Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703.des Königreichs Franckreich. Christen GOttes-Häusern kein grosses Werck ma-cheten. Unter andern hatte es auch die Kirche zu Rheims betroffen/ daraus man viele Kostbar- keiten geraubet: Sonderlich aber wurde ein gros- ses und rares güldenes Gefäß betauret: Deßwegen schicket der Bischoff zu Rheims, S. Remigius, an den König Clodoveum, u. läst ihn ersuchen/ solches zurück zu geben. Der König ist so gut und verspricht/ so bald er zu Soissons würde angelanget seyn/ allwo man die Beuthe theilen würde/ solte es der Bischoff wieder haben. Denn dazumahl die Gewohn- heit bey denen Frantzosen/ daß man alle im Kriege gemachte Veuthe zusammen sammlete/ und nach ge- endetem Kriege unter die sämtliche Armee austhei- lete. Wie man nun zu solcher Theilung schreiten will/ so bittet sich der König dieses güldene Gefässe aus der Kirchen zu Rheims aus/ damit er es dem Bischoff/ der ihn so gar inständig darum ersuchen lassen/ könte wieder zusenden. Sie antworten ingesamt: Daß der König nach seinem Willen da- mit schalten könte: Nur ein eintziger Soldat ist so verwegen/ daß er mit seiner Streit-Axt einen starcken Streich in selbiges Gefässe thut/ und dazu spricht: Du solst es haben/ wenn dir es das Lohs giebt. Der König verbeist selbiges mahl diese Be- schimpfung/ und läßt sich daran begnügen/ daß er das Gefässe nimmt/ und es denen Abgeordneten von Rheims wieder zustellet. Das Jahr aber her- nach/ als er eine Musterung seiner Armee hält/ und an diesen Soldaten kömmt/ reist er ihm seine Streit - Axt aus der Faust/ und wirfft sie zur
des Koͤnigreichs Franckreich. Chriſten GOttes-Haͤuſern kein groſſes Werck ma-cheten. Unter andern hatte es auch die Kirche zu Rheims betroffen/ daraus man viele Koſtbar- keiten geraubet: Sonderlich aber wurde ein groſ- ſes und rares guͤldenes Gefaͤß betauret: Deßwegen ſchicket der Biſchoff zu Rheims, S. Remigius, an den Koͤnig Clodoveum, u. laͤſt ihn erſuchen/ ſolches zuꝛuͤck zu geben. Der Koͤnig iſt ſo gut und verſpricht/ ſo bald er zu Soiſſons wuͤrde angelanget ſeyn/ allwo man die Beuthe theilen wuͤrde/ ſolte es der Biſchoff wieder haben. Denn dazumahl die Gewohn- heit bey denen Frantzoſen/ daß man alle im Kriege gemachte Veuthe zuſammen ſammlete/ und nach ge- endetem Kriege unter die ſaͤmtliche Armee austhei- lete. Wie man nun zu ſolcher Theilung ſchreiten will/ ſo bittet ſich der Koͤnig dieſes guͤldene Gefaͤſſe aus der Kirchen zu Rheims aus/ damit er es dem Biſchoff/ der ihn ſo gar inſtaͤndig darum erſuchen laſſen/ koͤnte wieder zuſenden. Sie antworten ingeſamt: Daß der Koͤnig nach ſeinem Willen da- mit ſchalten koͤnte: Nur ein eintziger Soldat iſt ſo verwegen/ daß er mit ſeiner Streit-Axt einen ſtarcken Streich in ſelbiges Gefaͤſſe thut/ und dazu ſpricht: Du ſolſt es haben/ wenn dir es das Lohs giebt. Der Koͤnig verbeiſt ſelbiges mahl dieſe Be- ſchimpfung/ und laͤßt ſich daran begnuͤgen/ daß er das Gefaͤſſe nimmt/ und es denen Abgeordneten von Rheims wieder zuſtellet. Das Jahr aber her- nach/ als er eine Muſterung ſeiner Armee haͤlt/ und an dieſen Soldaten koͤmmt/ reiſt er ihm ſeine Streit - Axt aus der Fauſt/ und wirfft ſie zur
