Die Angst meines Herzens ist groß, führe mich aus meinen Nö- then. Ps. 25, 17. Göttl. Antw. Die Opfer, die GOtt gefallen, sind ein geängsteter Geist, ein geängstet und zerschlagen Herz wirst du, GOtt, nicht verachten. Ps. 51, 19. Manche warnen recht vor einem geängsteten Herzen, wer aber ohne ein solches Herze lauter Evangelium ha- ben will, kan einen gefährlichen Sprung thun, und sehr leichtsinnig werden: ja auch im Fortgange ist noch Angst in der Welt; es schadet auch nicht; sie beugt, und treibt zu Christo. Doch wird keiner auf seine Angst-und Buß- Thränen trauen, sondern auf Christum, der allein gebüsset hat. HErr, mache uns selbst deines Evangelii recht fähig, und bewahre uns vor dem leichtsinnigen und falsch evangelischen Spielwerk.
Steckst du ietzo noch in Nöthen, weist du nicht, wo aus noch ein, Will dich Angst und Schrecken tödten, lebest du in Furcht und Pein, Wegen dessen, was geschehen, daß du es sehr oft versehen, Schl. Gesangb. Nicht gelebt, wie du gesolt, nicht gethan, was GOtt gewolt: N. 40. v. 5. 6. Ey! so komm, und bringe Reue, komm und beichte deine Schuld; Bitte, daß dirs GOtt verzeihe, du erlangest Gnad und Huld; Unterwirf dich seinen Schlägen, so wird sein Zürnen legen, Und nach vielem scharfen Dräun wird GOtt wieder freundlich seyn.
5. Mart.
Die Angſt meines Herzens iſt groß, führe mich aus meinen Nö- then. Pſ. 25, 17. Göttl. Antw. Die Opfer, die GOtt gefallen, ſind ein geängſteter Geiſt, ein geängſtet und zerſchlagen Herz wirſt du, GOtt, nicht verachten. Pſ. 51, 19. Manche warnen recht vor einem geängſteten Herzen, wer aber ohne ein ſolches Herze lauter Evangelium ha- ben will, kan einen gefährlichen Sprung thun, und ſehr leichtſinnig werden: ja auch im Fortgange iſt noch Angſt in der Welt; es ſchadet auch nicht; ſie beugt, und treibt zu Chriſto. Doch wird keiner auf ſeine Angſt-und Buß- Thränen trauen, ſondern auf Chriſtum, der allein gebüſſet hat. HErr, mache uns ſelbſt deines Evangelii recht fähig, und bewahre uns vor dem leichtſinnigen und falſch evangeliſchen Spielwerk.
Steckſt du ietzo noch in Nöthen, weiſt du nicht, wo aus noch ein, Will dich Angſt und Schrecken tödten, lebeſt du in Furcht und Pein, Wegen deſſen, was geſchehen, daß du es ſehr oft verſehen, Schl. Geſangb. Nicht gelebt, wie du geſolt, nicht gethan, was GOtt gewolt: N. 40. v. 5. 6. Ey! ſo komm, und bringe Reue, komm und beichte deine Schuld; Bitte, daß dirs GOtt verzeihe, du erlangeſt Gnad und Huld; Unterwirf dich ſeinen Schlägen, ſo wird ſein Zürnen legen, Und nach vielem ſcharfen Dräun wird GOtt wieder freundlich ſeyn.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0076"n="64"/><divn="2"><dateline>5. <hirendition="#aq">Mart.</hi></dateline><lb/><p><hirendition="#in">D</hi><hirendition="#fr">ie Angſt meines Herzens iſt groß, führe mich aus meinen Nö-<lb/>
then.</hi> Pſ. 25, 17. Göttl. Antw. <hirendition="#fr">Die Opfer, die GOtt gefallen,<lb/>ſind ein geängſteter Geiſt, ein geängſtet und zerſchlagen Herz wirſt<lb/>
