Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Les Voyages du Sieur le Maire aux Iles Canaries, Cap-verd, Senegal & Gambie, sous Monsieur Dancourt, Directeur General de la Compagnie Royale d'Afrique: a Paris 1695. Des Herrn le Maire seine Reisen in die Ca- narien Jnsuln/ Capoverdo, Senegal und Gambia, wel- che er unter dem Herrn Dancourt, General-Directorn der Königlichen Africanischen Compagnie/ verrichtet. Pariß 1695. Der Autor dieser Reise-Beschreibung ist ein DEr Autor hebet seine Beschreibung von der Darauf folget die Beschreibung des Hafens zu Ocea- Februar. 1696. H 2
Les Voyages du Sieur le Maire aux Iles Canaries, Cap-verd, Senegal & Gambie, ſous Monſieur Dancourt, Directeur General de la Compagnie Royale d’Afrique: à Paris 1695. Des Herꝛn le Maire ſeine Reiſen in die Ca- narien Jnſuln/ Capoverdo, Senegal und Gambia, wel- che er unter dem Herꝛn Dancourt, General-Directorn der Koͤniglichen Africaniſchen Compagnie/ verrichtet. Pariß 1695. Der Autor dieſer Reiſe-Beſchreibung iſt ein DEr Autor hebet ſeine Beſchreibung von der Darauf folget die Beſchreibung des Hafens zu Ocea- Februar. 1696. H 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0121" n="97"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Les Voyages du Sieur le Maire aux Iles</hi><lb/> Canaries, Cap-verd, Senegal & Gambie, ſous Monſieur<lb/> Dancourt, Directeur General de la Compagnie Royale<lb/> d’Afrique: à Paris</hi> 1695.<lb/><hi rendition="#b">Des Herꝛn <hi rendition="#aq">le Maire</hi> ſeine Reiſen in die <hi rendition="#aq">Ca-</hi></hi><lb/><hi rendition="#aq">narien</hi> Jnſuln/ <hi rendition="#aq">Capoverdo, Senegal</hi> und <hi rendition="#aq">Gambia,</hi> wel-<lb/> che er unter dem Herꝛn <hi rendition="#aq">Dancourt, General-Director</hi>n der<lb/> Koͤniglichen Africaniſchen Compagnie/ verrichtet. Pariß<lb/> 1695.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>er <hi rendition="#aq">Autor</hi><hi rendition="#fr">dieſer Reiſe-Beſchreibung iſt ein<lb/> Franzoͤſiſcher</hi><hi rendition="#aq">Chirurgus,</hi><hi rendition="#fr">ſo in dem Hoſpi-<lb/> tal zu Pariß einige Jahr die Krancken</hi><hi rendition="#aq">curi</hi><hi rendition="#fr">ret;<lb/> die</hi><hi rendition="#aq">Tour</hi><hi rendition="#fr">nach den</hi><hi rendition="#aq">Canari</hi><hi rendition="#fr">ſchen Jnſuln/ wie<lb/> auch nach</hi><hi rendition="#aq">Capoverdo, Senegal</hi><hi rendition="#fr">und</hi><hi rendition="#aq">Gambia</hi><lb/><hi rendition="#fr">hat er im Jahr 1682. gethan/ und alles wohl<lb/> angemercket/ was die Sitten der Voͤlcker/ die<lb/> Religion/ die Policey/ die Fruchtbarkeit/ die<lb/> ſeltzamen Thiere/ und anderes denckwuͤrdiges<lb/> mehr in den Africaniſchen Laͤndern betrifft;<lb/> davon wir denn das beſte und rareſte wollen<lb/> herausnehmen/ und dem hochgeneigten Leſer<lb/> zu ſeiner Vergnuͤgung</hi><hi rendition="#aq">communici</hi><hi rendition="#fr">ren.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er <hi rendition="#aq">Autor</hi> hebet ſeine Beſchreibung von der<lb/> Abreiſe aus Pariß an/ wie ſie nach <hi rendition="#aq">Orleans</hi><lb/> ihren Weg/ und von dar auf der Laͤr (oder<lb/><hi rendition="#aq">Loire</hi>) nach <hi rendition="#aq">Nantes</hi> genommen; endlich zu <hi rendition="#aq">Breſt</hi><lb/> angelanget/ und allda zwey Monat biß zu voͤlliger<lb/> Zuruͤſtung des Schiffs/ womit ſie in die <hi rendition="#aq">Canari-</hi><lb/> ſchen Jnſuln gehen wollen/ verzogen.</p><lb/> <p>Darauf folget die Beſchreibung des Hafens zu<lb/><hi rendition="#aq">Breſt,</hi> welchen der <hi rendition="#aq">Autor</hi> als den beqvemeſten/ fe-<lb/> ſteſten und ſchoͤnſten ruͤhmet/ ſo man im gantzen<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Februar. 1696. H</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Ocea-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0121]
Les Voyages du Sieur le Maire aux Iles
Canaries, Cap-verd, Senegal & Gambie, ſous Monſieur
Dancourt, Directeur General de la Compagnie Royale
d’Afrique: à Paris 1695.
Des Herꝛn le Maire ſeine Reiſen in die Ca-
narien Jnſuln/ Capoverdo, Senegal und Gambia, wel-
che er unter dem Herꝛn Dancourt, General-Directorn der
Koͤniglichen Africaniſchen Compagnie/ verrichtet. Pariß
1695.
Der Autor dieſer Reiſe-Beſchreibung iſt ein
Franzoͤſiſcher Chirurgus, ſo in dem Hoſpi-
tal zu Pariß einige Jahr die Krancken curiret;
die Tour nach den Canariſchen Jnſuln/ wie
auch nach Capoverdo, Senegal und Gambia
hat er im Jahr 1682. gethan/ und alles wohl
angemercket/ was die Sitten der Voͤlcker/ die
Religion/ die Policey/ die Fruchtbarkeit/ die
ſeltzamen Thiere/ und anderes denckwuͤrdiges
mehr in den Africaniſchen Laͤndern betrifft;
davon wir denn das beſte und rareſte wollen
herausnehmen/ und dem hochgeneigten Leſer
zu ſeiner Vergnuͤgung communiciren.
DEr Autor hebet ſeine Beſchreibung von der
Abreiſe aus Pariß an/ wie ſie nach Orleans
ihren Weg/ und von dar auf der Laͤr (oder
Loire) nach Nantes genommen; endlich zu Breſt
angelanget/ und allda zwey Monat biß zu voͤlliger
Zuruͤſtung des Schiffs/ womit ſie in die Canari-
ſchen Jnſuln gehen wollen/ verzogen.
Darauf folget die Beſchreibung des Hafens zu
Breſt, welchen der Autor als den beqvemeſten/ fe-
ſteſten und ſchoͤnſten ruͤhmet/ ſo man im gantzen
Ocea-
Februar. 1696. H 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/121 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/121>, abgerufen am 25.02.2025. |