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0049" n="29"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Koͤnigreichs Franckreich.</hi></fw><lb/> Chriſten GOttes-Haͤuſern kein groſſes Werck ma-<lb/> cheten. Unter andern hatte es auch die Kirche<lb/> zu <hi rendition="#aq">Rheims</hi> betroffen/ daraus man viele Koſtbar-<lb/> keiten geraubet: Sonderlich aber wurde ein groſ-<lb/> ſes und rares guͤldenes Gefaͤß betauret: Deßwegen<lb/> ſchicket der Biſchoff zu <hi rendition="#aq">Rheims, S. Remigius,</hi> an den<lb/> Koͤnig <hi rendition="#aq">Clodoveum,</hi> u. laͤſt ihn erſuchen/ ſolches zuꝛuͤck<lb/> zu geben. Der Koͤnig iſt ſo gut und verſpricht/ ſo<lb/> bald er zu <hi rendition="#aq">Soiſſons</hi> wuͤrde angelanget ſeyn/ allwo<lb/> man die Beuthe theilen wuͤrde/ ſolte es der Biſchoff<lb/> wieder haben. Denn dazumahl die Gewohn-<lb/> heit bey denen Frantzoſen/ daß man alle im Kriege<lb/> gemachte Veuthe zuſammen ſammlete/ und nach ge-<lb/> endetem Kriege unter die ſaͤmtliche <hi rendition="#aq">Armee</hi> austhei-<lb/> lete. Wie man nun zu ſolcher Theilung ſchreiten<lb/> will/ ſo bittet ſich der Koͤnig dieſes guͤldene Gefaͤſſe<lb/> aus der Kirchen zu <hi rendition="#aq">Rheims</hi> aus/ damit er es dem<lb/> Biſchoff/ der ihn ſo gar inſtaͤndig darum erſuchen<lb/> laſſen/ koͤnte wieder zuſenden. Sie antworten<lb/> ingeſamt: Daß der Koͤnig nach ſeinem Willen da-<lb/> mit ſchalten koͤnte: Nur ein eintziger Soldat iſt<lb/> ſo verwegen/ daß er mit ſeiner Streit-Axt einen<lb/> ſtarcken Streich in ſelbiges Gefaͤſſe thut/ und dazu<lb/> ſpricht: Du ſolſt es haben/ wenn dir es das Lohs<lb/> giebt. Der Koͤnig verbeiſt ſelbiges mahl dieſe Be-<lb/> ſchimpfung/ und laͤßt ſich daran begnuͤgen/ daß er<lb/> das Gefaͤſſe nimmt/ und es denen Abgeordneten<lb/> von <hi rendition="#aq">Rheims</hi> wieder zuſtellet. Das Jahr aber her-<lb/> nach/ als er eine Muſterung ſeiner <hi rendition="#aq">Armee</hi> haͤlt/ und<lb/> an dieſen Soldaten koͤmmt/ reiſt er ihm ſeine<lb/> Streit - Axt aus der Fauſt/ und wirfft ſie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zur</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0049]
des Koͤnigreichs Franckreich.
Chriſten GOttes-Haͤuſern kein groſſes Werck ma-
cheten. Unter andern hatte es auch die Kirche
zu Rheims betroffen/ daraus man viele Koſtbar-
keiten geraubet: Sonderlich aber wurde ein groſ-
ſes und rares guͤldenes Gefaͤß betauret: Deßwegen
ſchicket der Biſchoff zu Rheims, S. Remigius, an den
Koͤnig Clodoveum, u. laͤſt ihn erſuchen/ ſolches zuꝛuͤck
zu geben. Der Koͤnig iſt ſo gut und verſpricht/ ſo
bald er zu Soiſſons wuͤrde angelanget ſeyn/ allwo
man die Beuthe theilen wuͤrde/ ſolte es der Biſchoff
wieder haben. Denn dazumahl die Gewohn-
heit bey denen Frantzoſen/ daß man alle im Kriege
gemachte Veuthe zuſammen ſammlete/ und nach ge-
endetem Kriege unter die ſaͤmtliche Armee austhei-
lete. Wie man nun zu ſolcher Theilung ſchreiten
will/ ſo bittet ſich der Koͤnig dieſes guͤldene Gefaͤſſe
aus der Kirchen zu Rheims aus/ damit er es dem
Biſchoff/ der ihn ſo gar inſtaͤndig darum erſuchen
laſſen/ koͤnte wieder zuſenden. Sie antworten
ingeſamt: Daß der Koͤnig nach ſeinem Willen da-
mit ſchalten koͤnte: Nur ein eintziger Soldat iſt
ſo verwegen/ daß er mit ſeiner Streit-Axt einen
ſtarcken Streich in ſelbiges Gefaͤſſe thut/ und dazu
ſpricht: Du ſolſt es haben/ wenn dir es das Lohs
giebt. Der Koͤnig verbeiſt ſelbiges mahl dieſe Be-
ſchimpfung/ und laͤßt ſich daran begnuͤgen/ daß er
das Gefaͤſſe nimmt/ und es denen Abgeordneten
von Rheims wieder zuſtellet. Das Jahr aber her-
nach/ als er eine Muſterung ſeiner Armee haͤlt/ und
an dieſen Soldaten koͤmmt/ reiſt er ihm ſeine
Streit - Axt aus der Fauſt/ und wirfft ſie
zur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |