Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Kirche in Türckey. Das 26. Cap. Handelt von der Art/ die Ex- Das 27. Cap. handelt von dem Kloster-Leben in Das 28. Cap. handelt von den Ordensleuten/ Das 29. Cap. Beschreibet das Novitiat der Das 30. Cap. Handelt von denen Conventen Das 31. Cap. Handelt von der Hierarchie der Das 32. Cap. Meldet von denen vier Patriar- Das 33. Cap. Von denen Ländern der vier Das 34. Cap. Von denen Privilegiis, welche Das
Kirche in Tuͤrckey. Das 26. Cap. Handelt von der Art/ die Ex- Das 27. Cap. handelt von dem Kloſter-Leben in Das 28. Cap. handelt von den Ordensleuten/ Das 29. Cap. Beſchreibet das Novitiat der Das 30. Cap. Handelt von denen Conventen Das 31. Cap. Handelt von der Hierarchie der Das 32. Cap. Meldet von denen vier Patriar- Das 33. Cap. Von denen Laͤndern der vier Das 34. Cap. Von denen Privilegiis, welche Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0111" n="91"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kirche in Tuͤrckey.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 26. Cap.</hi> Handelt von der Art/ die <hi rendition="#aq">Ex-<lb/> communication</hi> in der Griechiſchen Kirchen aufzu-<lb/> heben durch Meſſen und Vigilien.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 27. Cap.</hi> handelt von dem Kloſter-Leben in<lb/> der Griechiſchen Kirche; welches ſie ſo hoch hielten/<lb/> daß ſie es einen vollkommenen Stand nenneten/ und<lb/> demjenigen gleich achteten/ ſo die Engel fuͤhreten.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 28. Cap.</hi> handelt von den Ordensleuten/<lb/> die die Griechen <hi rendition="#aq">Cenobi</hi>ten nennen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 29. Cap.</hi> Beſchreibet das <hi rendition="#aq">Novitiat</hi> der<lb/><hi rendition="#aq">Cenobi</hi>ten.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 30. Cap.</hi> Handelt von denen <hi rendition="#aq">Conven</hi>ten<lb/> der Ordensleute des heiligen <hi rendition="#aq">Baſilius.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 31. Cap.</hi> Handelt von der <hi rendition="#aq">Hierarchie</hi> der<lb/> Griechiſchen Kirche/ wie ſolche in vier Patriarchen/<lb/> ein und ſiebenzig <hi rendition="#aq">Metropoli</hi>ten/ neunzehn Ertz-<lb/> Biſchoͤffen und neun und vierzig Biſchoͤffen be-<lb/> ſtuͤnde/ auch wo ein jedweder von denenſelben ſeinen<lb/> Sitz habe.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 32. Cap.</hi> Meldet von denen vier Patriar-<lb/> chen der Griechiſchen Kirchen/ ihreꝛ <hi rendition="#aq">Autori</hi>taͤt/ <hi rendition="#aq">Juris-<lb/> diction,</hi> und Einkuͤnfften; und wie ſelbige zu Con-<lb/> ſtantinopel/ Antiochia/ und Alexandria/ und Jeru-<lb/> ſalem reſidireten.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 33. Cap.</hi> Von denen Laͤndern der vier<lb/> Patriarchate.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 34. Cap.</hi> Von denen <hi rendition="#aq">Privilegiis,</hi> welche<lb/> Mahomet der <hi rendition="#aq">II.</hi> dem Patriarchen zu Conſtantinopel<lb/> ertheilet/ weil ihm <hi rendition="#aq">Georgius Scholarius</hi> von denen<lb/> Glaubens-Articuln/ ſo die Griechiſche Kirche beken-<lb/> net/ ſo guten Beſcheid gegeben/ dahero auch von ihm<lb/> zum Patriarchat erhoben worden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0111]
Kirche in Tuͤrckey.
Das 26. Cap. Handelt von der Art/ die Ex-
communication in der Griechiſchen Kirchen aufzu-
heben durch Meſſen und Vigilien.
Das 27. Cap. handelt von dem Kloſter-Leben in
der Griechiſchen Kirche; welches ſie ſo hoch hielten/
daß ſie es einen vollkommenen Stand nenneten/ und
demjenigen gleich achteten/ ſo die Engel fuͤhreten.
Das 28. Cap. handelt von den Ordensleuten/
die die Griechen Cenobiten nennen.
Das 29. Cap. Beſchreibet das Novitiat der
Cenobiten.
Das 30. Cap. Handelt von denen Conventen
der Ordensleute des heiligen Baſilius.
Das 31. Cap. Handelt von der Hierarchie der
Griechiſchen Kirche/ wie ſolche in vier Patriarchen/
ein und ſiebenzig Metropoliten/ neunzehn Ertz-
Biſchoͤffen und neun und vierzig Biſchoͤffen be-
ſtuͤnde/ auch wo ein jedweder von denenſelben ſeinen
Sitz habe.
Das 32. Cap. Meldet von denen vier Patriar-
chen der Griechiſchen Kirchen/ ihreꝛ Autoritaͤt/ Juris-
diction, und Einkuͤnfften; und wie ſelbige zu Con-
ſtantinopel/ Antiochia/ und Alexandria/ und Jeru-
ſalem reſidireten.
Das 33. Cap. Von denen Laͤndern der vier
Patriarchate.
Das 34. Cap. Von denen Privilegiis, welche
Mahomet der II. dem Patriarchen zu Conſtantinopel
ertheilet/ weil ihm Georgius Scholarius von denen
Glaubens-Articuln/ ſo die Griechiſche Kirche beken-
net/ ſo guten Beſcheid gegeben/ dahero auch von ihm
zum Patriarchat erhoben worden.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/111 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/111>, abgerufen am 16.02.2025. |