Böttiger, Johann: Lehr- und Trostpredigt Von Nothwendigkeit der Tauffe/ und was von ungetauffter Christen-Kinder Seligkeit zu halten Aus den Worten des Herrn Jesu Johan. 3, 5. Nordhausen, 1652.von Nothwendigkeit der Tauffe. des gemeinen Kirchengebets/ wollen sie anderst/ wenn der-gleichen Fall/ dafür sie GOtt in Gnaden behüte/ geschehen solte/ des Trostes so viel gewisser seyn und werden/ wie auch sich auch sonst gebür- lich verhal- ten/ sonsten sich wärender Zeit gebührlich verhalten/ damit sie den Ruhm jhres gutes Gewissens darbey haben und sagen kön- nen: Wir haben gethan was wir gesolt/ GOtt hat Wir/ wir hertzliebe Zuhörer müssen bey diesem hoch- wir müssen Nun es ist Zeit daß ich schliesse/ so seyd getrost Jhr hoch- Der Trost wider E iij
von Nothwendigkeit der Tauffe. des gemeinen Kirchengebets/ wollen ſie anderſt/ wenn der-gleichen Fall/ dafuͤr ſie GOtt in Gnaden behuͤte/ geſchehen ſolte/ des Troſtes ſo viel gewiſſer ſeyn und werden/ wie auch ſich auch ſonſt gebuͤr- lich verhal- ten/ ſonſten ſich waͤrender Zeit gebuͤhrlich verhalten/ damit ſie den Ruhm jhres gutes Gewiſſens darbey haben und ſagen koͤn- nen: Wir haben gethan was wir geſolt/ GOtt hat Wir/ wir hertzliebe Zuhoͤrer muͤſſen bey dieſem hoch- wir muͤſſen Nun es iſt Zeit daß ich ſchlieſſe/ ſo ſeyd getroſt Jhr hoch- Der Troſt wider E iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0040"/><fw place="top" type="header"> von Nothwendigkeit der Tauffe.</fw> des gemeinen Kirchengebets/ wollen ſie anderſt/ wenn der-<lb/> gleichen Fall/ dafuͤr ſie GOtt in Gnaden behuͤte/ geſchehen<lb/> ſolte/ des Troſtes ſo viel gewiſſer ſeyn und werden/ wie auch <note place="right">ſich auch<lb/> ſonſt gebuͤr-<lb/> lich verhal-<lb/> ten/</note><lb/> ſonſten ſich waͤrender Zeit gebuͤhrlich verhalten/ damit ſie den<lb/> Ruhm jhres gutes Gewiſſens darbey haben <choice><sic>nnd</sic><corr>und</corr></choice> ſagen koͤn-<lb/> nen: <quote><hi rendition="#fr">Wir haben gethan was wir geſolt/ GOtt hat<lb/> gethan was er gewolt/ ſein Will der iſt der beſte.</hi></quote></p><lb/> <p>Wir/ wir hertzliebe Zuhoͤrer muͤſſen bey dieſem hoch- <note place="right">wir muͤſſen<lb/> dieſen Fall<lb/> alle zu her-<lb/> tzen nehmẽ/<lb/> und Buſſe<lb/> thun.</note><lb/> traurigen Fall bedencken/ was GOtt hiedurch meyne/ es iſt<lb/> kein geringes/ daß jetzo faſt zugleich 3. Graͤfl. Leichen in dem<lb/> Hochloͤbl. Graͤfl. Schwartzburgiſchen Hause ſeyn/ und uns<lb/> Trauren verurſachen. Ach umb Gottes Willen laſſet uns<lb/> unſer Leben durchſuchen/ unſere Suͤnde erkennen/ und able-<lb/> gen/ wahre Buſſe thun/ und im heiligen Leben wandeln/ da-<lb/> mit uns Gott nicht ein haͤrteres aufflege und zuſchicke. Denn<lb/> geſchicht das am gruͤnen Holtze/ was wil am duͤrren werden?<lb/> Muß ein ſolches unſchuldiges Kindlein/ das noch nie keine<lb/> wirckliche Suͤnde gethan/ umb der Erbſuͤnde willen ſo ploͤtz-<lb/> lich und zeitlich ſterben/ was muͤſſen denn unſere ſchwere<lb/> Suͤnden fuͤr ein Grewel und Schewel fuͤr Gott ſeyn/ wenn<lb/> er ſie ins Liecht fuͤr ſein Angeſicht ſtellet? O darumb laſſet<lb/> uns Buſſe thun/ und zu Gott bekehren/ damit unſere Suͤnde<lb/> zugedecket/ und durch das Blut JEſu Chriſti uns vergeben<lb/> werden moͤgen.</p><lb/> <p> Nun es iſt Zeit daß ich ſchlieſſe/ ſo ſeyd getroſt Jhr hoch- <note place="right">Der Troſt<lb/> wird zum<lb/> Beſchluß<lb/> widerholet/<lb/> daß das<lb/> junge Herr-<lb/> lein ſelig/</note><lb/> betruͤbte Graͤfl. Fuͤrſtl. Eltern/ Fuͤrſtl. und Graͤfl. Anver-<lb/> wandten/ das liebe junge Herrlein iſt nicht verdorben/ ſon-<lb/> dern fuͤrhin gangen/ es iſt nicht umbkommen/ ſondern in den<lb/> Himmel kommen/ mit Schmertzen habens Jhr Gn. Gn. ver-<lb/> lohren/ mit Freuden werden ſies wider finden/ mit Wehe hat<lb/> es Gott weggenommen/ mit Jauchtzen und Wonne wird ers<lb/> <fw place="bottom" type="sig" rendition="#c">E iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">wider</fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0040]
von Nothwendigkeit der Tauffe.
