Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 6. Paris, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Gennaro, einem ihrer Liebhaber, eine heimliche
Zusammenkunft gehabt. Der Jüngling wird von
dem beleidigten Fürsten und dem eifersüchtigen Gatten,
dem Tode geweiht. Vorher, als er noch frei war,
ging er mit seinen Kriegsgesellen vor dem herzoglichen
Pallaste auf und ab. Der weiche tugendhafte Jüngling
in seinem glühenden Hasse gegen die verruchte Lucrecia,
verflucht die Mauern, verflucht die Steine des Pallastes,
flucht seiner höllischen Bewohnerin. Unter dem Thore
war der Name Borgia eingehauen. Gennaro in seiner
Leidenschaft springt hinauf und sticht mit seinem
Dolche den Buchstaben B ab, so daß nur Orgia
bleibt. Diesen Schimpf erfahren Lucrecia und der
Herzog. Lucrecia kennt den Thäter nicht; aber der
Herzog kennt ihn. Er hat ihn in seiner Gewalt.

Der Herzog sitzt allein in seinem Zimmer.
Da stürzt Lucrecia wuthentbrannt herein, da ist sie
eine Furie wie in der Geschichte, keine liebende
Mutter wie in der Fabel des Dichters. Und es
blitzt aus ihren Augen, und donnert aus ihrem
Munde. Und sie sagt ihrem Gemahl, welch ein
Schimpf ihr geschehen, und sein Bettelvolk von
Ferrara nähme sich gar zu viel heraus, und es sei
doch sonderbar, daß er für ihre Ehre so wenig
Sorge trage, daß er den Missethäter nicht aufsuchen
lassen. Der Herzog hört sie kalt, ruhig und
höhnisch an, und als sie ausgewüthet, sagt er: der

Gennaro, einem ihrer Liebhaber, eine heimliche
Zuſammenkunft gehabt. Der Jüngling wird von
dem beleidigten Fürſten und dem eiferſüchtigen Gatten,
dem Tode geweiht. Vorher, als er noch frei war,
ging er mit ſeinen Kriegsgeſellen vor dem herzoglichen
Pallaſte auf und ab. Der weiche tugendhafte Jüngling
in ſeinem glühenden Haſſe gegen die verruchte Lucrecia,
verflucht die Mauern, verflucht die Steine des Pallaſtes,
flucht ſeiner hölliſchen Bewohnerin. Unter dem Thore
war der Name Borgia eingehauen. Gennaro in ſeiner
Leidenſchaft ſpringt hinauf und ſticht mit ſeinem
Dolche den Buchſtaben B ab, ſo daß nur Orgia
bleibt. Dieſen Schimpf erfahren Lucrecia und der
Herzog. Lucrecia kennt den Thäter nicht; aber der
Herzog kennt ihn. Er hat ihn in ſeiner Gewalt.

