Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833.

Bild:
<< vorherige Seite

fene Amme erscheint, verwandelt sich in eine
Fee, und zwar in die Gestalt der Göttin der
Freiheit, den Spieß in der Hand, die rothe
Mütze auf dem Kopfe. Sie gelobt dem alten
Schneider, seinen Enkel das schönste Lebensloos
zu schenken, ihn zum Freiheitsdichter zu ma¬
chen. Jetzt erscheinen, von dem Zauberstabe der
Fee herbeigerufen, die Hauptlieder Beranger's,
unter allegorischen Personen. Zuletzt wird seine
Büste bekränzt. Es ist eine vollkommene Apo¬
theose.

Beranger's Herkunft und Geburt sind im
Vaudeville historisch dargestellt. In seinem Lie¬
de Le Tailleur et la Fee, erzählt der
Dichter:

Dans ce Paris plein d'or et de misere,
En l'an de christ mil sept cent quatre vingt,
Chez un tailleur, mon pauvre et vieux grand pere,
Moi nouveau ne, sachez ce qu'il m'advint.

fene Amme erſcheint, verwandelt ſich in eine
Fee, und zwar in die Geſtalt der Goͤttin der
Freiheit, den Spieß in der Hand, die rothe
Muͤtze auf dem Kopfe. Sie gelobt dem alten
Schneider, ſeinen Enkel das ſchoͤnſte Lebensloos
zu ſchenken, ihn zum Freiheitsdichter zu ma¬
chen. Jetzt erſcheinen, von dem Zauberſtabe der
Fee herbeigerufen, die Hauptlieder Beranger's,
unter allegoriſchen Perſonen. Zuletzt wird ſeine
Buͤſte bekraͤnzt. Es iſt eine vollkommene Apo¬
theoſe.

Beranger's Herkunft und Geburt ſind im
Vaudeville hiſtoriſch dargeſtellt. In ſeinem Lie¬
de Le Tailleur et la Fée, erzaͤhlt der
Dichter:

Dans ce Paris plein d'or et de misère,
En l'an de christ mil sept cent quatre vingt,
Chez un tailleur, mon pauvre et vieux grand père,
Moi nouveau né, sachez ce qu'il m'advint.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0077" n="63"/>
fene Amme er&#x017F;cheint, verwandelt &#x017F;ich in eine<lb/>
Fee, und zwar in die Ge&#x017F;talt der Go&#x0364;ttin der<lb/>
Freiheit, den Spieß in der Hand, die rothe<lb/>
Mu&#x0364;tze auf dem Kopfe. Sie gelobt dem alten<lb/>
Schneider, &#x017F;einen Enkel das &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Lebensloos<lb/>
zu &#x017F;chenken, ihn zum Freiheitsdichter zu ma¬<lb/>
chen. Jetzt er&#x017F;cheinen, von dem Zauber&#x017F;tabe der<lb/>
Fee herbeigerufen, die Hauptlieder Beranger's,<lb/>
unter allegori&#x017F;chen Per&#x017F;onen. Zuletzt wird &#x017F;eine<lb/>
Bu&#x0364;&#x017F;te bekra&#x0364;nzt. Es i&#x017F;t eine vollkommene Apo¬<lb/>
theo&#x017F;e.</p><lb/>
          <p>Beranger's Herkunft und Geburt &#x017F;ind im<lb/>
Vaudeville hi&#x017F;tori&#x017F;ch darge&#x017F;tellt. In &#x017F;einem Lie¬<lb/>
de <hi rendition="#aq #g">Le Tailleur et la Fée</hi>, erza&#x0364;hlt der<lb/>
Dichter:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <lg n="1">
              <l> <hi rendition="#aq">Dans ce Paris plein d'or et de misère,</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">En l'an de christ mil sept cent quatre vingt,</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Chez un tailleur, mon pauvre et vieux grand père,</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Moi nouveau né, sachez ce qu'il m'advint.</hi> </l><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0077] fene Amme erſcheint, verwandelt ſich in eine Fee, und zwar in die Geſtalt der Goͤttin der Freiheit, den Spieß in der Hand, die rothe Muͤtze auf dem Kopfe. Sie gelobt dem alten Schneider, ſeinen Enkel das ſchoͤnſte Lebensloos zu ſchenken, ihn zum Freiheitsdichter zu ma¬ chen. Jetzt erſcheinen, von dem Zauberſtabe der Fee herbeigerufen, die Hauptlieder Beranger's, unter allegoriſchen Perſonen. Zuletzt wird ſeine Buͤſte bekraͤnzt. Es iſt eine vollkommene Apo¬ theoſe. Beranger's Herkunft und Geburt ſind im Vaudeville hiſtoriſch dargeſtellt. In ſeinem Lie¬ de Le Tailleur et la Fée, erzaͤhlt der Dichter: Dans ce Paris plein d'or et de misère, En l'an de christ mil sept cent quatre vingt, Chez un tailleur, mon pauvre et vieux grand père, Moi nouveau né, sachez ce qu'il m'advint.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/77
Zitationshilfe: Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/77>, abgerufen am 22.11.2024.