Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 6. Paris, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

daß er sich selbst mit dem flammenden Schwerdte
vor das Paradies stellte, um die verbotenen Früchte
darin gegen sich selbst zu bewachen. Vor einigen
Jahren, als ich in Berlin war, ließ man mich dort
ausforschen, ob ich nicht geneigt wäre, eine ministe¬
rielle Theater-Zeitung zu schreiben. Zu wie viele
Thaler courant man mein ästhetisches Gewissen ab¬
geschätzt, erfuhr ich nicht; man wollte wahrscheinlich
meiner Phantasie keine Schranken setzen. Ich kann
Sie versichern, daß ich in meinem Herzen die größte
Lust hatte, mich in solchen Künsten etwas zu ver¬
suchen. Es hätte mir Freude gemacht, eine Weile
lang das monarchische Prinzip der Oper zu verthei¬
digen und den Jarke des Ballets zu spielen. Aber
ich lehnte das Anerbieten ab, denn mit dem Teufel
ist nicht gut zu spaßen.

Ich hätte Saphir für klüger gehalten. Von
rechtlicher Gesinnung mag ich nicht sprechen, man
macht sich damit nur lächerlich; ich rede nur von der
Klugheit. Saphir hätte bedenken sollen, daß man
jede Achtung der Menschen, wie jede Herrschaft, nur
durch die nehmlichen Mittel behauptet, durch die
man sie erworben. Diesen Weg zu verlassen und
abtrünnig zu werden, kann durch alle Schätze der
Welt nicht vergütet werden. Um zehen Kronen ver¬
rieth Napoleon die Freiheit die ihn emporgehoben;
er verlor alles und die Freiheit selbst erbte den Lohn

daß er ſich ſelbſt mit dem flammenden Schwerdte
vor das Paradies ſtellte, um die verbotenen Früchte
darin gegen ſich ſelbſt zu bewachen. Vor einigen
Jahren, als ich in Berlin war, ließ man mich dort
ausforſchen, ob ich nicht geneigt wäre, eine miniſte¬
rielle Theater-Zeitung zu ſchreiben. Zu wie viele
Thaler courant man mein äſthetiſches Gewiſſen ab¬
geſchätzt, erfuhr ich nicht; man wollte wahrſcheinlich
meiner Phantaſie keine Schranken ſetzen. Ich kann
Sie verſichern, daß ich in meinem Herzen die größte
Luſt hatte, mich in ſolchen Künſten etwas zu ver¬
ſuchen. Es hätte mir Freude gemacht, eine Weile
lang das monarchiſche Prinzip der Oper zu verthei¬
digen und den Jarke des Ballets zu ſpielen. Aber
ich lehnte das Anerbieten ab, denn mit dem Teufel
iſt nicht gut zu ſpaßen.

