Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 5. Paris, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

einem deutſchen Munde gekommen und könne ſich mit
dem beſten franzöſiſchen Calembourg meſſen. Dann
kam unter meinem Meſſer hervor: „ebendeshalb“.
Da verlor ich die Geduld. Was ſoll ich mit ſo
einer alten Köchin machen? Was kann ich mit ei¬
nem Hofrathe anfangen, der Ebendeshalb ſchreibt?
Eben deshalb warf ich das Buch in meinen Papier¬
korb. Da Sie mir es aber auch geſchickt, erkenne
ich darin den Finger Gottes. Ich werde es leſen
und Ihnen dann meine Meinung darüber ſagen.
Dieſer Krug iſt Profeſſor in Leipzig und hat nach
der polniſchen Revolution, weil er gegen die Polen
geſchrieben — ich weiß nicht, ob Prügel bekommen,
oder Prügel verdient, oder Prügel gefürchtet. Aber
eins von dieſen drei Dingen hat ſich ereignet. Er iſt
einer der breiteſten Köpfe Deutſchlands. Die ſchöne
Welt hält ihn für einen großen Philoſophen, weil er
ſo langweilig iſt, und die Philoſophen halten ihn für
einen ſchönen Geiſt, weil er ſo ſeicht iſt. Ich aber
halte ihn weder für das eine, noch für das andere,
ſondern für einen Lump. Er ſchreibt über alles was
geſchieht ganz jämmerlich, und wenn ich die Geſchichte
wäre, wollte ich lieber gar keine Geſchäfte machen,
als ſolch einen Buchhalter haben. Er iſt ein litera¬
riſcher armer Teufel, der ſich jeden Tag vor der
Thüre des Welttheaters hinſtellt und ſo oft ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris05_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris05_1834/177
Zitationshilfe: Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 5. Paris, 1834, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris05_1834/177>, abgerufen am 21.02.2025.