des gemeinen Kirchengebets/ wollen ſie anderſt/ wenn der-
gleichen Fall/ dafuͤr ſie GOtt in Gnaden behuͤte/ geſchehen
ſolte/ des Troſtes ſo viel gewiſſer ſeyn und werden/ wie auch
ſonſten ſich waͤrender Zeit gebuͤhrlich verhalten/ damit ſie den
Ruhm jhres gutes Gewiſſens darbey haben und ſagen koͤn-
nen: Wir haben gethan was wir geſolt/ GOtt hat
gethan was er gewolt/ ſein Will der iſt der beſte.
ſich auch
ſonſt gebuͤr-
lich verhal-
ten/
Wir/ wir hertzliebe Zuhoͤrer muͤſſen bey dieſem hoch-
traurigen Fall bedencken/ was GOtt hiedurch meyne/ es iſt
kein geringes/ daß jetzo faſt zugleich 3. Graͤfl. Leichen in dem
Hochloͤbl. Graͤfl. Schwartzburgiſchen Hause ſeyn/ und uns
Trauren verurſachen. Ach umb Gottes Willen laſſet uns
unſer Leben durchſuchen/ unſere Suͤnde erkennen/ und able-
gen/ wahre Buſſe thun/ und im heiligen Leben wandeln/ da-
mit uns Gott nicht ein haͤrteres aufflege und zuſchicke. Denn
geſchicht das am gruͤnen Holtze/ was wil am duͤrren werden?
Muß ein ſolches unſchuldiges Kindlein/ das noch nie keine
wirckliche Suͤnde gethan/ umb der Erbſuͤnde willen ſo ploͤtz-
lich und zeitlich ſterben/ was muͤſſen denn unſere ſchwere
Suͤnden fuͤr ein Grewel und Schewel fuͤr Gott ſeyn/ wenn
er ſie ins Liecht fuͤr ſein Angeſicht ſtellet? O darumb laſſet
uns Buſſe thun/ und zu Gott bekehren/ damit unſere Suͤnde
zugedecket/ und durch das Blut JEſu Chriſti uns vergeben
werden moͤgen.
wir muͤſſen
dieſen Fall
alle zu her-
tzen nehmẽ/
und Buſſe
thun.
Nun es iſt Zeit daß ich ſchlieſſe/ ſo ſeyd getroſt Jhr hoch-
betruͤbte Graͤfl. Fuͤrſtl. Eltern/ Fuͤrſtl. und Graͤfl. Anver-
wandten/ das liebe junge Herrlein iſt nicht verdorben/ ſon-
dern fuͤrhin gangen/ es iſt nicht umbkommen/ ſondern in den
Himmel kommen/ mit Schmertzen habens Jhr Gn. Gn. ver-
lohren/ mit Freuden werden ſies wider finden/ mit Wehe hat
es Gott weggenommen/ mit Jauchtzen und Wonne wird ers
wider
Der Troſt
wird zum
Beſchluß
widerholet/
daß das
junge Herr-
lein ſelig/
E iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652/40 |
Zitationshilfe: | Böttiger, Johann: Lehr- und Trostpredigt Von Nothwendigkeit der Tauffe/ und was von ungetauffter Christen-Kinder Seligkeit zu halten Aus den Worten des Herrn Jesu Johan. 3, 5. Nordhausen, 1652, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652/40>, abgerufen am 16.02.2025. |