du, GOtt, nicht verachten.</hi> Pſ. 51, 19. Manche warnen recht vor einem<lb/>
geängſteten Herzen, wer aber ohne ein ſolches Herze lauter Evangelium ha-<lb/>
ben will, kan einen gefährlichen Sprung thun, und ſehr leichtſinnig werden:<lb/>
ja auch im Fortgange iſt noch Angſt in der Welt; es ſchadet auch nicht; ſie<lb/>
beugt, und treibt zu Chriſto. Doch wird keiner auf ſeine Angſt-und Buß-<lb/>
Thränen trauen, ſondern auf Chriſtum, der allein gebüſſet hat. HErr,<lb/>
mache uns ſelbſt deines Evangelii recht fähig, und bewahre uns vor dem<lb/>
leichtſinnigen und falſch evangeliſchen Spielwerk.</p><lb/><lgtype="poem"><l>Steckſt du ietzo noch in Nöthen, weiſt du nicht, wo aus noch ein,</l><lb/><l>Will dich Angſt und Schrecken tödten, lebeſt du in Furcht und Pein,</l><lb/><l>Wegen deſſen, was geſchehen, daß du es ſehr oft verſehen, Schl. Geſangb.</l><lb/><l>Nicht gelebt, wie du geſolt, nicht gethan, was GOtt gewolt: <spacedim="horizontal"/><bibl><hirendition="#aq">N.</hi> 40. v. 5. 6.</bibl></l><lb/><l>Ey! ſo komm, und bringe Reue, komm und beichte deine Schuld;</l><lb/><l>Bitte, daß dirs GOtt verzeihe, du erlangeſt Gnad und Huld;</l><lb/><l>Unterwirf dich ſeinen Schlägen, ſo wird ſein Zürnen legen,</l><lb/><l>Und nach vielem ſcharfen Dräun wird GOtt <hirendition="#fr">wieder freundlich</hi>ſeyn.</l></lg></div><lb/></div></body></text></TEI>
[64/0076]
5. Mart.
Die Angſt meines Herzens iſt groß, führe mich aus meinen Nö-
then. Pſ. 25, 17. Göttl. Antw. Die Opfer, die GOtt gefallen,
ſind ein geängſteter Geiſt, ein geängſtet und zerſchlagen Herz wirſt
du, GOtt, nicht verachten. Pſ. 51, 19. Manche warnen recht vor einem
geängſteten Herzen, wer aber ohne ein ſolches Herze lauter Evangelium ha-
ben will, kan einen gefährlichen Sprung thun, und ſehr leichtſinnig werden:
ja auch im Fortgange iſt noch Angſt in der Welt; es ſchadet auch nicht; ſie
beugt, und treibt zu Chriſto. Doch wird keiner auf ſeine Angſt-und Buß-
Thränen trauen, ſondern auf Chriſtum, der allein gebüſſet hat. HErr,
mache uns ſelbſt deines Evangelii recht fähig, und bewahre uns vor dem
leichtſinnigen und falſch evangeliſchen Spielwerk.
Steckſt du ietzo noch in Nöthen, weiſt du nicht, wo aus noch ein,
Will dich Angſt und Schrecken tödten, lebeſt du in Furcht und Pein,
Wegen deſſen, was geſchehen, daß du es ſehr oft verſehen, Schl. Geſangb.
Nicht gelebt, wie du geſolt, nicht gethan, was GOtt gewolt: N. 40. v. 5. 6.
Ey! ſo komm, und bringe Reue, komm und beichte deine Schuld;
Bitte, daß dirs GOtt verzeihe, du erlangeſt Gnad und Huld;
Unterwirf dich ſeinen Schlägen, ſo wird ſein Zürnen legen,
Und nach vielem ſcharfen Dräun wird GOtt wieder freundlich ſeyn.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Bogatzky, Carl Heinrich von: Güldenes Schatz-Kästlein der Kinder GOttes, deren Schatz im Himmel ist. Halle, 1755, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bogatzky_gueldenes_1739/76>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.