Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Von dem Stande der Griechischen auch vor ein Sacrament/ doch daß es nicht absolutzur Seeligkeit nöthig wäre: sie salbeten aber mit dem heiligen Oele nicht allein die Stirne/ sondern auch die Augen/ die Nase/ den Mund/ die Ohren/ die Brust/ die Hände und die Fußsohlen. Das 18. Cap. Handelt von der Beicht/ die Das 19. Cap. Handelt von dem Sacrament des Das 20. Cap. Handelt von den Pontisicial- Das 21. Cap. Handelt von der letzten Oelung. Das 22. Cap. Handelt vom Sacrament des Das 23. Cap. Handelt vom Sacrament des E- Das 24. Cap. Handelt von der Excommuni- Das 25. Cap. Von dem Glauben der Griechi- Das
Von dem Stande der Griechiſchen auch vor ein Sacrament/ doch daß es nicht abſolutzur Seeligkeit noͤthig waͤre: ſie ſalbeten aber mit dem heiligen Oele nicht allein die Stirne/ ſondern auch die Augen/ die Naſe/ den Mund/ die Ohren/ die Bruſt/ die Haͤnde und die Fußſohlen. Das 18. Cap. Handelt von der Beicht/ die Das 19. Cap. Handelt von dem Sacrament des Das 20. Cap. Handelt von den Pontiſicial- Das 21. Cap. Handelt von der letzten Oelung. Das 22. Cap. Handelt vom Sacrament des Das 23. Cap. Handelt vom Sacrament des E- Das 24. Cap. Handelt von der Excommuni- Das 25. Cap. Von dem Glauben der Griechi- Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0110" n="90"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Stande der Griechiſchen</hi></fw><lb/> auch vor ein Sacrament/ doch daß es nicht <hi rendition="#aq">abſolut</hi><lb/> zur Seeligkeit noͤthig waͤre: ſie ſalbeten aber mit dem<lb/> heiligen Oele nicht allein die Stirne/ ſondern auch<lb/> die Augen/ die Naſe/ den Mund/ die Ohren/ die<lb/> Bruſt/ die Haͤnde und die Fußſohlen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 18. Cap.</hi> Handelt von der Beicht/ die<lb/> zum wenigſten viermahl des Jahres von denen<lb/> Griechen geſchaͤhe; und der Beichtvater das<lb/> Beichtkind wegen ieder Suͤnde inſonderheit befra-<lb/> gete.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 19. Cap.</hi> Handelt von dem Sacrament des<lb/> heiligen Nachtmahls und von der Griechiſchen <hi rendition="#aq">litur-<lb/> gie;</hi> daſie denn/ wie die Roͤmiſch-Catholiſchen/ die<lb/><hi rendition="#aq">Transſubſtantiation</hi> glaͤubeten.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 20. Cap.</hi> Handelt von den <hi rendition="#aq">Pontiſicial-</hi><lb/> Biſchhoͤfflichen/ und Prieſterlichen Habit und <hi rendition="#aq">Or-<lb/> nat</hi> der Griechen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 21. Cap.</hi> Handelt von der letzten Oelung.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 22. Cap.</hi> Handelt vom Sacrament des<lb/> Ordens.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 23. Cap.</hi> Handelt vom Sacrament des E-<lb/> heſtandes; wozu nicht alleine derjenigen/ ſo einander<lb/> heyratheten/ ſondern auch beyder Eltern/ Vormuͤn-<lb/> der und naͤheſter Anverwanten <hi rendition="#aq">Conſens</hi> erſodert<lb/> wuͤrde.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 24. Cap.</hi> Handelt von der <hi rendition="#aq">Excommuni-<lb/> cation</hi> in der Griechiſchen Kirche.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 25. Cap.</hi> Von dem Glauben der Griechi-<lb/> ſchen Kirche wegen derjenigen/ die da <hi rendition="#aq">excommuni-<lb/> ci</hi>ret ſtuͤrben; daß nemlich der Teufel in derſelben ih-<lb/> ren Leib fahre/ und ſich deſſen bediene/ denen Le-<lb/> benden viel Ubels anzuthun.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0110]
Von dem Stande der Griechiſchen
auch vor ein Sacrament/ doch daß es nicht abſolut
zur Seeligkeit noͤthig waͤre: ſie ſalbeten aber mit dem
heiligen Oele nicht allein die Stirne/ ſondern auch
die Augen/ die Naſe/ den Mund/ die Ohren/ die
Bruſt/ die Haͤnde und die Fußſohlen.
Das 18. Cap. Handelt von der Beicht/ die
zum wenigſten viermahl des Jahres von denen
Griechen geſchaͤhe; und der Beichtvater das
Beichtkind wegen ieder Suͤnde inſonderheit befra-
gete.
Das 19. Cap. Handelt von dem Sacrament des
heiligen Nachtmahls und von der Griechiſchen litur-
gie; daſie denn/ wie die Roͤmiſch-Catholiſchen/ die
Transſubſtantiation glaͤubeten.
Das 20. Cap. Handelt von den Pontiſicial-
Biſchhoͤfflichen/ und Prieſterlichen Habit und Or-
nat der Griechen.
Das 21. Cap. Handelt von der letzten Oelung.
Das 22. Cap. Handelt vom Sacrament des
Ordens.
Das 23. Cap. Handelt vom Sacrament des E-
heſtandes; wozu nicht alleine derjenigen/ ſo einander
heyratheten/ ſondern auch beyder Eltern/ Vormuͤn-
der und naͤheſter Anverwanten Conſens erſodert
wuͤrde.
Das 24. Cap. Handelt von der Excommuni-
cation in der Griechiſchen Kirche.
Das 25. Cap. Von dem Glauben der Griechi-
ſchen Kirche wegen derjenigen/ die da excommuni-
ciret ſtuͤrben; daß nemlich der Teufel in derſelben ih-
ren Leib fahre/ und ſich deſſen bediene/ denen Le-
benden viel Ubels anzuthun.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/110 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/110>, abgerufen am 16.02.2025. |