Sie stellte Untersuchungen an, und da fand sich, daß der junge Prinz, nachmaliger Kaiser Alexander, sich ein Talglicht hatte kommen lassen, um damit seine aufgesprungene Lippe zu bestreichen. Der Lakai, der das Licht kaufte, stellte vier Pfund in Rechnung, der Vorgesetzte über ihn machte eine Summe von 300 Fr. daraus, und so von Diener zu Diener hinaufsteigend, schwoll die Summe immer höher an, bis endlich der Oberhof-Intendant die runde Summe von 28,000 Fr. zu Papier brachte. Ludwig XVIII. hat berechnet, daß ihm jedes frische Ei, das er verzehre, auf 30 Fr. zu stehen komme Es ist wahr, die Hof¬ diebe treiben ihr Handwerk mit großer Genialität, und ich selbst, wenn ich Richter wäre, würde mich bedenken, solche große Künstler an den Galgen zu bringen. Solche Geschichten wären sehr spashaft, sehr unterhaltend, wenn nur das Volk den theuern Spaß nicht bezahlen müßte.
Sie ſtellte Unterſuchungen an, und da fand ſich, daß der junge Prinz, nachmaliger Kaiſer Alexander, ſich ein Talglicht hatte kommen laſſen, um damit ſeine aufgeſprungene Lippe zu beſtreichen. Der Lakai, der das Licht kaufte, ſtellte vier Pfund in Rechnung, der Vorgeſetzte über ihn machte eine Summe von 300 Fr. daraus, und ſo von Diener zu Diener hinaufſteigend, ſchwoll die Summe immer höher an, bis endlich der Oberhof-Intendant die runde Summe von 28,000 Fr. zu Papier brachte. Ludwig XVIII. hat berechnet, daß ihm jedes friſche Ei, das er verzehre, auf 30 Fr. zu ſtehen komme Es iſt wahr, die Hof¬ diebe treiben ihr Handwerk mit großer Genialität, und ich ſelbſt, wenn ich Richter wäre, würde mich bedenken, ſolche große Künſtler an den Galgen zu bringen. Solche Geſchichten wären ſehr ſpashaft, ſehr unterhaltend, wenn nur das Volk den theuern Spaß nicht bezahlen müßte.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0051"n="37"/>
Sie ſtellte Unterſuchungen an, und da fand ſich, daß<lb/>
der junge Prinz, nachmaliger Kaiſer Alexander, ſich<lb/>
ein Talglicht hatte kommen laſſen, um damit ſeine<lb/>
aufgeſprungene Lippe zu beſtreichen. Der Lakai, der<lb/>
das Licht kaufte, ſtellte vier Pfund in Rechnung, der<lb/>
Vorgeſetzte über ihn machte eine Summe von 300 Fr.<lb/>
daraus, und ſo von Diener zu Diener hinaufſteigend,<lb/>ſchwoll die Summe immer höher an, bis endlich der<lb/>
Oberhof-Intendant die runde Summe von 28,000 Fr.<lb/>
zu Papier brachte. Ludwig <hirendition="#aq">XVIII</hi>. hat berechnet,<lb/>
daß ihm jedes friſche Ei, das er verzehre, auf<lb/>
30 Fr. zu ſtehen komme Es iſt wahr, die Hof¬<lb/>
diebe treiben ihr Handwerk mit großer Genialität,<lb/>
und ich ſelbſt, wenn ich Richter wäre, würde mich<lb/>
bedenken, ſolche große Künſtler an den Galgen zu<lb/>
bringen. Solche Geſchichten wären ſehr ſpashaft,<lb/>ſehr unterhaltend, wenn nur das Volk den theuern<lb/>
Spaß nicht bezahlen müßte.</p><lb/></div><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[37/0051]
Sie ſtellte Unterſuchungen an, und da fand ſich, daß
der junge Prinz, nachmaliger Kaiſer Alexander, ſich
ein Talglicht hatte kommen laſſen, um damit ſeine
aufgeſprungene Lippe zu beſtreichen. Der Lakai, der
das Licht kaufte, ſtellte vier Pfund in Rechnung, der
Vorgeſetzte über ihn machte eine Summe von 300 Fr.
daraus, und ſo von Diener zu Diener hinaufſteigend,
ſchwoll die Summe immer höher an, bis endlich der
Oberhof-Intendant die runde Summe von 28,000 Fr.
zu Papier brachte. Ludwig XVIII. hat berechnet,
daß ihm jedes friſche Ei, das er verzehre, auf
30 Fr. zu ſtehen komme Es iſt wahr, die Hof¬
diebe treiben ihr Handwerk mit großer Genialität,
und ich ſelbſt, wenn ich Richter wäre, würde mich
bedenken, ſolche große Künſtler an den Galgen zu
bringen. Solche Geſchichten wären ſehr ſpashaft,
ſehr unterhaltend, wenn nur das Volk den theuern
Spaß nicht bezahlen müßte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 4. Offenbach, 1833, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris04_1833/51>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.