Begebet nicht der Sünde eure Glieder zu Waffen der Ungerechtig- keit, sondern begebet euch selbst GOtt, als die da aus den Todten lebendig sind, und eure Glieder GOtt zu Waffen der Gerechtigkeit.* Hat GOtt meine Glieder, als Waffen und Werkzeuge, in seiner Hand, so werde ich wol siegen und wirken können, denn er verstehet wohl die Waffen u. Werk- zeuge zu führen. Darum hilf mir, o HErr, daß ich mich nimmer aus deiner Hand winde, sonst muß ich unbrauchbar liegen bleiben. Denn wie kau eine Feder selbst schreiben, da sie nicht in der Hand des Schreibers ist? Mein gutes thun ist schwer, ja unmöglich, aber lebest und wirkest du in mir, u. ich habe Lust an dir, so ists mir leichte und lieblich: darum laß mich stets deine Werkstätte und dein Werkzeug seyn, und wirke selbst alles in mir und durch mich. Amen. Nimm alle Seel-und Leibes-Kräfte, nimm alle Glieder dir zu Waffen hin, Und brauche sie zu dem Geschäffte, worzu ich, HErr, von dir verordnet bin.
Hilf, daß ich dir nach meiner Pflicht getreu,
* Röm. 6, 13.
Und dir so, wie du wilt, recht Handrecht brauchbar sey So halte mich in deinen Händen, zum Werkzeug deiner grossen Gnad u. Treu, Mich so zu kehren und zu wenden, wie dir es rühmlich und mir nützlich sey. Hilf, daß ich deinen Augenwink bemerk, Und segne sodenn iedes Wort und Werk.
30. Octobr.
Begebet nicht der Sünde eure Glieder zu Waffen der Ungerechtig- keit, ſondern begebet euch ſelbſt GOtt, als die da aus den Todten lebendig ſind, und eure Glieder GOtt zu Waffen der Gerechtigkeit.* Hat GOtt meine Glieder, als Waffen und Werkzeuge, in ſeiner Hand, ſo werde ich wol ſiegen und wirken können, denn er verſtehet wohl die Waffen u. Werk- zeuge zu führen. Darum hilf mir, o HErr, daß ich mich nimmer aus deiner Hand winde, ſonſt muß ich unbrauchbar liegen bleiben. Denn wie kau eine Feder ſelbſt ſchreiben, da ſie nicht in der Hand des Schreibers iſt? Mein gutes thun iſt ſchwer, ja unmöglich, aber lebeſt und wirkeſt du in mir, u. ich habe Luſt an dir, ſo iſts mir leichte und lieblich: darum laß mich ſtets deine Werkſtätte und dein Werkzeug ſeyn, und wirke ſelbſt alles in mir und durch mich. Amen. Nimm alle Seel-und Leibes-Kräfte, nimm alle Glieder dir zu Waffen hin, Und brauche ſie zu dem Geſchäffte, worzu ich, HErr, von dir verordnet bin.
Hilf, daß ich dir nach meiner Pflicht getreu,
* Röm. 6, 13.
