetzen wuͤrde/ dadurch er eine Acte
von dem Senat heraus gebracht/ worinnen ſie Koͤnig
Eric allen Gehorſam aufgeſaget. Endlich wird
Koͤnig Eric abgeſetzet und die Krone ſeinem Vetter
Chriſtoph von Baͤyern gegeben pag. 38.
Weil er bald ſtirbet wird Koͤnig Chriſtiern/ Graf
von Oldenburg zum Koͤnig in Daͤnnemarck er-
wehlet/ will es auch in Schweden und Norwe-
gen vermoͤge des Calmariſchen Tractats ſeyn/
allein der Schwediſche Feld-Marſchall wird ihm
vorgezogen/ und zum Koͤnig von Schweden
und Norwegen gemacht. Der denen Pfaffen ihre
Guͤter wieder abziehen will/ die aber revoltiren/
Koͤnig
J 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/141 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/141>, abgerufen am 16.02.2025. |