Ich hätte Saphir für klüger gehalten. Von
rechtlicher Geſinnung mag ich nicht ſprechen, man
macht ſich damit nur lächerlich; ich rede nur von der
Klugheit. Saphir hätte bedenken ſollen, daß man
jede Achtung der Menſchen, wie jede Herrſchaft, nur
durch die nehmlichen Mittel behauptet, durch die
man ſie erworben. Dieſen Weg zu verlaſſen und
abtrünnig zu werden, kann durch alle Schätze der
Welt nicht vergütet werden. Um zehen Kronen ver¬
rieth Napoleon die Freiheit die ihn emporgehoben;
er verlor alles und die Freiheit ſelbſt erbte den Lohn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0119" n="107"/>
daß er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t mit dem flammenden Schwerdte<lb/>
vor das Paradies &#x017F;tellte, um die verbotenen Früchte<lb/>
darin gegen &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu bewachen. Vor einigen<lb/>
Jahren, als ich in Berlin war, ließ man mich dort<lb/>
ausfor&#x017F;chen, ob ich nicht geneigt wäre, eine mini&#x017F;te¬<lb/>
rielle Theater-Zeitung zu &#x017F;chreiben. Zu wie viele<lb/>
Thaler courant man mein ä&#x017F;theti&#x017F;ches Gewi&#x017F;&#x017F;en ab¬<lb/>
ge&#x017F;chätzt, erfuhr ich nicht; man wollte wahr&#x017F;cheinlich<lb/>
meiner Phanta&#x017F;ie keine Schranken &#x017F;etzen. Ich kann<lb/>
Sie ver&#x017F;ichern, daß ich in meinem Herzen die größte<lb/>
Lu&#x017F;t hatte, mich in &#x017F;olchen Kün&#x017F;ten etwas zu ver¬<lb/>
&#x017F;uchen. Es hätte mir Freude gemacht, eine Weile<lb/>
lang das monarchi&#x017F;che Prinzip der Oper zu verthei¬<lb/>
digen und den Jarke des Ballets zu &#x017F;pielen. Aber<lb/>
ich lehnte das Anerbieten ab, denn mit dem Teufel<lb/>
i&#x017F;t nicht gut zu &#x017F;paßen.</p><lb/>
          <p>Ich hätte Saphir für klüger gehalten. Von<lb/>
rechtlicher Ge&#x017F;innung mag ich nicht &#x017F;prechen, man<lb/>
macht &#x017F;ich damit nur lächerlich; ich rede nur von der<lb/>
Klugheit. Saphir hätte bedenken &#x017F;ollen, daß man<lb/>
jede Achtung der Men&#x017F;chen, wie jede Herr&#x017F;chaft, nur<lb/>
durch die nehmlichen Mittel behauptet, durch die<lb/>
man &#x017F;ie erworben. Die&#x017F;en Weg zu verla&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
abtrünnig zu werden, kann durch alle Schätze der<lb/>
Welt nicht vergütet werden. Um zehen Kronen ver¬<lb/>
rieth Napoleon die Freiheit die ihn emporgehoben;<lb/>
er verlor alles und die Freiheit &#x017F;elb&#x017F;t erbte den Lohn<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0119] daß er ſich ſelbſt mit dem flammenden Schwerdte vor das Paradies ſtellte, um die verbotenen Früchte darin gegen ſich ſelbſt zu bewachen. Vor einigen Jahren, als ich in Berlin war, ließ man mich dort ausforſchen, ob ich nicht geneigt wäre, eine miniſte¬ rielle Theater-Zeitung zu ſchreiben. Zu wie viele Thaler courant man mein äſthetiſches Gewiſſen ab¬ geſchätzt, erfuhr ich nicht; man wollte wahrſcheinlich meiner Phantaſie keine Schranken ſetzen. Ich kann Sie verſichern, daß ich in meinem Herzen die größte Luſt hatte, mich in ſolchen Künſten etwas zu ver¬ ſuchen. Es hätte mir Freude gemacht, eine Weile lang das monarchiſche Prinzip der Oper zu verthei¬ digen und den Jarke des Ballets zu ſpielen. Aber ich lehnte das Anerbieten ab, denn mit dem Teufel iſt nicht gut zu ſpaßen. Ich hätte Saphir für klüger gehalten. Von rechtlicher Geſinnung mag ich nicht ſprechen, man macht ſich damit nur lächerlich; ich rede nur von der Klugheit. Saphir hätte bedenken ſollen, daß man jede Achtung der Menſchen, wie jede Herrſchaft, nur durch die nehmlichen Mittel behauptet, durch die man ſie erworben. Dieſen Weg zu verlaſſen und abtrünnig zu werden, kann durch alle Schätze der Welt nicht vergütet werden. Um zehen Kronen ver¬ rieth Napoleon die Freiheit die ihn emporgehoben; er verlor alles und die Freiheit ſelbſt erbte den Lohn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris06_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris06_1834/119
Zitationshilfe: Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 6. Paris, 1834, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris06_1834/119>, abgerufen am 22.11.2024.