Und dir ſo, wie du wilt, recht Handrecht brauchbar ſey So halte mich in deinen Händen, zum Werkzeug deiner groſſen Gnad u. Treu, Mich ſo zu kehren und zu wenden, wie dir es rühmlich und mir nützlich ſey. Hilf, daß ich deinen Augenwink bemerk, Und ſegne ſodenn iedes Wort und Werk.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0319"n="303"/><divn="2"><dateline>30. <hirendition="#aq">Octobr.</hi></dateline><lb/><p><hirendition="#in">B</hi><hirendition="#fr">egebet nicht der Sünde eure Glieder zu Waffen der Ungerechtig-<lb/>
keit, ſondern begebet euch ſelbſt GOtt, als die da aus den Todten<lb/>
lebendig ſind, und eure Glieder GOtt zu Waffen der Gerechtigkeit.</hi><notexml:id="roem9"next="#roem10"place="end"n="*"/><lb/>
Hat GOtt meine Glieder, als Waffen und Werkzeuge, in ſeiner Hand, ſo werde<lb/>
ich wol ſiegen und wirken können, denn er verſtehet wohl die Waffen u. Werk-<lb/>
zeuge zu führen. Darum hilf mir, o HErr, daß ich mich nimmer aus deiner<lb/>
Hand winde, ſonſt muß ich unbrauchbar liegen bleiben. Denn wie kau eine<lb/>
Feder ſelbſt ſchreiben, da ſie nicht in der Hand des Schreibers iſt? Mein gutes<lb/>
thun iſt ſchwer, ja unmöglich, aber lebeſt und wirkeſt du in mir, u. ich habe Luſt<lb/>
an dir, ſo iſts mir leichte und lieblich: darum laß mich ſtets deine Werkſtätte<lb/>
und dein Werkzeug ſeyn, und wirke ſelbſt alles in mir und durch mich. Amen.<lb/>
Nimm alle Seel-und Leibes-Kräfte, nimm alle Glieder dir zu Waffen hin,<lb/>
Und brauche ſie zu dem Geſchäffte, worzu ich, HErr, von dir verordnet bin.</p><lb/><lgtype="poem"><l>Hilf, daß ich dir nach meiner Pflicht getreu, <notexml:id="roem10"prev="#roem9"place="end"n="*">Röm. 6, 13.</note></l><lb/><l>Und dir ſo, wie du wilt, recht Handrecht brauchbar ſey</l><lb/><l>So halte mich in deinen Händen, zum Werkzeug deiner groſſen Gnad u. Treu,</l><lb/><l>Mich ſo zu kehren und zu wenden, wie dir es rühmlich und mir nützlich ſey.</l><lb/><l>Hilf, daß ich deinen Augenwink bemerk,</l><lb/><l>Und ſegne ſodenn iedes Wort und Werk.</l></lg></div><lb/></div></body></text></TEI>
[303/0319]
30. Octobr.
Begebet nicht der Sünde eure Glieder zu Waffen der Ungerechtig-
keit, ſondern begebet euch ſelbſt GOtt, als die da aus den Todten
lebendig ſind, und eure Glieder GOtt zu Waffen der Gerechtigkeit.
*
Hat GOtt meine Glieder, als Waffen und Werkzeuge, in ſeiner Hand, ſo werde
ich wol ſiegen und wirken können, denn er verſtehet wohl die Waffen u. Werk-
zeuge zu führen. Darum hilf mir, o HErr, daß ich mich nimmer aus deiner
Hand winde, ſonſt muß ich unbrauchbar liegen bleiben. Denn wie kau eine
Feder ſelbſt ſchreiben, da ſie nicht in der Hand des Schreibers iſt? Mein gutes
thun iſt ſchwer, ja unmöglich, aber lebeſt und wirkeſt du in mir, u. ich habe Luſt
an dir, ſo iſts mir leichte und lieblich: darum laß mich ſtets deine Werkſtätte
und dein Werkzeug ſeyn, und wirke ſelbſt alles in mir und durch mich. Amen.
Nimm alle Seel-und Leibes-Kräfte, nimm alle Glieder dir zu Waffen hin,
Und brauche ſie zu dem Geſchäffte, worzu ich, HErr, von dir verordnet bin.
Hilf, daß ich dir nach meiner Pflicht getreu,
* Röm. 6, 13.
Und dir ſo, wie du wilt, recht Handrecht brauchbar ſey
So halte mich in deinen Händen, zum Werkzeug deiner groſſen Gnad u. Treu,
Mich ſo zu kehren und zu wenden, wie dir es rühmlich und mir nützlich ſey.
Hilf, daß ich deinen Augenwink bemerk,
Und ſegne ſodenn iedes Wort und Werk.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Bogatzky, Carl Heinrich von: Güldenes Schatz-Kästlein der Kinder GOttes, deren Schatz im Himmel ist. Halle, 1755, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bogatzky_gueldenes_1739/319>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.