Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 4. Offenbach, 1833.gesagt: wenn einst unsere christlichen Brüder die geſagt: wenn einſt unſere chriſtlichen Brüder die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0256" n="242"/> geſagt: wenn einſt unſere chriſtlichen Brüder die<lb/> Freiheit ſich gewonnen, und wir theilen, wie den<lb/> Kampf, ſo die Beute des Sieges mit ihnen, dann<lb/> — nichts vergeſſen, nichts vergeben, keine Verſöh¬<lb/> nung, die nur die Grenze des Haſſes iſt. All un¬<lb/> ſer Gedächtniß liege bei den Gebeinen unſerer Vä¬<lb/> ter; nur in der Zukunft wollen wir leben, nur für<lb/> die Zukunft wollen wir ſterben.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0256]
geſagt: wenn einſt unſere chriſtlichen Brüder die
Freiheit ſich gewonnen, und wir theilen, wie den
Kampf, ſo die Beute des Sieges mit ihnen, dann
— nichts vergeſſen, nichts vergeben, keine Verſöh¬
nung, die nur die Grenze des Haſſes iſt. All un¬
ſer Gedächtniß liege bei den Gebeinen unſerer Vä¬
ter; nur in der Zukunft wollen wir leben, nur für
die Zukunft wollen wir ſterben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris04_1833 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris04_1833/256 |
Zitationshilfe: | Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 4. Offenbach, 1833, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris04_1833/256>, abgerufen am 16.02.2025. |