Unser täglich Brodt gib uns heute. Matth. 6, 11. Göttl. Antw. Trach- tet am ersten nach dem Reiche GOttes, und nach seiner Gerech- tigkeit, so wird euch solches alles zufallen. v. 33. In der vierten Bitte ist mein Brodt täglich gewiß. Da habe ichs heute. Habe ich auf morgen nichts, mag aber morgen diese Bitte beten: so habe ichs wieder, und so täglich, wenn ichs nur glaube. Manche fühlen noch Mangel am Glauben auf göttliche Vor- sorge nach dem ersten Artickel, aber am Glauben an Christum nach dem andern Artickel meint niemand Mangel zu haben, u. da mangelts am meisten; unter hunderten hat oft kaum einer einen recht kräftigen * Glauben an Christum.
Ach! der Glaube fehlt auf Erden, wär er da, müst uns ja, Was uns noth ist, werden. Wer GOtt kan im Glauben fassen, Der wird nicht, wenns gebricht, von ihm seyn verlassen. *Philemon v. 6. Wer Gerechtigkeit nachtrachtet, und zugleich GOttes Reich Ueber alles achtet, der wird wahrlich, nach Verlangen, Speis' und Trank, Lebenslang, wie im Schlaf empfangen. Nun, du weißt, HERR, was mir fehlet, was mich quälet, sorge du, so Num. 212. v. 7. 8. 16. 15.will ich schweigen, Und vor dir, nach Gebühr, meine Knie beugen. Sorge nur für meine Seele, So wird mir auch alhier nichts am Leibe fehlen.
R
14. Sept.
Unſer täglich Brodt gib uns heute. Matth. 6, 11. Göttl. Antw. Trach- tet am erſten nach dem Reiche GOttes, und nach ſeiner Gerech- tigkeit, ſo wird euch ſolches alles zufallen. v. 33. In der vierten Bitte iſt mein Brodt täglich gewiß. Da habe ichs heute. Habe ich auf morgen nichts, mag aber morgen dieſe Bitte beten: ſo habe ichs wieder, und ſo täglich, wenn ichs nur glaube. Manche fühlen noch Mangel am Glauben auf göttliche Vor- ſorge nach dem erſten Artickel, aber am Glauben an Chriſtum nach dem andern Artickel meint niemand Mangel zu haben, u. da mangelts am meiſten; unter hunderten hat oft kaum einer einen recht kräftigen * Glauben an Chriſtum.
Ach! der Glaube fehlt auf Erden, wär er da, müſt uns ja, Was uns noth iſt, werden. Wer GOtt kan im Glauben faſſen, Der wird nicht, wenns gebricht, von ihm ſeyn verlaſſen. *Philemon v. 6. Wer Gerechtigkeit nachtrachtet, und zugleich GOttes Reich Ueber alles achtet, der wird wahrlich, nach Verlangen, Speiſ’ und Trank, Lebenslang, wie im Schlaf empfangen. Nun, du weißt, HERR, was mir fehlet, was mich quälet, ſorge du, ſo Num. 212. v. 7. 8. 16. 15.will ich ſchweigen, Und vor dir, nach Gebühr, meine Knie beugen. Sorge nur für meine Seele, So wird mir auch alhier nichts am Leibe fehlen.
