Wer da hat, dem wird gegeben, daß er die Fülle habe. Matth. 13, 12. (Denn) das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm ein Brunn des Wassers werden, das in das ewige Leben quillet. Joh. 4, 14. Von dem so grossen Wachsthumdes Reiches GOttes bey dem kleinsten Anfang, siehe Matth. 13, 31-33. und das schöne Vorbild Hes. 47, 1. 12. Wenn dieser Brunn dir einmal aufgethan ist, so fahre fort, (weil es da gar leichte gehet) durchs Gebet die Wasser des Lebens heraus zu ziehen; sonst, wo du träge bist, dich zerstrenest, und nicht fein wachsam, innig, und als vor GOtt und in Christo bleibest: wirst du so dürre werden, daß du her- nach kaum ein Tröpflein mit ängstlichen Seufzern, als aus der Tiefe, wirst heraus holen können. O HErr, laß mich unverrückt vor und in dir bleiben, und in deiner Gemeinschaft, als ein Fisch im Wasser, leben u. schweben. Amen.
Wenn, o Mensch, hier in dein Herze nur ein Gnadentröpflein fließt, Ach so sey du nur getreu unter allen Kampfbeschwerden: Denn das kleinste Tröpfelein soll in dir zum Brunnen werden, Der sich in dir immer weiter bis zur Ewigkeit ergießt. Drum, wenn du so dürre bist, bet', es wird ein Tröpflein fliessen, Bis zuletzt der volle Strom sich wird in die Seel ergiessen.
10. Octobr.
Wer da hat, dem wird gegeben, daß er die Fülle habe. Matth. 13, 12. (Denn) das Waſſer, das ich ihm geben werde, das wird in ihm ein Brunn des Waſſers werden, das in das ewige Leben quillet. Joh. 4, 14. Von dem ſo groſſen Wachsthumdes Reiches GOttes bey dem kleinſten Anfang, ſiehe Matth. 13, 31-33. und das ſchöne Vorbild Heſ. 47, 1. 12. Wenn dieſer Brunn dir einmal aufgethan iſt, ſo fahre fort, (weil es da gar leichte gehet) durchs Gebet die Waſſer des Lebens heraus zu ziehen; ſonſt, wo du träge biſt, dich zerſtreneſt, und nicht fein wachſam, innig, und als vor GOtt und in Chriſto bleibeſt: wirſt du ſo dürre werden, daß du her- nach kaum ein Tröpflein mit ängſtlichen Seufzern, als aus der Tiefe, wirſt heraus holen können. O HErr, laß mich unverrückt vor und in dir bleiben, und in deiner Gemeinſchaft, als ein Fiſch im Waſſer, leben u. ſchweben. Amen.
Wenn, o Menſch, hier in dein Herze nur ein Gnadentröpflein fließt, Ach ſo ſey du nur getreu unter allen Kampfbeſchwerden: Denn das kleinſte Tröpfelein ſoll in dir zum Brunnen werden, Der ſich in dir immer weiter bis zur Ewigkeit ergießt. Drum, wenn du ſo dürre biſt, bet’, es wird ein Tröpflein flieſſen, Bis zuletzt der volle Strom ſich wird in die Seel ergieſſen.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0295"n="283"/><divn="2"><dateline>10. <hirendition="#aq">Octobr.</hi></dateline><lb/><p><hirendition="#in">W</hi><hirendition="#fr">er da hat, dem wird gegeben, daß er die Fülle habe.</hi> Matth. 13, 12.<lb/><hirendition="#fr">(Denn) das Waſſer, das ich ihm geben werde, das wird in ihm<lb/>
ein Brunn des Waſſers werden, das in das ewige Leben quillet.</hi><lb/>
Joh. 4, 14. Von dem ſo groſſen Wachsthumdes Reiches GOttes bey dem<lb/>
kleinſten Anfang, ſiehe Matth. 13, 31-33. und das ſchöne Vorbild Heſ. 47,<lb/>
1. 12. Wenn dieſer Brunn dir einmal aufgethan iſt, ſo fahre fort, (weil es<lb/>
da gar leichte gehet) durchs Gebet die Waſſer des Lebens heraus zu ziehen;<lb/>ſonſt, wo du träge biſt, dich zerſtreneſt, und nicht fein wachſam, innig, und<lb/>
als vor GOtt und in Chriſto bleibeſt: wirſt du ſo dürre werden, daß du her-<lb/>
nach kaum ein Tröpflein mit ängſtlichen Seufzern, als aus der Tiefe, wirſt<lb/>
heraus holen können. O HErr, laß mich unverrückt vor und in dir bleiben,<lb/>
und in deiner Gemeinſchaft, als ein Fiſch im Waſſer, leben u. ſchweben. Amen.</p><lb/><lgtype="poem"><l>Wenn, o Menſch, hier in dein Herze nur ein Gnadentröpflein fließt,</l><lb/><l>Ach ſo ſey du nur getreu unter allen Kampfbeſchwerden:</l><lb/><l>Denn das <hirendition="#fr">kleinſte Tröpfelein</hi>ſoll in dir zum <hirendition="#fr">Brunnen</hi> werden,</l><lb/><l>Der ſich in dir immer weiter bis zur Ewigkeit ergießt.</l><lb/><l>Drum, wenn du ſo dürre biſt, bet’, es wird ein Tröpflein flieſſen,</l><lb/><l>Bis <hirendition="#fr">zuletzt der volle Strom</hi>ſich wird in die Seel ergieſſen.</l></lg></div><lb/></div></body></text></TEI>
[283/0295]
10. Octobr.
Wer da hat, dem wird gegeben, daß er die Fülle habe. Matth. 13, 12.
(Denn) das Waſſer, das ich ihm geben werde, das wird in ihm
ein Brunn des Waſſers werden, das in das ewige Leben quillet.
Joh. 4, 14. Von dem ſo groſſen Wachsthumdes Reiches GOttes bey dem
kleinſten Anfang, ſiehe Matth. 13, 31-33. und das ſchöne Vorbild Heſ. 47,
1. 12. Wenn dieſer Brunn dir einmal aufgethan iſt, ſo fahre fort, (weil es
da gar leichte gehet) durchs Gebet die Waſſer des Lebens heraus zu ziehen;
ſonſt, wo du träge biſt, dich zerſtreneſt, und nicht fein wachſam, innig, und
als vor GOtt und in Chriſto bleibeſt: wirſt du ſo dürre werden, daß du her-
nach kaum ein Tröpflein mit ängſtlichen Seufzern, als aus der Tiefe, wirſt
heraus holen können. O HErr, laß mich unverrückt vor und in dir bleiben,
und in deiner Gemeinſchaft, als ein Fiſch im Waſſer, leben u. ſchweben. Amen.
Wenn, o Menſch, hier in dein Herze nur ein Gnadentröpflein fließt,
Ach ſo ſey du nur getreu unter allen Kampfbeſchwerden:
Denn das kleinſte Tröpfelein ſoll in dir zum Brunnen werden,
Der ſich in dir immer weiter bis zur Ewigkeit ergießt.
Drum, wenn du ſo dürre biſt, bet’, es wird ein Tröpflein flieſſen,
Bis zuletzt der volle Strom ſich wird in die Seel ergieſſen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Bogatzky, Carl Heinrich von: Güldenes Schatz-Kästlein der Kinder GOttes, deren Schatz im Himmel ist. Halle, 1755, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bogatzky_gueldenes_1739/295>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.