-- Von deutschen politischen Monatsschriften kenne ich nur ein einziges, das zu loben wäre: das welches der Professor Pölitz in Leipzig herausgiebt. Es war früher schon sehr gut, da der Mann nur erst Censor und Hofrath war; jetzt aber hat ihn der Großherzog von Darmstadt auch zum geheimen Rathe ernannt, und da wird das Journal noch viel besser werden. Diese Auskunft geben Sie einstwei¬ len *** in meinem Namen Ueber das Andere werde ich ihm bald selbst schreiben.
-- Heine's Französische Zustände habe ich erst vor wenigen Tagen bekommen, auch schon darin zu lesen angefangen, ich will aber meine Bemerkun¬ gen zusammen kommen lassen Das Buch kömmt mir sehr gelegen. Es soll mir dienen mich, vielleicht auch Heine zu ergänzen. Das ist bequem und an¬ genehm; es ist wie ein Treppengeländer. Man legt die Hand darauf und gleitet mit geschlossenen Augen sicher hinab. Heine, mir gegenüber kommt mir vor wie Melanchthon gegenüber Luther. (Ach was wäre das für eine schöne Tonne für unsere lieben dummen Wallfische!) Ich kann wie Luther sagen: "Ich bin "dazu geboren, daß ich mit Rotten und Teufeln "muß kriegen, und zu Felde liegen, darum meiner "Bücher viele stürmisch und kriegerisch sind. Ich "muß die Klötze und Steine ausrotten, Dornen und
— Von deutſchen politiſchen Monatsſchriften kenne ich nur ein einziges, das zu loben wäre: das welches der Profeſſor Pölitz in Leipzig herausgiebt. Es war früher ſchon ſehr gut, da der Mann nur erſt Cenſor und Hofrath war; jetzt aber hat ihn der Großherzog von Darmſtadt auch zum geheimen Rathe ernannt, und da wird das Journal noch viel beſſer werden. Dieſe Auskunft geben Sie einſtwei¬ len *** in meinem Namen Ueber das Andere werde ich ihm bald ſelbſt ſchreiben.
— Heine's Franzöſiſche Zuſtände habe ich erſt vor wenigen Tagen bekommen, auch ſchon darin zu leſen angefangen, ich will aber meine Bemerkun¬ gen zuſammen kommen laſſen Das Buch kömmt mir ſehr gelegen. Es ſoll mir dienen mich, vielleicht auch Heine zu ergänzen. Das iſt bequem und an¬ genehm; es iſt wie ein Treppengeländer. Man legt die Hand darauf und gleitet mit geſchloſſenen Augen ſicher hinab. Heine, mir gegenüber kommt mir vor wie Melanchthon gegenüber Luther. (Ach was wäre das für eine ſchöne Tonne für unſere lieben dummen Wallfiſche!) Ich kann wie Luther ſagen: „Ich bin „dazu geboren, daß ich mit Rotten und Teufeln „muß kriegen, und zu Felde liegen, darum meiner „Bücher viele ſtürmiſch und kriegeriſch ſind. Ich „muß die Klötze und Steine ausrotten, Dornen und
<TEI><text><body><divn="1"><div><pbfacs="#f0114"n="102"/><p>— Von deutſchen politiſchen Monatsſchriften<lb/>
kenne ich nur ein einziges, das zu loben wäre: das<lb/>
welches der Profeſſor <hirendition="#g">Pölitz</hi> in Leipzig herausgiebt.<lb/>
Es war früher ſchon ſehr gut, da der Mann nur erſt<lb/>
Cenſor und Hofrath war; jetzt aber hat ihn der<lb/>
Großherzog von Darmſtadt auch zum geheimen<lb/>
Rathe ernannt, und da wird das Journal noch viel<lb/>
beſſer werden. Dieſe Auskunft geben Sie einſtwei¬<lb/>
len *** in meinem Namen Ueber das Andere<lb/>
werde ich ihm bald ſelbſt ſchreiben.</p><lb/><p>— Heine's <hirendition="#g">Franzöſiſche Zuſtände</hi> habe ich<lb/>
erſt vor wenigen Tagen bekommen, auch ſchon darin<lb/>
zu leſen angefangen, ich will aber meine Bemerkun¬<lb/>
gen zuſammen kommen laſſen Das Buch kömmt<lb/>
mir ſehr gelegen. Es ſoll mir dienen mich, vielleicht<lb/>
auch Heine zu ergänzen. Das iſt bequem und an¬<lb/>
genehm; es iſt wie ein Treppengeländer. Man legt<lb/>
die Hand darauf und gleitet mit geſchloſſenen Augen<lb/>ſicher hinab. Heine, mir gegenüber kommt mir vor<lb/>
wie Melanchthon gegenüber Luther. (Ach was wäre<lb/>
das für eine ſchöne Tonne für unſere lieben dummen<lb/>
Wallfiſche!) Ich kann wie Luther ſagen: „Ich bin<lb/>„dazu geboren, daß ich mit Rotten und Teufeln<lb/>„muß kriegen, und zu Felde liegen, darum meiner<lb/>„Bücher viele ſtürmiſch und kriegeriſch ſind. Ich<lb/>„muß die Klötze und Steine ausrotten, Dornen und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[102/0114]
— Von deutſchen politiſchen Monatsſchriften
kenne ich nur ein einziges, das zu loben wäre: das
welches der Profeſſor Pölitz in Leipzig herausgiebt.
Es war früher ſchon ſehr gut, da der Mann nur erſt
Cenſor und Hofrath war; jetzt aber hat ihn der
Großherzog von Darmſtadt auch zum geheimen
Rathe ernannt, und da wird das Journal noch viel
beſſer werden. Dieſe Auskunft geben Sie einſtwei¬
len *** in meinem Namen Ueber das Andere
werde ich ihm bald ſelbſt ſchreiben.
— Heine's Franzöſiſche Zuſtände habe ich
erſt vor wenigen Tagen bekommen, auch ſchon darin
zu leſen angefangen, ich will aber meine Bemerkun¬
gen zuſammen kommen laſſen Das Buch kömmt
mir ſehr gelegen. Es ſoll mir dienen mich, vielleicht
auch Heine zu ergänzen. Das iſt bequem und an¬
genehm; es iſt wie ein Treppengeländer. Man legt
die Hand darauf und gleitet mit geſchloſſenen Augen
ſicher hinab. Heine, mir gegenüber kommt mir vor
wie Melanchthon gegenüber Luther. (Ach was wäre
das für eine ſchöne Tonne für unſere lieben dummen
Wallfiſche!) Ich kann wie Luther ſagen: „Ich bin
„dazu geboren, daß ich mit Rotten und Teufeln
„muß kriegen, und zu Felde liegen, darum meiner
„Bücher viele ſtürmiſch und kriegeriſch ſind. Ich
„muß die Klötze und Steine ausrotten, Dornen und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 6. Paris, 1834, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris06_1834/114>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.