Der Herzog ſitzt allein in ſeinem Zimmer.
Da ſtürzt Lucrecia wuthentbrannt herein, da iſt ſie
eine Furie wie in der Geſchichte, keine liebende
Mutter wie in der Fabel des Dichters. Und es
blitzt aus ihren Augen, und donnert aus ihrem
Munde. Und ſie ſagt ihrem Gemahl, welch ein
Schimpf ihr geſchehen, und ſein Bettelvolk von
Ferrara nähme ſich gar zu viel heraus, und es ſei
doch ſonderbar, daß er für ihre Ehre ſo wenig
Sorge trage, daß er den Miſſethäter nicht aufſuchen
laſſen. Der Herzog hört ſie kalt, ruhig und
höhniſch an, und als ſie ausgewüthet, ſagt er: der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0139" n="127"/><hi rendition="#g">Gennaro</hi>, einem ihrer Liebhaber, eine heimliche<lb/>
Zu&#x017F;ammenkunft gehabt. Der Jüngling wird von<lb/>
dem beleidigten Für&#x017F;ten und dem eifer&#x017F;üchtigen Gatten,<lb/>
dem Tode geweiht. Vorher, als er noch frei war,<lb/>
ging er mit &#x017F;einen Kriegsge&#x017F;ellen vor dem herzoglichen<lb/>
Palla&#x017F;te auf und ab. Der weiche tugendhafte Jüngling<lb/>
in &#x017F;einem glühenden Ha&#x017F;&#x017F;e gegen die verruchte Lucrecia,<lb/>
verflucht die Mauern, verflucht die Steine des Palla&#x017F;tes,<lb/>
flucht &#x017F;einer hölli&#x017F;chen Bewohnerin. Unter dem Thore<lb/>
war der Name <hi rendition="#g">Borgia</hi> eingehauen. Gennaro in &#x017F;einer<lb/>
Leiden&#x017F;chaft &#x017F;pringt hinauf und &#x017F;ticht mit &#x017F;einem<lb/>
Dolche den Buch&#x017F;taben B ab, &#x017F;o daß nur <hi rendition="#g">Orgia</hi><lb/>
bleibt. Die&#x017F;en Schimpf erfahren Lucrecia und der<lb/>
Herzog. Lucrecia kennt den Thäter nicht; aber der<lb/>
Herzog kennt ihn. Er hat ihn in &#x017F;einer Gewalt.</p><lb/>
          <p>Der Herzog &#x017F;itzt allein in &#x017F;einem Zimmer.<lb/>
Da &#x017F;türzt Lucrecia wuthentbrannt herein, da i&#x017F;t &#x017F;ie<lb/>
eine Furie wie in der Ge&#x017F;chichte, keine liebende<lb/>
Mutter wie in der Fabel des Dichters. Und es<lb/>
blitzt aus ihren Augen, und donnert aus ihrem<lb/>
Munde. Und &#x017F;ie &#x017F;agt ihrem Gemahl, welch ein<lb/>
Schimpf ihr ge&#x017F;chehen, und &#x017F;ein Bettelvolk von<lb/>
Ferrara nähme &#x017F;ich gar zu viel heraus, und es &#x017F;ei<lb/>
doch &#x017F;onderbar, daß er für ihre Ehre &#x017F;o wenig<lb/>
Sorge trage, daß er den Mi&#x017F;&#x017F;ethäter nicht auf&#x017F;uchen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Der Herzog hört &#x017F;ie kalt, ruhig und<lb/>
höhni&#x017F;ch an, und als &#x017F;ie ausgewüthet, &#x017F;agt er: der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0139] Gennaro, einem ihrer Liebhaber, eine heimliche Zuſammenkunft gehabt. Der Jüngling wird von dem beleidigten Fürſten und dem eiferſüchtigen Gatten, dem Tode geweiht. Vorher, als er noch frei war, ging er mit ſeinen Kriegsgeſellen vor dem herzoglichen Pallaſte auf und ab. Der weiche tugendhafte Jüngling in ſeinem glühenden Haſſe gegen die verruchte Lucrecia, verflucht die Mauern, verflucht die Steine des Pallaſtes, flucht ſeiner hölliſchen Bewohnerin. Unter dem Thore war der Name Borgia eingehauen. Gennaro in ſeiner Leidenſchaft ſpringt hinauf und ſticht mit ſeinem Dolche den Buchſtaben B ab, ſo daß nur Orgia bleibt. Dieſen Schimpf erfahren Lucrecia und der Herzog. Lucrecia kennt den Thäter nicht; aber der Herzog kennt ihn. Er hat ihn in ſeiner Gewalt. Der Herzog ſitzt allein in ſeinem Zimmer. Da ſtürzt Lucrecia wuthentbrannt herein, da iſt ſie eine Furie wie in der Geſchichte, keine liebende Mutter wie in der Fabel des Dichters. Und es blitzt aus ihren Augen, und donnert aus ihrem Munde. Und ſie ſagt ihrem Gemahl, welch ein Schimpf ihr geſchehen, und ſein Bettelvolk von Ferrara nähme ſich gar zu viel heraus, und es ſei doch ſonderbar, daß er für ihre Ehre ſo wenig Sorge trage, daß er den Miſſethäter nicht aufſuchen laſſen. Der Herzog hört ſie kalt, ruhig und höhniſch an, und als ſie ausgewüthet, ſagt er: der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris06_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris06_1834/139
Zitationshilfe: Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 6. Paris, 1834, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris06_1834/139>, abgerufen am 24.11.2024.