Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Reise-Beschreibung Man hiesse/ bestätiget der Autor, diese Jnsuln Die Heyden hätten vormahls diese Jnsuln wegen Die Erndte hätten sie gemeiniglich im Monat Canaria magna, Teneriffa und Palma wären Die Spanier hätten anfangs eine grosse Partie Mon-
Reiſe-Beſchreibung Man hieſſe/ beſtaͤtiget der Autor, dieſe Jnſuln Die Heyden haͤtten vormahls dieſe Jnſuln wegen Die Erndte haͤtten ſie gemeiniglich im Monat Canaria magna, Teneriffa und Palma waͤren Die Spanier haͤtten anfangs eine groſſe Partie Mon-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0124" n="100"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Reiſe-Beſchreibung</hi> </fw><lb/> <p>Man hieſſe/ beſtaͤtiget der <hi rendition="#aq">Autor,</hi> dieſe Jnſuln<lb/> nicht ohne Urſache die gluͤckſeligen Jnſuln/ weil die<lb/> geſunde Lufft und die Fruchtbarkeit der Erde alles<lb/> daſelbſt hervorbraͤchte/ was nur zur Erhaltung und<lb/> Vergnuͤglichkeit des Lebens dienete. Jnſonderheit<lb/> faͤnde man ſo koͤſtlichen Malvaſier und in ſolchem<lb/> Uberfluß daſelbſt/ daß Franckreich/ Spanien/ En-<lb/> gelland und Holland/ davon alle Jahr einen groſſen<lb/> Vorrath uͤberkaͤmen.</p><lb/> <p>Die Heyden haͤtten vormahls dieſe Jnſuln wegen<lb/> der groſſen Beqvemlichkeit des Lebens/ ſo man all-<lb/> da in allen Stuͤcken faͤnde/ vor die <hi rendition="#aq">Elyſæi</hi>ſchen Felder<lb/> gehalten/ wohin die frommen Seelen kaͤmen/ wann<lb/> ſie durch den Tod vom Leibe abgeſondert wuͤrden.</p><lb/> <p>Die Erndte haͤtten ſie gemeiniglich im Monat<lb/><hi rendition="#aq">Martio,</hi> aufs laͤngſte im April/ und an etlichen Oer-<lb/> tern waͤre ſie jaͤhrlich zweymahl. Die Blumen<lb/> wuͤchſen allda ohne einige Wartung der Gaͤrtner/<lb/> und Citronen und Pomerantzen faͤnde man daſelbſt<lb/> in erſtaunenden Uberfluß.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Canaria magna, Teneriffa</hi> und <hi rendition="#aq">Palma</hi> waͤren<lb/> noch nach der Eroberung der Spanier/ ſo Anno 1460<lb/> geſchehen/ eine Zeit beym Heydenthum geblieben.<lb/><hi rendition="#aq">Lanzarotta</hi> aber/ <hi rendition="#aq">Fortaventura, Gomera</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">le Fer</hi> haͤtten zuerſt das Chriſtenthum angenommen/<lb/> welchen dann die uͤbrigen dreye gefolget waͤren.</p><lb/> <p>Die Spanier haͤtten anfangs eine groſſe <hi rendition="#aq">Partie</hi><lb/> der Einwohner als Sclaven in Spanien gefuͤhret/<lb/> und von ihrer Nation das Land beſetzet: die uͤbrig<lb/> gelaſſenen haͤtten ſich nach dem Willen ihrer Uber-<lb/> winder beqvemet/ und hielten noch heute zu Tage uͤ-<lb/> ber die maßen viel auf die Frembden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Mon-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0124]
Reiſe-Beſchreibung
Man hieſſe/ beſtaͤtiget der Autor, dieſe Jnſuln
nicht ohne Urſache die gluͤckſeligen Jnſuln/ weil die
geſunde Lufft und die Fruchtbarkeit der Erde alles
daſelbſt hervorbraͤchte/ was nur zur Erhaltung und
Vergnuͤglichkeit des Lebens dienete. Jnſonderheit
faͤnde man ſo koͤſtlichen Malvaſier und in ſolchem
Uberfluß daſelbſt/ daß Franckreich/ Spanien/ En-
gelland und Holland/ davon alle Jahr einen groſſen
Vorrath uͤberkaͤmen.
Die Heyden haͤtten vormahls dieſe Jnſuln wegen
der groſſen Beqvemlichkeit des Lebens/ ſo man all-
da in allen Stuͤcken faͤnde/ vor die Elyſæiſchen Felder
gehalten/ wohin die frommen Seelen kaͤmen/ wann
ſie durch den Tod vom Leibe abgeſondert wuͤrden.
Die Erndte haͤtten ſie gemeiniglich im Monat
Martio, aufs laͤngſte im April/ und an etlichen Oer-
tern waͤre ſie jaͤhrlich zweymahl. Die Blumen
wuͤchſen allda ohne einige Wartung der Gaͤrtner/
und Citronen und Pomerantzen faͤnde man daſelbſt
in erſtaunenden Uberfluß.
Canaria magna, Teneriffa und Palma waͤren
noch nach der Eroberung der Spanier/ ſo Anno 1460
geſchehen/ eine Zeit beym Heydenthum geblieben.
Lanzarotta aber/ Fortaventura, Gomera und
le Fer haͤtten zuerſt das Chriſtenthum angenommen/
welchen dann die uͤbrigen dreye gefolget waͤren.
Die Spanier haͤtten anfangs eine groſſe Partie
der Einwohner als Sclaven in Spanien gefuͤhret/
und von ihrer Nation das Land beſetzet: die uͤbrig
gelaſſenen haͤtten ſich nach dem Willen ihrer Uber-
winder beqvemet/ und hielten noch heute zu Tage uͤ-
ber die maßen viel auf die Frembden.
Mon-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |