Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.in die Canarien-Jnsuln. men/ maßen das Fleisch als Kalb-Fleisch zu essenwäre/ und gäbe es darunter so grosse/ daß von einer eintzigen sich dreyßig Mann sättigen könten: eine Schale aber derselbigen wäre in dem Umfange funf- zehn Schuhe groß. Wie sie an den Mund des Flusses Senegal ge- Nach diesem wären sie nach Gorea kommen/ Jn dieser Jnsul Gorea habe der Herr Dancourt Wie Monsteur Dancourt das Land durchreiset Auf der Reise habe es schlecht zu essen gege- Sande H 5
in die Canarien-Jnſuln. men/ maßen das Fleiſch als Kalb-Fleiſch zu eſſenwaͤre/ und gaͤbe es darunter ſo groſſe/ daß von einer eintzigen ſich dreyßig Mann ſaͤttigen koͤnten: eine Schale aber derſelbigen waͤre in dem Umfange funf- zehn Schuhe groß. Wie ſie an den Mund des Fluſſes Senegal ge- Nach dieſem waͤren ſie nach Gorea kommen/ Jn dieſer Jnſul Gorea habe der Herꝛ Dancourt Wie Monſteur Dancourt das Land durchreiſet Auf der Reiſe habe es ſchlecht zu eſſen gege- Sande H 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0127" n="103"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in die Canarien-Jnſuln.</hi></fw><lb/> men/ maßen das Fleiſch als Kalb-Fleiſch zu eſſen<lb/> waͤre/ und gaͤbe es darunter ſo groſſe/ daß von einer<lb/> eintzigen ſich dreyßig Mann ſaͤttigen koͤnten: eine<lb/> Schale aber derſelbigen waͤre in dem Umfange funf-<lb/> zehn Schuhe groß.</p><lb/> <p>Wie ſie an den Mund des Fluſſes <hi rendition="#aq">Senegal</hi> ge-<lb/> kommen/ darauf nach <hi rendition="#aq">Capo-verdo,</hi> wo die Gipffel<lb/> der Berge das gantze Jahr durch gruͤnend blieben.<lb/> Und waͤren daſelbſt ein paar runde Gebirge/ die man<lb/> die Bruͤſte nennete:</p><lb/> <p>Nach dieſem waͤren ſie nach <hi rendition="#aq">Gorea</hi> kommen/<lb/> haͤtten mit ſieben Canonen die Feſtung gegruͤſſet/<lb/> und die aus dem Caſtel haͤtten mit ſo viel Schuͤſſen<lb/> ihnen geantwortet/ darunter die erſte <hi rendition="#aq">Canon</hi>e/<lb/> dem Herꝛn <hi rendition="#aq">Dancourt</hi> zu Ehren waͤre ſcharff gela-<lb/> den geweſen.</p><lb/> <p>Jn dieſer Jnſul <hi rendition="#aq">Gorea</hi> habe der Herꝛ <hi rendition="#aq">Dancourt</hi><lb/> nach aufgewieſenen Brieffen von der <hi rendition="#aq">Compagnie</hi><lb/> als <hi rendition="#aq">Director Posſeſſio</hi>n genommen; und waͤre<lb/> die gantze Jnſul mit Felſen umgeben; zum erſten<lb/> aber ſey ſie durch die Portugieſen entdecket wor-<lb/> den.</p><lb/> <p>Wie <hi rendition="#aq">Monſteur Dancourt</hi> das Land durchreiſet<lb/> von <hi rendition="#aq">Senegal</hi> biß an <hi rendition="#aq">Gambie,</hi> welches die zweyen<lb/> Munde des Fluſſes <hi rendition="#aq">Niger</hi> waͤren/ und wie er die<lb/> Freundſchafft der Koͤnige der <hi rendition="#aq">Negros</hi> geſuchet/ der<lb/><hi rendition="#aq">Autor</hi> aber ihn uͤberall begleitet.</p><lb/> <p>Auf der Reiſe habe es ſchlecht zu eſſen gege-<lb/> ben; die Haͤuſer der <hi rendition="#aq">Negros</hi> waͤren ſo wohl als ih-<lb/> rer Koͤnige ihre von Stroh gebauet/ und unten her-<lb/> um von Palmen; aber keine Fenſter/ ſondern nur<lb/> Loͤcher darinnen. Der Boden des Hauſes waͤre mit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Sande</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [103/0127]
in die Canarien-Jnſuln.
men/ maßen das Fleiſch als Kalb-Fleiſch zu eſſen
waͤre/ und gaͤbe es darunter ſo groſſe/ daß von einer
eintzigen ſich dreyßig Mann ſaͤttigen koͤnten: eine
Schale aber derſelbigen waͤre in dem Umfange funf-
zehn Schuhe groß.
Wie ſie an den Mund des Fluſſes Senegal ge-
kommen/ darauf nach Capo-verdo, wo die Gipffel
der Berge das gantze Jahr durch gruͤnend blieben.
Und waͤren daſelbſt ein paar runde Gebirge/ die man
die Bruͤſte nennete:
Nach dieſem waͤren ſie nach Gorea kommen/
haͤtten mit ſieben Canonen die Feſtung gegruͤſſet/
und die aus dem Caſtel haͤtten mit ſo viel Schuͤſſen
ihnen geantwortet/ darunter die erſte Canone/
dem Herꝛn Dancourt zu Ehren waͤre ſcharff gela-
den geweſen.
Jn dieſer Jnſul Gorea habe der Herꝛ Dancourt
nach aufgewieſenen Brieffen von der Compagnie
als Director Posſeſſion genommen; und waͤre
die gantze Jnſul mit Felſen umgeben; zum erſten
aber ſey ſie durch die Portugieſen entdecket wor-
den.
Wie Monſteur Dancourt das Land durchreiſet
von Senegal biß an Gambie, welches die zweyen
Munde des Fluſſes Niger waͤren/ und wie er die
Freundſchafft der Koͤnige der Negros geſuchet/ der
Autor aber ihn uͤberall begleitet.
Auf der Reiſe habe es ſchlecht zu eſſen gege-
ben; die Haͤuſer der Negros waͤren ſo wohl als ih-
rer Koͤnige ihre von Stroh gebauet/ und unten her-
um von Palmen; aber keine Fenſter/ ſondern nur
Loͤcher darinnen. Der Boden des Hauſes waͤre mit
Sande
H 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/127 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/127>, abgerufen am 16.02.2025. |