R
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0269"n="257"/><divn="2"><dateline>14. <hirendition="#aq">Sept.</hi></dateline><lb/><p><hirendition="#in">U</hi><hirendition="#fr">nſer täglich Brodt gib uns heute.</hi> Matth. 6, 11. Göttl. Antw. <hirendition="#fr">Trach-<lb/>
tet am erſten nach dem Reiche GOttes, und nach ſeiner Gerech-<lb/>
tigkeit, ſo wird euch ſolches alles zufallen.</hi> v. 33. In der vierten Bitte iſt<lb/>
mein Brodt täglich gewiß. Da habe ichs heute. Habe ich auf morgen nichts,<lb/>
mag aber morgen dieſe Bitte beten: ſo habe ichs wieder, und ſo täglich, wenn<lb/>
ichs nur glaube. Manche fühlen noch Mangel am Glauben auf göttliche Vor-<lb/>ſorge nach dem erſten Artickel, aber am Glauben an Chriſtum nach dem andern<lb/>
Artickel meint niemand Mangel zu haben, u. da mangelts am meiſten; unter<lb/>
hunderten hat oft kaum einer einen recht kräftigen * Glauben an Chriſtum.</p><lb/><lgtype="poem"><l>Ach! der <hirendition="#fr">Glaube fehlt</hi> auf Erden, wär er da, müſt uns ja,</l><lb/><l>Was uns noth iſt, werden. Wer GOtt kan im Glauben faſſen,</l><lb/><l>Der wird nicht, wenns gebricht, von ihm ſeyn verlaſſen. *Philemon v. 6.</l><lb/><l>Wer Gerechtigkeit nachtrachtet, und zugleich GOttes Reich</l><lb/><l>Ueber alles achtet, der wird wahrlich, nach Verlangen,</l><lb/><l>Speiſ’ und Trank, Lebenslang, wie im Schlaf empfangen.</l><lb/><l>Nun, <hirendition="#fr">du</hi> weißt, HERR, was mir fehlet, was mich quälet, <hirendition="#fr">ſorge du,</hi>ſo</l><lb/><l><spacedim="horizontal"/><bibl><hirendition="#aq">Num.</hi> 212. v. 7. 8. 16. 15.</bibl><hirendition="#et">will ich ſchweigen,</hi></l><lb/><l>Und vor dir, nach Gebühr, meine Knie beugen. Sorge nur für meine Seele,</l><lb/><l><hirendition="#fr">So wird mir auch alhier nichts am Leibe fehlen.</hi></l></lg></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">R</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[257/0269]
14. Sept.
Unſer täglich Brodt gib uns heute. Matth. 6, 11. Göttl. Antw. Trach-
tet am erſten nach dem Reiche GOttes, und nach ſeiner Gerech-
tigkeit, ſo wird euch ſolches alles zufallen. v. 33. In der vierten Bitte iſt
mein Brodt täglich gewiß. Da habe ichs heute. Habe ich auf morgen nichts,
mag aber morgen dieſe Bitte beten: ſo habe ichs wieder, und ſo täglich, wenn
ichs nur glaube. Manche fühlen noch Mangel am Glauben auf göttliche Vor-
ſorge nach dem erſten Artickel, aber am Glauben an Chriſtum nach dem andern
Artickel meint niemand Mangel zu haben, u. da mangelts am meiſten; unter
hunderten hat oft kaum einer einen recht kräftigen * Glauben an Chriſtum.
Ach! der Glaube fehlt auf Erden, wär er da, müſt uns ja,
Was uns noth iſt, werden. Wer GOtt kan im Glauben faſſen,
Der wird nicht, wenns gebricht, von ihm ſeyn verlaſſen. *Philemon v. 6.
Wer Gerechtigkeit nachtrachtet, und zugleich GOttes Reich
Ueber alles achtet, der wird wahrlich, nach Verlangen,
Speiſ’ und Trank, Lebenslang, wie im Schlaf empfangen.
Nun, du weißt, HERR, was mir fehlet, was mich quälet, ſorge du, ſo
Num. 212. v. 7. 8. 16. 15. will ich ſchweigen,
Und vor dir, nach Gebühr, meine Knie beugen. Sorge nur für meine Seele,
So wird mir auch alhier nichts am Leibe fehlen.
R
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Bogatzky, Carl Heinrich von: Güldenes Schatz-Kästlein der Kinder GOttes, deren Schatz im Himmel ist. Halle, 1755, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bogatzky_gueldenes_1739/269>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.